ich komme in mathe nicht weiter! habe hilfe dringend nötig! bitte
hallo leute, ich brauche dringend hilfe in mathe ? ich will nicht, dass die lösung mit verraten werden soll. ich möchte nur , dass ich hilfe bekomme. meine rechnung steht unten , aber weiter kann ich net kommen. Aufgabenstellung: Nach der Seekarte haben die Leuchtfeuer L1 und L2 die Entfernung 12,6sm voneinander. Die Verbindungsstrecke L1L2 bildet mit der Nordrichtung den Winkel δ = 114°. Ein Schiff S peilt die Leuchtfeuer unter den Winkeln α = 249° und β = 154° gegenüber der Nordrichtung an. Wie weit ist das Schiff jeweils von den Leuchtfeuern entfernt? Lösung: α-β = 249°-°154° = 95° so das war die erste winkel. wie kann ich die anderen winkel ausrechnen? was kann ich mit dem 114 ° winkel anfangen? es ist ja nur an der kante. wie komme ich jetzt weiter. das bild könnt ihr unten sehen

3 Antworten
Hier mal ein Ansatz:
Du musst dir erstmal überlegen, wie jeweils die Winkel in den recktwinkligen, farbigen Dreiecken sind. Daraus kannst du dann auf die unbekannten Winkel im Dreieck schließen.

Hey, gerne doch :-)
Spontan fällt mir auch kein leichterer Lösungsweg ein...
Man muss halt schauen, dass man die Winkel/Längen irgendwie über rechtwinklige Dreiecke berechnen kann.
der weiße unbekannte Teilwinkel bei S = 360-95-154=111°
180-111=69 : also Winkel SL1L2 = 114-69=45° so glaube ich.
ja stimmt schon, aber die seiten fehlen noch. ;) da jetzt alle winkel gegeben sind können wir die beiden gesuchten seiten ausrechnen. dazu braucht man den sinussatz. aber trotzdem vielen dank :)
also beta-delta ist der Winkel bei L2 (sorry, bin grade zu faul zu schauen, wo ich die griechischen Buchstaben finde) - findet sich über "Wechselwinkel an Parallelen" (Parallele zu L1-L2 durch S zeichnen). Dann ist über Strecke-Winkel-Winkel so weit ich weiß ein Dreieck vollständig definiert - das hab ich vor 15 Jahren mal gelernt und die Formeln nicht mehr im Kopf, aber du wolltest ja sowieso nur den Ansatz wissen :)
vielen dank :) ich kann jetzt zu einer lösung kommen. aber wie bist du auf die farbigen linien gekommen. könnte man es auch andersder lösen? ich verstehe es ja so , aber das ist etwas kompliziert. gibt es einen leichteren weg?