Innenwideratand einer Spannungsquelle?
Hey, ich bin grade in der Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme und wir haben in der Schule einen Versuch gemacht den innenwiderstand von spannungsquellen zu messen. Dabei haben wir ein Labornetzgerät verwendet und bei dem wir unter verschiedenen Lasten den Strom und die Spannung messen und so durch ΔU/ΔI den inne Widerstand bestimmen können. Wir haben das einmal bei 9V und einmal bei 2V Gesamtspannung gemessen, bei der Rechnung anschließend kamen bei 9V ein innenwiderstand von 3 Ohm und bei 2V einer von 42 Ohm raus. Ich glaube das ist ein Messfehler, da laut meinem Verständnis der innenwiderstand gleich bleiben müsste, oder kann sich der innenwiderstand durch verschiedene Spannungen und Lasten verändern?
ich brauch jetzt keine ausführliche Erklärung 😂 ein einfaches ja oder nein würde mir schon reichen. Danke schonmal im Voraus.
2 Antworten

Hallo,
weil es ja keine Spannungsquelle mit einer Spannung ist sondern eine einstellbare Spannungsquelle ist, ist eben der Innenwiderstand bei verschiedenen Einstellungen eben nicht konstant!
Grüße aus Leipzig

Ein einfaches "Ja". 😉
