Informatik Java Hilfe?
Hallo ich komme bei der Aufgabe nicht weiter.
Ich versteh nicht mal was von mir gewollt ist vielleicht könnte mir da jemand helfen
Nur Aufgabe C

3 Antworten
Die Beispiele sind absurd und unrealistisch. Aber wenn es deinen Lehrer glücklich macht...
Innerhalb der methode2 wiederholen sich die Anweisung setzeMarke und fahre. Man kann diese beiden in eine Methode setzeMarkeUndFahre auslagern.
Am Ende hätte man 6 Aufrufe von setzeMarkeUndFahre in der methode2 stehen. Was natürlich null Sinn ergibt 6 mal hintereinander die gleiche Anweisung zu schreiben (wenn dann macht man das in einer Schleife). Aufgrund der Sinnlosigkeit lässt sich nicht sagen, ob diese 6 Aufrufe und die 4 Aufrufe von methode2 auch noch refactored werden sollen. Man könnte theoretisch auch wieder jeweils 2 zusammenfassen - aber das wäre vielleicht sogar für deinen Lehrer zu sinnlos.
Schreibe eine dritte Methode die lediglich die zwei Methoden setzeMarke(); und fahre(); ausführt.
Diese Methode führst du dann wie in methode1() in methode2() sechs mal aus und danach noch ein drehen("rechst");
Ergänzend zu Rilke310: übergebe in deiner neuen Methode einen Zähler der angibt, wie oft "setzeMarke" und "fahre" ausgeführt werden sollen. Die zwei Methoden rufst du dann in deiner Methode mit einer for-schleife entsprechend oft auf.
Ok; wusste uch nicht. Dann einfach wie schon von den andeten geschrueben: "setzeMarke" und "fahre" in einer neue Methode zusammenfassen
Wieso nur 1 mal drehen? Muss das nicht 3 mal ?