Induktionsherd an Autobaterie anschließen?
Hallo,
Eine Frage an die Elektriker und handwerklich versierten Damen und Herren da draußen:
Um beim campen ohne offene Flammen zu kochen, wäre es möglich, einen kleinen Induktionsherd (1 Platte) an eine tragbare Batterie (zB Autobatterie) anzuschließen? Vorausgesetzt man ist ohne Campingwagen oder Auto unterwegs und kann den Herd nicht einfach an eine Steckdose im Fahrzeug anschließen.
Versorgt die Batterie den Herd lange genug mit Strom um eine volle Mahlzeit zu kochen?
Besten Dank schon mal im Voraus!
*Es soll natürlich "Autobatterie" heißen
2 Antworten
Kommt halt auf die Batterie an und wieviel sie wiegen darf.
Technisch machbar ist sicherlich vieles.
Aber schaun wir mal, eine 150Ah Batterie mit 12V hat 1.8 KWh. Damit solltest Du ein Induktionseinzelfeld (etwa 2KW) gut 50 Minuten versorgen können (bei voller Leistung) - Aber halt, es kommt jetzt auf den Batterietyp an. Jene, die nur zu 50% entladen werden dürfen bringen Dir also eher 25 Minuten, wenn DU nicht die volle Leistung brauchst vielleicht auch eine knappe Stunde.
LiPos schaffen tatsächlich auch 200A Peak bei entsprechender Kapazität, aber ja, muß man im Auge behalten. Verkabelung, muß dann halt im Zweifelsfall in 25qmm erfolgen (bei 100A) oder eben noch dicker.
Besten Dank.
Gibt es Batterien mit mehr Leistung, die zB mit dem Fahrrad an einen Grillplatz gefahren werden können?
Sicher, es gibt auch welche mit 200Ah, und über 250Ah, nur reden wir dann auch von 60kg bzw. 75kg (bei Bleiakkus).
LiPo etc.. sind zwar deutlich leichter, kosten dann aber auch gleich ein Vermögen.
Neben der reinen Kapazität muß man aber auch auf den maximalen Entladestrom bzw. Dauerstrom achten - insofern kann es Sinn machen z.B. 2*120Ah zu nehmen, anstatt einer 260Ah.
Wechselrichter.
Die eigentliche Ironie ist, daß ein Induktionsfeld eigentlich kein AC benötigt, es erzeugt sich ohnehin eine HF-Schwingung mit Schwingkreis. Vorher wird die Netzspannugn natürlich erstmal gleichgerichtet.
Wechselrichter; Im Idealfall hat der einen Kühlkörper in Topfgröße, dann braucht man den nur noch kurzschließen. :-))
Auto 12V - Platte 240V u. locker 1000W
glaubst das funktioniert? ich nicht
besser geeignet wären diese Campinggaskocher
Und die Verkabelung für >100A auslegen? Ein Entladestrom in dieser Größenordnung, schafft das der Akku überhaupt?