Informatik - Bewerbung obwohl man damit nichts zu tun hat?
Jetzt nach meinem Abitur bewerbe ich mich in verschiedenen Bereichen.
Mich fasziniert auch "Informatik". Ich hätte große Interesse an einem dualen Studium - Bereich "Informatik". Jedoch kann ich nicht programmieren, und ich habe mich auch nicht seit meiner Pubertät damit beschäftigt. Wie schaffe ich es einen Platz zu bekommen ? Ich habe ein Jahr Zeit !
Was fasziniert dich genau an Informatik?
Die Konzeption und die Fähigkeit zu programmieren. Informatiker können jeden Tag Neues entdecken, lernen und selbst an Erfindungen mitarbeiten.
6 Antworten
Betriebe, die einen Ausbildungsplatz für duales Studium anbieten, denken normalerweise auch an sich. D.h. sie möchten schon, dass das in dich investierte Kapital sich langfristig auszahlt.
Nach meiner Erfahrung stellen kleine Betriebe ihre Azubis nach Vorwissen ein. Wer schon viel kann, der kann frühzeitig produktiv eingesetzt werden. Allerdings lernt er auch nicht viel dazu und bleibt am Ende doch nur ein Webseiten-PHP/JavaScript-Coder. Das ist nicht immer so, aber leider relativ häufig. Duale Studenten finden dort in der Regel keine Ausbildungsstelle. Zu teuer.
Größere Betriebe stellen oft nach Soft-Skills ein: Teamfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe, breit gestreute Fähigkeiten (versus Inselbegabungen). Das sind auch die, die duale Studenten einstellen.
Probier's aus !
Jedoch kann ich nicht programmieren
Hey,
Du musst nicht unbedingt Programmieren können, evtl. muss dir das nicht mal gefallen.
Aber wenn Du reine Informatik studieren willst, dann würde ich ganz stark empfehlen zumindest mal eine Hand voll Wochenenden zu programmieren. Einfach um zu sehen ob dir das überhaupt gefällt.
Ich hatte zu meiner Zeit einige Informatik-Studenten getroffen die konnten nicht programmieren und sie wollten es auch nicht können. Sicherlich kann man damit auch einen Job finden, aber warum dann überhaupt erst Informatik studieren, wenn man dann sowieso Projektplanung machen will?
Und genug Leute haben aufgehört, weil es ihnen dann gar keinen Spaß gemacht hat.
Darum guck dir vorher an was im Studium gemacht wird. Auch was an Mathe gemacht wird.
Besonders beim Programmieren merkt man doch recht schnell ob man Spaß daran findet, oder eben nicht. Dafür muss man sich nicht an einer Uni einschreiben.
Gruß
Wenn Du eine Wunsch-Uni hast, dann such mal Vorlesungsfolien.
Oder frag direkt bei der Fachschaft nach.
Inzwische (und seit Jahren) ist alles online was gemacht wird.
Dann kannst Du dir einen guten Eindruck verschaffen ob Du das wirklich willst.
Gruß
Der beste Weg: Lasse dich beraten von der Bundesagentur für Arbeit. Solche Beratung ist kostenfrei.
Zweigstellen dieser Agentur (früher "Arbeitsamt" genannt) gibt es in jedem Landkreis und jeder kreisfreien Stadt.
Das bewerben sollte kein Problem sein, meist geht es nach Abitur-Note oder es gibt gar keinen NC (je nach Uni).
Das Problem taucht dann vermutlich im Studium selber auf
der will ja ein duales Studium. Also er rbacuht ne Firma, die ihm einen Arbeitsplatz anbietet.
Das gilt leider nur für Betriebe die sehr dringen Leute suchen. Wenn man sich jetzt bewirbt, suchen die Betriebe jemanden mit Affinität. Der Notenschnitt ist so ziemlich jedem Arbeitgeben in der Informatik egal.
Es hilft schon sehr, wenn man mal am PC was erneuert/ersetzt hat oder bei Freunden/Familie in Sachen Technik berät.
Ich danke dir herzlich!!!! Eine wirklich tolle und hilfreiche Antwort ! Hast mir sehr geholfen :)