Ich mag meinen Mann nur noch rein platonisch. Wie weitermachen?
Ich befinde mich in einer verzwickten Situation. Ich bin seit zwei Jahren mit meinem Mann zusammen. Ich bin gern mit ihm zusammen. Aber mir fehlt die emotionale Verbindung. Es ist, als würden wir auf zwei unterschiedlichen Wellenlängen funken. Er hat eine komplett andere Art zu kommunizieren. Am Anfang dachte ich, das legt sich ( schließlich ist keine Beziehung perfekt ). Aber mir fehlt etwas. Mir fehlt eine emotionale Nähe. Mein Mann ist sehr rational. Kann das auf Dauer gut gehen ? Die körperliche Nähe fehlt daher komplett. Ich kann keine Nähe und will keine körperliche Nähe zulassen da mir ür mich etwas Essentielles wie diese tiefe Verbindung fehlt. Die Gefühle wurden immer weniger. Es ging so weit dass ich nun ausgezogen bin. Es fühlt sich richtig an. Als Kumpel / Freund habe ich ihn sehr gern und würde gern freundschaftlich weitermachen. Schon allein unserer Tochter zuliebe. Oder gibt es noch eine Chance für die Liebe?
4 Antworten
Ja, wenn ihr beide das wollt, daran arbeitet und auch einsichtig seid für eure eigenen Schwächen.
Wenn nur du willst, dass dein Mann sich ändert bzw er gar nicht einsieht, dass er an sich arbeiten sollte, dann wird das nix mehr - aber das gilt für alle Probleme in einer Beziehung.
Ja klar ist Sex wichtig. Das würde auch wieder kommen, wenn ihr aufeinander zugehen könnt.
Mehr kann ich dazu auch nicht sagen, ich bin keine Eheberatung.
Aber ob die Gefühle wiederkommen ? Ich habe es nicht mehr Zuhause ausgehalten
Liebe ist mehr als Gefühle. Die Frage ist ja auch, wie dein Mann über die Situation denkt und ob er für eure Liebe und Ehe kämpfen will.
Ich befürchte da gibt's nichts zu kämpfen. Ich bin unglücklich.
Bzw. Ich Kämpfe seit 10 Monaten von insgesamt 24
Es geht nicht nur darum, dass du unglücklich bist, sondern
wie dein Mann über die Situation denkt und ob er für eure Liebe und Ehe kämpfen will.
Ich will seinen Charakter nicht verändern . Und das will ich auch nicht
Ich erinnere mich an deine frühere Frage bzgl. Haus, Kind etc.
Also hast du dich zur Trennung durchgerungen und klare Verhältnisse geschaffen. Das ist gut.
Jetzt sind zwei Punkte wichtig:
dass er und du einen freundschaftlichen Umgang miteinander beibehaltet, dem Kind zuliebe.
Und dass du dich von der Vorstellung verabschiedest, doch noch die Traumehe mit Traumhaus und Traumfamilie gefunden zu haben.
Du willst anscheinend immer noch etwas erzwingen, was nie wirklich da war.
Versucht, in Ruhe die finanziellen und materiellen Fragen zu regeln. Und sie es positiv: Ihr habt euch beide noch den Traum von einem Kind erfüllen können. In Freundschaft ein Kind aufzuziehen kann einfacher sein als in einer verkrampften Beziehung.
Offiziell sind wir " noch" nicht getrennt. Er weiss über die Sache Bescheid und weiss dass ich keine Gefühle mehr habe. Er hofft immer noch das es wird. Das ist der letzte schwere Schritt. Ich höre viel in mich wie ich in der neuen Wohnung fühle . So kann ich mir nach einer endgültigen Trennung nichts vorwerfen.
Nein, es ist aus. Auch wenn man ein Kind hat: Freundschaftlich auseinandergehen. Ohne Sex wird man krank in einer Beziehung. Schliesslich ist die Sexualität der tragende Grund für ein Zusammensein, existenzielle Nähe geht nicht nur über Worte. Nimm dir eine Auszeit, mach dich wieder attraktiv für die Welt, sei begehrenswert, dann kommt wieder Farbe und frische Luft in die Zelle...
Du wirst das Wesen deines Mannes nicht ändern können. Umgekehrt mag ihm auch deine recht emotionale Art nicht gefallen. Ihr beide hättet gar nicht zusammenkommen sollen. Eine freundschaftliche Trennung war und ist sinnvoll. Allerdings bleibt euch eine Aufgabe - euer gemeinsames Kind. Trotz Trennung werdet ihr hoffentlich weiterhin liebevoll zu eurem Kind sein.
Und wie siehst du es mit dem Sex? Für mich ist Sex essentiell.