Informatik Programmieren lernen (totaler Anfänger)
Hallo, wie ich in der Frage oben gestellt habe, interessiere ich mich für das Programmieren. Ich bewundere die Menschen die sich im Bereich Iinormationstechnik auskennen bzw sich damit beschäftigen sehr.
Und ich möchte unbedingt eine oder mehrere Programmiersprache lernen. Ich habe mit dem theoretischenteil des Faches Informatik auch schon angefangen, gemeint ist damit das ich das was Informatik überhaubt ist gelernt habe. Jedoch ist das ja nichts besonderes...
Ich weis das es sehr Zeitaufwendig werden wird auch weis ich das ich sehr viel ausdauer und auch die Motivation dafür benötige, ich habe seit Jahren die motivation dafür nur weis ich nicht wie ich anfangen soll. .
Da mein Abitur in Informatik erst in 8 Monaten beginnt und ich derzeit durch mein FSJ sehr viel Freizeit habe möchte ich es dem Lernen widmen. Ich habe gehört das man unbedingt bevor man das Abitur in Informatik beginnt sich auch davor schon damit etwas beschäftigen sollte.
Könnt Ihr mir ein paar tipps sagen, wie ich am besten anfangen könnte, also mit welcher Programmiersprache ich anfangen soll.
Ein Freund von mir der gerade Informatik studiert wird mir auch dabei Helfen, jedoch hat er nicht so viel Zeit.
Dankeschön
5 Antworten
Kannst du überhaupt irgendne sprache? Ich fand objekt pascal relativ leicht, html, php und paar script sprachen solltest du lernen. Ist zwar jetzt nichts wirkliches soooo dolles aber praktisch und basis wissen ist das. Mit object pascal kannst du zb. ein taschenrechner oder ähnliches programmieren mit bedienungsoberfläche das ist schon ganz lustig. Halt dich fern von c++ ein anfänger wird sich an dieser sprache die zähne ausbeißen
Anfangen würde ich mit einer möglichst einfachen, aber trotzdem wichtigen Programmiersprache, mit der man auch später was anfangen kann wie z.B. Python oder Ruby.
Die beste Einführung ins Programmieren die ich kenne ist das hier. Das ist zwar erst der Anfang, um überhaupt mal einigermaßen mit Programmiersprachen umgehen zu können aber man lernt dabei viele wichtige Fähigkeiten, die man dafür braucht, auch wenn es manchmal vielleicht nervt ;)
http://learnpythonthehardway.org/
Fast genau das Gleiche gibt es auch für Ruby, eigentlich ist es egal, was du davon nimmst. Wenn man die Grundlagen verstanden hat ist es auch einfach, ähnliche Programmiersprachen zu lernen und bei beiden lernt man vieles, was man bei anderen wichtigen Sprachen auch genauso brauchen kann.
Ruby ist eher im Web-Bereich verbreitet, Python etwas mehr bei wissenschaftlichen Anwendungen, aber auch im Web. Beide Sprachen sind aber ziemlich flexibel und für viele Sachen zu gebrauchen.
Für hardwarenahe Programmierung kann man sich danach an C versuchen. C kann man auch gut mit Python und Ruby kombinieren.
Am Anfang würde ich aber die Finger von allem lassen, was mit C anfängt und von Java am besten auch ;)
Pascal, wie es auch vorgeschlagen wurde auch nicht wirklich, das ist einfach schon sehr alt und es gibt heute echt bessere Alternativen, mit denen man auch noch ernsthaft Programme schreiben kann.
Also, langsam. Fang mit einer an. Für Windowsanwendungen empfehle ich Visual Studio von MS. ist einfach zu lernen und die Express-Versionen sind kostenlos. Damit kann man wirklich genug machen. Also, Visual Basic Express, Visual C++ Express oder Visual C# Express.
Lern PHP oder Python. Damit wirst du die schnellsten Erfolge erzielen. ;)
Ich würde mit Basic anfangen...
Viel Glück
Ich kenne mich mit html +css ein bissel aus, jedoch ist das ja keine richtige Programmiersprache.