Ich lästere zu viel!
Hey, ich habe erst grade eine Frage gestellt "Warum ich so viel lästere". Es kamen antworten wie: dass ich neidisch bin, meine Fehler überspielen will, dass ich ein uniteressantes Leben habe oder dass ich mit mir unzufrieden bin!!
Im Gegenteil, mein Leben ist total stressig, ich lerne viel für die Schule und spiele 5 Instrumente. Außerdem bin ich Klassebeste und habe eine sehr guten Durchschnitt. Auch ich mache Fehler aber es machen doch alle Leute Fehler. Ich binn auch nicht mit mir unzufrieden, ich sehe eigentlich sehr gut aus (sagen zumindest meine Freunde), kleide mich immer passen für eine 15jährige und habe viele Freunde. Ich bin auch kein bisschen Arrogant.
Ich weiß, dass lästern böse ist, aber wenn ich eben jemanden sehe, rutscht mir eben etwas raus. Wenn ich mit meiner Banknachbarin im Unterricht lästere, bekommt diese Person es doch gar nicht mit. Ich denke mal warum ich auch so viel im Unterricht lästere ist, dass mir eben im Unterricht so langweilig ist und bevor ich vor langeweile einschlafe(Ist mir auch schon passiert) quatsche(lästern) ich mit meiner Banknachbarin lieber.
Ihr denkt bestimmt, was das für eine arrogante Tussi ist, ich bin eigentlich immer zu allen nett und höflich. Auch zu der Person, die mein liebstes "läster Opfer" ist. Ich glaube sie weiß noch nicht mal, dass ich über sie so viel rede!! Ich weiß, dass das wirklich richtig gemein ist, wenn sie mich für nett hält, ich aber hinter ihren Rücken über sie lästere.Ich bin wirklich kein bisschen neidisch auf sie. Eigentlich müssten alle andere auf mich neidisch sein, weil sie wissen, dass ich mit meinen Noten usw. viel in meinem Leben erreichen werde (Medizin-Studium) !!
Habe ich wirklich einen so schrecklichen Charakter?? Wie kann ich aufhöhren so viel zu lästern??
Ich weiß, dass das wirklich böse ist, was ihr da lesen müsst aber seid Bitte nicht allzu gemein mit euren Antworten!! LG Genevieve
10 Antworten
Deine Selbstachtung ist nicht erfüllt. Du leidest unter geheimen Selbstzweifeln. Du willst mit der Pose der Überlegenheit imponieren.
Wer selbst unsicher ist, gibt sich gern vor anderen den Anschein der Sicherheit. Darum benimmt er sich übertrieben selbstsicher. Er verhält sich selbstherrlich oder selbstgerecht oder arrogant. Zugleich fühlt er sich ständig unsicher, weil er nie weiß, ob ihn die anderen in seiner überheblichen Pose ernst nehmen. Mit der Überheblichkeit läuft also der Selbstzweifel so parallel wie zwei Wagenräder auf einer Achse. Überheblichkeit und heimliche Selbstzweifel gehören zusammen wie die Außen- und Innenseite einer Hohlkugel. Beide zerstören die Selbstachtung.
Die chronische Selbstbestätigung untergräbt die Selbstachtung. Die immer größer werdenden Selbstzweifel führen zur Selbstverachtung, zum Minderwertigkeitsgefühl und moralischen Selbstmord.
Der tatsächliche Selbstmord ist oft der letzte fatale Versuch, die benötigte Selbstachtung zu finden. („Ich wollte beweisen, dass ich nicht überall versage“). Wer die Wichtigkeit und Wirksamkeit der Selbstgefühle nicht kennt, wundert sich dann: „Ausgerechnet diese begabte, junge Frau“.
Empfehlung:
Wenn die eigenen Ansprüche unangemessen sind, stößt du damit auf Widerstand. Den Widerstand empfindest Du als beengenden äußeren Druck oder als Zwangssituation. Das führt zu einer andauernden Gespanntheit. Sie kann sich körperlich auswirken, z.B. als Kopf- oder Rücken- oder Magenschmerzen oder als nächtliches Zähneknirschen.
Darum solltest Du Dich entspannen, z.B. durch volles, tiefes in den Bauch atmen und durch tägliche Entspannungsübungen.
Erwarte nicht, dass die eigenen Ansprüche von anderen einfach verstanden werden und auch erfüllt werden müssen. Verlange nicht, dass andere ein Verständnis für die beanspruchte Anerkennung haben müssen.
Leitsatz:
Ich verzichte auf unangemessene Ansprüche. Ich habe es nicht nötig, von anderen bestätigt zu werden.
Damit der Leitsatz wirksam wird, solltest Du ihn beim Einschlafen und Aufwachen, beim Beten, in der Bahn, am Schreibtisch oder auf dem Spiegel geklebt so oft vergegenwärtigen, bis er Dir in Fleisch und Blut übergegangen ist.
Wenn du mit deinen Selbstgefühlen allein nicht zurechtkommst, solltest du psychologische Beratung in Anspruch nehmen. Wende dich an einen (Schul-) Psychologen oder an eine andere Person der du vertraust und vertrauen kannst (Vertrauenslehrer, Hausarzt, psychologische Beratungsstellen, o.a.).
Merkst du es nicht? Wenn du auf deine negative Seite angesprochen wirst, fängst du an, um dich zu schlagen. Ich will hier ja nicht Psychologin spielen, oder so, aber vielleicht hast du in der Vergangenheit mal mitgekriegt, wie jemand hinter DEINEM Rücken über DICH hergezogen ist und um eine Wiederholung dessen zu vermeiden, lästerst du jetzt selbst. Wie wär' s, wenn du einfach noch mal in ich gehst und darüber nachdenkst, warum du es tust? Falls du es aus Spaß machst, muss man dir leider sagen, dass es ein schlechter Wesenszug von dir ist, den du nicht ablegen kannst. Wenn du aber irgendeine tiefere Bedeutung darin finden kannst, reiß dich einfach am Riemen und behalt deine Meinung für dich! Oder wenn du sie schon unbedingt äußern musst, dann höflicher und steh wenigstens dazu, also sag es der Person direkt ins Gesicht!
Hi Genevieve012 Du kannst aufhören zu lästern in dem Du andere Menschen auch so annimmst wie sie sind. Ich glaube schon das Du endlich mal ehrlich mit anderen sein solltest und nicht wie man so schön sagt von vorne nett sein und dann lästern. Das ist wirklich kein schöner Charakterzug von Dir. Aber da Du es ja schon selber gut erkannt hast ist das ja schon mal der 1. Schritt zur Besserung. Und Du bist ehrlich mit Dir selbst. Nun fehlt nur noch die Ehrlichkeit anderen gegenüber. Denke mal darüber nach wie Du dich fühlen würdest wenn man über Dich lästern würde. Behandele andere so wie Du selber auch behandelt werden möchtest (menschlich) und dann wirst Du dich auch wohl fühlen. Viel Glück Brighet
Du kannst doch diese Meinungen einfach für Dich behalten.
Glaubst Du, es gefiele Dir, wenn man hinter Deinem Rücken über Dich herzöge? Wohl kaum!
Es tut Dir einfach gut, andere schlecht aussehen zu lassen. Damit lenkst Du doch von irgendwas ab. Du hast nämlich Angst, Anlaß für Lästereien zu werden.
Sei ganz sicher, sobald Du außer Hör- und Sichtweite bist, wirst Du von Deinen "Freundinnen" genauso auseinandergenommen.
Ich weiß, dass auch sie über mich lästern würden, aber ich wüsste nicht worüber. Vielleicht darüber, dass jemand anderes in der letzten Arbeit besser wahr als ich.
"...besser war....."
Du findest Dich also perfekt? Sei sicher, daß nicht jeder diese Meinung mit Dir teilt.
In Deiner Jeans eine Falte, ein Fleck in der Bluse, die Schuhe unpassend zum übrigen Outfit, das MakeUp schlecht aufgetragen, die Haare strähnig, die Schultasche unmodern, die Handtasche in der falschen Farbe, der Ring am Finger zu klein, die Ohrringe zu lang..... ich könnte endlos fortfahren.
Aber all das kann DIR ja nicht passieren - Du bist ja perfekt.
Das tut mir leid!
Aber ich versuche nur, Dir die Augen zu öffnen.
Was man anderen Menschen an Ungerechtigkeiten antut, kommt zu einem zuück - mit Zins und Zinseszins. Das solltest Du mal bedenken.
Schon die Aussage, Du wüsstest nicht, worüber man bei Dir lästern sollte...... Du findest doch auch Anlässe - und wenn Du sie Dir aus den Fingern saugst.
Nicht jeder hat den gleichen Geschmack. Und wenn Deiner Mitschülerin es gefällt, wie ein "Ampelmännchen" auszusehen, dann soll sie es doch tun.
Toleranz, meinetwegen auch Milde, sollte man walten lassen. Nicht mit dem Finger auf Unzulänglichkeiten zeigen. Mag sein, Du brauchst genau diesen Menschen, den Du mit Lästereien verschmähst, mal irgendwann. Und dann???
Hey, bitte du bringst mich fast wieder zum weinen. Ich weiß, dass ich einen scheußliche Charakter habe, aber mir geht es momentan nicht so gut!!:(
Lies dir doch mal das durch, dann weißt du, dass mein Leben alles andere als Perfekt und schön ist:(
Also ehrlich gesagt klingst du ziemlich arrogant und fies wenn man liest, was du hier schreibst. Mal lieber oder mach Sudoku oder so. Aber lästern? Muss das aus Langeweile sein? Klar, jeder lästert mal. Ich aber mache es ungern. Ich habe auch relativ gute Noten, na und? Deshalb heißt das lange nicht, dass dein Aussehen und die Noten eine Rechtfertigung für deine Lästerei sind! Ehrlich gesagt klingst du wirklich wie ein schlechter Mensch, wenn ich du wäre, würde ich wirklich versuchen, dich zu ändern. Irgendwann hast du diese Freunde eben nicht, da irgendwann einer deiner Läster-Freunde etwas ausplaudern wird.
Ich habe das Gefühl, dass Menschen die viel lästern eine mangelde Emphatie haben. Vielleicht solltest du dich versuchen in deinen Gegenüber hineinzuversetzen. Ich weiß nicht genau was du so lästerst, über Aussehen oder Verhalten? Du musst wissen, dass jeder seinen Grund hat so zu sein wie er ist. Versuche Verständnis dafür aufzubringen.
In meiner Klasse gab es auch schon mal das Thema "lästern" und bei uns in der Klasse wird viel gelästert. Das hat jetzt nichts mit schlechter Klassengemeinschaft zu tun, denn wenn es hart auf hart kommt, halten wir zusammen (haben wir als Klasse schon oft bewiesen). Jeden falls haben wir uns darauf geeinigt, dass wir es der jeweiligen Person ins Gesicht sagen, wenn uns was nicht passt. Ich kann ihr aber doch nicht sagen, dass sie heute wieder wie ein Ampelmännchen aussieht. und dann sage ich es einer Freundin, oder jemand hat es schon eher gemerkt, naja dann geht das lästern los