Ich würde gerne musik machen?

2 Antworten

Ich kann Dir absolut nicht bei allen genannten Fragen weiterhelfen, da ich auf einer anderen musikalischen Schiene unterwegs bin, aber bei ein paar Fragen weiß ich weiter:

  • Ich selbst arbeite mit dem Programm Reaper, einem i5-6500 und 16GB DDR4-2133 RAM. Probleme, wenn man das so nennen mag, bekomme ich erst beim Rendern der fertigen Tracks. Das kann dann schonmal etwas dauern. Abseits davon läuft alles. High-End muss es also nicht sein, will ich damit sagen.
  • Ein Gaming-PC ist auch nicht notwendig und, sondern eher falsch ausgerichtet - diese PCs trumpfen mit den für das Budget besten Grafikkarten auf. Die GPU bringt Dir allerdings nichts für Dein Vorhaben. Du brauchst genügend RAM für Deine Projekte und einen leistungsstarken Prozessor zum Berechnen von Effekten, direct monitoring (...dass Du dich ohne Verzögerung über Kopfhörer selbst hören kannst) und zum Rendern der Songs.
  • Ich würde Dir zum Selbstbau raten, wenn Du Dich damit nicht unwohl fühlst. Das einzige, was momentan normalerweise dagegenspräche, wären die irrsinnig hohen Grafikkartenpreise, was für Dich kein, oder nur ein geringer, Faktor sein wird.

So. Mal zum genauen Fall:

Welche Programme in der Szene verwendet werden, weiß ich leider nicht genau. Logic Pro ist unter meinen Bekannten beliebt, die Bonzen benutzen Pro Tools und manche eben Reaper. FL Studio ist soweit ich weiß unter Vertretern von Electronica und Hip-Hop/Rap verbreitet, also könnte das passen. Das Interface sieht allerdings nicht sehr einsteigerfreundlich aus :D - Vielleicht kommt mir das aber auch nur so vor.

Erstmal zum Mikrofon. Da bin ich kein wahnsinniger Fachmann, aber ein paar Inputs kann ich geben:

  • Wenn der Geldbeutel klein ist, bekommst Du mit diesem Rode NT1-A-Bundle für 160€ alles (bis auf einen Mikrofonständer), was Du als Einsteiger brauchst.
  • Wenn etwas mehr Geld drin ist, kann es z.B. das Sennheiser MK4 oder das Shure SM 7B werden. Das MK4 gibt es auch als Bundle mit Schwinghalterung (um das Mic von Vibrationen/Stößen vom Ständer zu entkoppeln)

So. Wie wird jetzt das Mic betrieben und wie kommt das Signal dann sauber in den PC? Dafür gibt es Audiointerfaces. Diese versorgen Dein Mikro mit der nötigen Spannung und dienen als Schnittstelle zwischen Instrument/Mikrofon und DAW (Digital Audio Workstation, also voraussichtlich FL Studio)

Wenn Du wirklich nur Deine Stimme und nichts anderes aufnehmen möchtest, reicht so etwas wie das Focusrite Scarlett Solo. Wenn Du ein Midi-Keyboard am Start hast, brauchst Du eins mit MIDI-Input, z.B. das Scarlett 4i4. Ich will nicht unnötig Werbung für Focusrite machen - Die Interfaces von Steinberg oder Behringer sind auch gut und beliebt.

Bei manchen PCs, bei mir anfangs auch, soll es wohl ab und zu Wackler geben, wenn die Stromversorgung nur über USB stattfindet. Geräte wie z.B. das UMC404HD kommen mit eigenem Netzteil.

-------------------------------------------------------------------------

Gut. Damit nochmal zurück zum PC. Da Grafikkarten gerade generell zu viel kosten und Dir ein Ryzen 5 3400G nicht genügen wird, muss es wohl ein Intel-System werden (Bei Intel ist ein integrierter Grafikchip in der CPU weiter verbreitet). Das ist schade, weil Ryzen momentan das bessere Preis-Leistungsverhältnis bei deutlich geringerem Stromverbrauch hat.

Ich habe Dir hier mal ein handliches Beispielsystem zusammengestellt, das sich gut machen würde für Deine Zwecke - Unter 1000€, weil die ganze Aufnahmehardware ja auch ins Geld geht. Das ganze ginge auch günstiger ohne gleich nicht mehr funktional zu sein (Ich erinnere daran: Ich nutze einen i5-6500). Wenn Dein Budget dadurch gesprengt werden würde, melde Dich nochmal. Dann sehe ich nach, was für Deine Brieftasche optimal wäre.


Felix461 
Fragesteller
 27.05.2021, 22:50

Danke für deine hilfe ich habe genau 1000 euro für mein pc ich werde auch spiele drauf spielen deswegen dachte ich Gaming pc wäre optimal wenn du mir einen pc zusammen bauen würdest wäre ich dir sehr dankbar

Gibt es auch gute Mikrofon für 100 bis 200 euro ? Die man auch zum streamen nutzen kann?

Wie du merkst kenne ich mich nicht so gut aus würde mich über hilfe sehr freuen

Ich würde halt gerne solchne musik machen: https://youtu.be/Euq19iDNxyo

Weil ich mich ähnlich fühle und meine Gefühle auch gerne in lieder packen würde ja

Fl Studio  20 Producer Edition  würde ich mir holen würde doch passen oder?

0

Verdammt, ich bin mal wieder in der Zeile verrutscht. Das hier ist die Antwort auf Deinen Kommentar.

Ja, die Producer Edition würde passen. Das Signature Bundle bietet "nur" mehr Plugins. Es gibt noch die "Fruity" version, die aber keine Aufnahmemöglichkeit mit sich bringt.

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Das NT1-A fällt dann doch komplett in Deine Preisklasse, oder? Ich bin nicht sicher, wie es sich mit Hintergrundgeräuschen verhält, aber das könnte passen. Du brauchst dann halt entweder 2 Halterungen oder holst Dir eine stabile und flexible Tischhalterung, mit der Du auch im Stehen aufnehmen kannst.

Alternativ wäre vielleicht auch das Audio-Technica 2020 etwas für Dich.

------------------------------------------------------------------------------------------------

Das Problem mit dem PC ist nun folgendes:

Ein Gaming Pc braucht

  1. die beste Grafikkarte, die ins Budget passt,
  2. eine CPU, die die GPU nicht ausbremst,
  3. 8-16GB RAM, wobei 16 schon dicke reichen.

Ein PC für Audio Recording/Mixing/Mastering braucht

  1. Die beste CPU, die ins Budget passt,
  2. 16-64GB RAM, abhängig von der gewöhnlichen Größe der Projekte.

Wenn Du einen Gaming-PC haben möchtest, der auch für Audiozeug gut aufgestellt ist, wird es dementsprechend teuer. Wenn Du dazu noch streamen möchtest, müssen sowohl CPU als auch RAM nochmal breiter aufgestellt sein. Jetzt wird es auch wieder relevant, dass Grafikkarten momentan gerne mal zum 2-3fachen der UVP verkauft werden.

Hier habe ich mit einer Konfiguration angefangen. Es fehlen noch Netzteil, Gehäuse und Grafikkarte, weil alles von der Grafikkarte abhängt. Dazu meine Frage:

Was möchtest Du (+auf welchen Einstellungen und mit welcher Auflösung) zocken?

Ich denke, mit diesem Setup wäre neu (!) eine RTX 2060 das höchste der Gefühle. Gebraucht ist mit etwas Glück eine RTX 2070 drin.


Felix461 
Fragesteller
 28.05.2021, 00:20

DANKE ICH WERDE MIR DAS ALLES MAL IN RUHE ANSCHAUEN ICH MÖGEN SCHON MIT GUTER AUFLÖSUNG ZOCKEN WIE GESAGT ES MUSS JA NICHT DAS BESTE VOM BESTEN SEIN ES SOLL NUR NICHT SCHEIßE SEIN MMM ACH MAN

1
TypMitGitarre  28.05.2021, 00:21
@Felix461

mit der Auflösung meine ich, was Dein Monitor anzeigen kann. Das ist bei den meisten günstigeren Modellen 1080p, also 1920x1080 oder auch "Full HD"

Was unterstützt Dein Monitor?

0
Felix461 
Fragesteller
 28.05.2021, 00:25
@TypMitGitarre

Ich hab noch keins ich habe noch nichts aber würdest du sagen 1080 p ist ausreichend?

0
TypMitGitarre  28.05.2021, 00:28
@Felix461

Muss der Monitor auch mit den 1000€ gekauft werden? Dann wird das ziemlich eng.

Wenn man nicht gerade eSportler, Fotografie- oder sonstiger Grafikenthusiast ist, sind Full HD ausreichend. Ich nutze auch 2 FHD-Monitore.

0
Felix461 
Fragesteller
 28.05.2021, 00:22

Funktioniert das Mikrofon auch zum streamen und geht das über usb?

0
TypMitGitarre  28.05.2021, 00:25
@Felix461

Ja, das kann zum Streamen genutzt werden, und nein: Gute Mikrofone werden mit einem XLR-Kabel ans Audiointerface (oder sonstige Vorverstärker) angeschlossen, von wo aus das Signal via USB zum PC kommt.

0
Felix461 
Fragesteller
 28.05.2021, 00:33
@TypMitGitarre

Und vie viel Kosten die und kannst du mir ein gutes "billiges empfehlen

0
TypMitGitarre  28.05.2021, 01:25
@Felix461

Meinst Du jetzt ein Mikrofon, ein Kabel oder ein Audiointerface?

MIkrofone und Audiointerfaces habe ich ja oben schon verlinkt...XLR-Kabel sind nicht besonders teuer. Was für eins Du nimmst, ist nicht wahnsinnig wichtig. Hier ist ein 6m-Kabel, das hier ist 5m lang. Ersteres Kabel benutze ich auch ab und zu und hatte noch keine Probleme mit Störgeräuschen oder sonstigem.

0
Felix461 
Fragesteller
 28.05.2021, 02:17
@TypMitGitarre

Ist das kabel da nicht mit dabei? Welches Audiofaces würdest du mir empfehlen was nicht atk so teuer ist aber gut ist

0
TypMitGitarre  28.05.2021, 03:08
@Felix461

Beim Rode- und Audio-Technica-Bundle ist jeweils ein Kabel mit dabei, ja. Das ist aber nicht bei allen Mikrofonen so.

Zu den Interfaces:

  • Wenn das Produkt neu sein soll, hat das Behringer UMC202HD ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis. Wenn Du keine Midi-Schnittstelle brauchst, sondern nur einen XLR-Input für Dein Mikrofon, ist das das Gerät für Dich. Die Audioqualität ist auch vollkommen ok.
  • Das Scarlett Solo hat einen etwas klareren Klang, kostet allerdings auch etwas mehr und hat weniger Features (am meisten würde mich stören, dass man Lautstärke der Lautsprecherboxen und Kopfhörer nicht separat steuern kann)
  • Das "Problem" mit den separaten Reglern hat das Scarlett 2i2 nicht, dafür kostet es nochmal 50€ mehr.

Die Focusrite-Scarlett-Geräte haben ein einfaches Ampel-System (Aus - Grün - Gelb - Rot), um Dir direkt zu zeigen, ob Dein Signal beim Gerät ankommt und wie stark es ungefähr ist. Dazu kommen sie mit ein paar Plugins, was ganz nett ist.

Das UMC202HD zeigt es mit einer Leuchte für "Signal" und einer für "Clip" etwas simpler und weniger genau an.

------------------------------------------------------------------------------------------

Das 2i2 gibt es gebraucht ab 70-80€. Das betrifft zwar eher die zweite Generation, aber das sollte es trotzdem wert sein.

0