In welches Genre fällt mein Roman – und findet ihr die Idee überhaupt spannend?
Ich schreibe gerade an einem Roman, in dem es um einen 18-jährigen Jungen und seine Großmutter Frau Gun geht – eine ehemalige Ermittlerin. Gemeinsam ziehen sie über die Sommerferien nach London und landen in einer scheinbar harmlosen Wohngemeinschaft. Doch schnell zeigt sich, dass hinter der Fassade mehr steckt: Einer der Mitbewohner , Egon stirbt, und Frau Gun kann nicht anders, als wieder in ihre alte Rolle zu schlüpfen. Zusammen mit ihrem Enkel und ihrer Hündin Netti beginnt sie zu ermitteln.
Es passiert auch noch einiges mehr wie zum Beispiel das sich der 18-jähriger, und einer der Bewohner Julien, einem Mitbewohner mit bipolarer Störung, zu dem der Erzähler eine enge, fast tragisch emotionale Bindung aufbaut. Aber auch Frau gun, wird während dem Abendteuer mit Ihrer Vergangenheit konfrontiert.
Die Geschichte verbindet Kriminalfall, psychologische Spannung, Themen wie mentale Gesundheit, Vertrauen, Schuld und Nähe.
Meine Fragen:
- Unter welches Genre würdet ihr das einordnen? Jugend-Krimi? Psychothriller? Familiendrama?
- Klingt die Idee überhaupt spannend oder ist das zu viel auf einmal?
4 Antworten
Schwer zu beantworten, es käme darauf an, worauf du den Fokus am meisten legst. Die persönliche Entwicklung des Achtzehnjährigen oder aber auf das Verbrechen an sich.
Entweder Coming - of - Age oder Krimi.
Für mich klingt das nach Cosy-Crime. Und grundsätzlich eine interessante Ausgangslage.
Da es darum geht, dass ein Verbrechen aufgedeckt werden soll, ist es ein Krimi.
Die Idee klingt gut, ich würde es als Mystery, Thriller, Krimi einordnen, je nach dem wie’s geschrieben ist als Jugendkrimi.