Ikonen?
Reichen handgemachte Ikonen zum beten
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Religion, Christentum, Religion & Glaube
Zu einer heiligen Ikone wird eine Ikone, wenn sie von einem orthodoxen Bischof oder Priester geweiht wird. Er spricht dabei besondere Gebete und beträufelt die Ikone mit Weihwasser.
Ikonen kann nur ein Priester weihen. Dazu wird er nach Hause eingeladen oder die Ikone wird in die Kirche gebracht. In letzterem Fall sollte man sie in reines Papier oder ein Tuch wickeln.
Die Weihe wird während eines allgemeinen Bitt- oder Dankgottesdienstes mit oder ohne Wasserweihe oder gesondert vollzogen.
Es gibt vier verschiedene Texte für die Ikonenweihe: für Ikonen des Herrn, der Gottesmutter, Ikonen der Heiligen oder einen allgemeinen Ritus für Ikonen mit verschiedenen dargestellten Personen.
In jedem dieser Riten liest der Priester ein an den Herrn gerichtetes Gebet und besprengt die Ikone anschließend dreimal mit Weihwasser mit den Worten:
“Geweiht wird dieses Bild (Name der Ikone) durch die Gnade des Heiligen Geistes, durch Besprengung mit diesem Heiligen Wasser, im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.”
https://www.orthpedia.de/index.php/Ikonenweihe
Für gewöhnlich sind Ikonen handgemacht bzw handgemalt.
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
"Du sollst dir kein Bild machen, von dem was droben im Himmel ist ...". Dieses Gebot galt ursprünglich den Israeliten als von Gott erwähltes Volk. Nach Jesu Tod begann ein "wachsendes Unkraut" die 10 Gebote (die nicht für Heiden gedacht waren), zu verändern. Dieses erwähnte Gebote ließ man weg und teilte das 10. in zwei Teile!
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung