In die Bibel schreiben?
Hi Leute, ich hab letztens vor allem in den sozialen Medien viele Leute gesehen, die in ihrer Bibel Textstellen markieren oder Anmerkungen dazu schreiben und ich Persönlich könnte das nicht erstens weil ich Bücher liebe und es noch nie übers Herz gebracht hab zum Beispiel Isis Ohren oder so zu machen Und zweitens, weil ich die Bibel als etwas ansehe, in das man halt nicht hinein schreibt und ich wollte euch nur mal fragen wie ihr so dazu steht (bitte mit Begründung)
20 Stimmen
15 Antworten
Ich markiere mir viel, und manchmal schreibe ich auch eine Erkenntnis hinein, zB dass im Johannesevangelium das Wort "Buße" gar nicht vorkommt, oder dass es nicht die Nägel waren, die Jesus am Kreuz hielten, sondern seine Liebe zu uns.
Für jeden sind in jedem Lebensalter andere Bibelstellen maßgebend oder hilfreich. Wenn einem solche Stellen, manchmal mit Hilfe des Heiligen Geistes, "groß werden", dann meine ich schon, dass man sie markieren darf, um sie später wieder zu finden.
Das macht die Bibel zu einem ganz persönlichen Werkzeug zur Verbindung mit Gott.
Übrigens: Andere Bücher lasse ich unversehrt!
Ich schreibe sehr wenig in meinen Bibeln. Aber das liegt daran, dass ich sie oft in einer App lese, wo man auch Notizen zu einzelnen Versen hinzufügen kann.
Aber ab und zu kommt es trotzdem vor. Und in meinen Bibeln ist sehr viel unterstrichen.
Grundsätzlich ist es auch eine Gewöhnungssache. Die Bibel ist ein Buch, das benutzt werden soll. Es ist keine Sünde, wenn man sie nicht nur liest. Es gibt auch extra Bibeln mit Schreibrand.
Warum soll ich nicht in meine Bibel schreiben ?
Kann es vielleicht sein dass du das Islamische Schriftverstäntnis fälschlich auf die Bibel anwendest ? Dort wäre das ja ein Frevel .
➡️Aber die Bibel fiel nicht wie der Koran (angeblich ) vom Himmel und wird auch nicht als Ungeschaffenes ewiges Wort GOTTES betrachtet .
Sondern als eine Samlung vonüber 70 Einzelschriften als Inspiriertes Wort Gottes gesehen.
Da hast etwas völlig falsch verstanden.
Ich liebe auch Bücher ,aber es würde mir nicht im Traume infallen Bücher zu vergöttern. Bücher sind reine Werkzeuge für mich .Und sie sind bei mir auch voller Eselsohren,weil ich sie nämlich auch viel benutze .
Lg ⚘
Meine Bibel soll leben und mir helfen schneller gewisse Bibelstellen wiederzufinden!
Wichtige Wörter merke ich am Rand mit Etymologie und spezielle Bedeutung zB. Hoffnung (elpida kaywolo) die angespannte Schnur!
Hebräerbrief 6:16-20 SCH2000
[16] Denn Menschen schwören ja bei einem Größeren, und für sie ist der Eid das Ende alles Widerspruchs und dient als Bürgschaft. [17] Darum hat Gott, als er den Erben der Verheißung in noch stärkerem Maße beweisen wollte, wie unabänderlich sein Ratschluss ist, sich mit einem Eid verbürgt, [18] damit wir durch zwei unabänderliche Handlungen, in denen Gott unmöglich lügen konnte, eine starke Ermutigung haben, wir, die wir unsere Zuflucht dazu genommen haben, die dargebotene Hoffnung zu ergreifen. [19] Diese [Hoffnung] halten wir fest als einen sicheren und festen Anker der Seele, der auch hineinreicht ins Innere, hinter den Vorhang, [20] wohin Jesus als Vorläufer für uns eingegangen ist, der Hoherpriester in Ewigkeit geworden ist nach der Weise Melchisedeks.
Menschen haben schon seit Urzeiten in ihre heiligen Schriften etwas hineingeschrieben bzw. Randnotizen gemacht. So eine Schrift wurde möglicherweise als Vorlage zur Vervielfältigung genommen (das war vor der Erfindung des Buchdrucks nur durch manuelles Abschreiben möglich) - und schwupps waren die Randnotizen mit abgeschrieben und gehörten fortan mit zum jeweiligen heiligen Buch.