Ich verstehe einen Maßstab nicht. Erklärung bitte
Es geht um eine ufgabe in Mathe. Bundesland NRW: Man soll die Fläch ausrechnen.Dafür wurde NRW auf eine Karte in verschiedene Flächen eingeteilt. Hier steht unten drunter Maßstab 1: 1 750 000. Daunter ist ein Balken der zu einer hälfte schwarz und zur anderen weiß gelassen wurde. darüber von links nach rechts stehen drei Zahlen: ganz links 0, in der Mitte 20 und ganz rechts 40 km. Ich kann damit irgendwie nichts anfangen xD Heißt es, dass ein cm auf der Karte 1 km in der Wirklichkeit entspricht? Welche einheit hat denn die 1 bei 1: 1 750 000? Sind das auch km?
Wäre sehr dankbar wenn mir das jemand verständlich machen könnte^^
lg Mary
3 Antworten

Der "Balken" heißt "Transversalmaßstab". Er zeigt die Länge von (hierbei) 20 bzw. 40 km in der Natur an. Man gibt ihn an (und nicht nur eine Maßstabszahl), damit man auch Vergrößerungen und Verkleinerungen der Karte anfertigen kann. Dann ändert sich ja der Maßstab, und die Maßstabszahl wird "falsch", der Transversalmaßstab verändert sich dagegen bei der Vergrößerung bzw. Verkleinderung entsprechend mit. Wenn die Strecke von 0 bis 20 km-Angabe genau 10 mm lang ist, beträgt der Maßstab 1: 2 Mio. Bei 1:1 750 000 entspreicht 1 cm auf der Karte 1 750 000 cm in der Natur. Da 1 Meter 100 cm umfasst sind das dann also 17500 m pro cm auf der Karte.

Der Maßstab besagt, dass ein Zentimeter 17,5 km entspricht; der Balken besagt, dass er 40 km lang ist (in der Mitte sind es 20 km). Der Maßstab gibt an, wie viel 1 cm in der Natur ist, wie viel erverkleinert: 1 : 1 000 heisst, dass das Bild / die Karte tausendmal verkleinert ist; 1 : 1 Mio. gibt an, dass eine Millionstel entspricht. z. B. : ! : 1 000 000 sagt: 1 cm = 10 km; am einfachsten merkst du dir: Fünf Stellen rechts streichen und wir haben cm pro Kilometer. In deinem Beispiel 1 : 1 750 000 km = (fünf Stellen rechts weg) = 17,5 km (bei krummen Zahlen muss man ein Komma einfügen). o.k.?

Maßstab bedeutet, dass ein cm auf der karte 750 000 cm in wirklichkeit sind, also 7,5 km

das spielt doch keine rolle. wenn du mm nimmst dann entspricht 1mm auf der karte halt 1.750.000 mm in echt. in der regel nimmt man aber Zentimeter. Wenn du die Maßeinheit auf der einen seite änderst bspw. in Meter, dann machst du das auf der anderen Seite ja auch. Es geht also im Endeffekt nicht um die Einheit sondern um das Verhältniss.

Hallo,
gem. der Beschreibung in der Fragestellung 1 bei 1: 1 750 000? bedeutet dies, das 1cm auf der Karte 17,5 km in der Wirklichkeit entsprechen. Es sei denn, auf der Karte steht 1:750 000, dann ist die Antwort von X3rr0S natürlich richtig.
Ansonsten empfehle ich den Link zu Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ma%C3%9Fstab_(Kartografie)
Hier ist eigentlich alles recht anschaulich erklärt.
und woher weiß man dass es sich um cm handelt und nicht um mm oder so?