hört sich an wie Cube oder Cube 2
http://de.wikipedia.org/wiki/Cube_2:_Hypercube
hört sich an wie Cube oder Cube 2
http://de.wikipedia.org/wiki/Cube_2:_Hypercube
Vermutlich brauchst du sowas:
http://www.amazon.de/Stereo-Klinke-Stecker-Anschluss-Headset/dp/B00GLQ0QBK/ref=sr_1_1/276-3825003-8525603?ie=UTF8&qid=1409780862&sr=8-1&keywords=adapter+mikro+kopfh%C3%B6rer>
Ist ein Adapter der die vierpolige Klinke in Kopfhörer und Mikro Anschluss aufteilt.
mfg
Nur wenn's mit dem Atlantis-Matrix-Quantenheilungscode energetisiert ist!
Am PC mit Mafia 1
chilliger geht nicht :D
An einer TAE Dose hat ein simpler Router nix verloren! Für gewöhnlich kommt erst ein Splittre an den (TAE-) Basisanschluss, dann ein DSL Modem, dann erst der Router. Inwieweit diese Funktionen in deinem Router schon integriert sind kann ich nicht beurteilen.
Für mich hört's sich so an, als wolltest du ein bestehendes 'Netzwerk' (samt Internetverbindung) erweitern. Dazu musst du den zweiten W-Lan Router über ein Lan-Kabel mit dem Ersten verbinden. Geht auch über W-Lan im 'Bridge' bzw. 'Repeater'-Modus, aber dabei bricht die Bandbreite u.U. ziemlich ein.
mfg
Hier ist der Film - in abgekürzter Version :D
Ist aber alles wesentliche drin...
https://www.youtube.com/watch?v=AoLXRErjzcoVielleicht das hier:
Vengaboys - Shalala lala
http://www.youtube.com/watch?v=yUj0ajtC5CkVielleicht hilft dir das weiter:
http://www.magix.info/de/wie-kann-ich-bei-einer-selbstgebrannten-dvd-den-schreibschutz.wissen.660926.html
Ansonsten musst du nochmal präziser werden (Video / Daten-DVD? Betriebssystem vom Zielrechner, Brennsoftware, ist die DVD 'abgeschlossen'?, vielleicht fehlerhaft / lässt sie sich an nem anderen Rechner einlesen?, ... )
mfg
Du musst das mit dem Zeichenprogramm 'Draw' von Openoffice machen, dort lässt es sich dann als JPG exportieren.
Allerdings musst du dann wohl alles Copy-Pasten, weil du bei Draw kein Writer-Dokument einlesen kannst...
Musst dir auch überlegen, wie du das in der Richtigen Auflösung gedruckt kriegst: Entweder du stellst als 'Seite' die Maße für's Cover ein (12x12 wenn ich nicht irre) oder du erstellst auf der A4-Seite eben einen Rahmen in der entsprechenden Größe. Beim Export kannst du nämlich wählen, ob du alles, oder alles was selektiert ist exportierst.
Evtl reicht es auch, das Dokument im Writer als PDF zu exportieren, dann möglichst groß ziehen, Screenshot machen, den in 'Draw' einfügen, beschneiden, und auf's richtige Format bringen (die 'Seite' oder den 'Rahmen')
Einfacher geht das alles natürlich mit 'nem 'anständigen' Programm wie GIMP :-P
Braucht halt ein bisserl Eingewöhnungszeit
mfg
Im Prinzip heißt das nur, dass eine Ableitung existiert.
mfg
Einfach ganz normal die jeweiligen Koordinaten voneinander abziehen, egal wie komplex die sind:
vec(A,B) = ( Bx - Ax | By - Ay )
= ( x+2 | ...selber rechnen macht schlau :) )
mfg
t.A.T.u. - Not Gonna Get Us/Нас Не Догонят
Davon gibt's auch ne englische version, musst nur suchen :-)
mfg
http://www.youtube.com/watch?v=aHJPEEvXcr8Das mit dem Ebenen vereinigen funktioniert nicht ganz so wie du dir das denkst.
Wenn du vier Blatt papier übernander liegen hast ( die nicht durchsichtig sind), kannst du ja auch immer nur das was oben liegt sehen...
Du musst bei den oben liegenden Ebenen also den Schieber für die Transparenz weiter runter ziehen ( Deckkraft verringern) damit die darunter liegende(n) Ebene(n) zum Vorschein kommen.
Die Funktion 'sichtbare Ebenen Vereinigen' erstellt dir dann eine neue Ebene mit dem, was du gerade siehst.
Das kannst du dann z.B. als *.jpg exportieren.
mfg
√(e^x) = e^(x/2)
∛(e^x) = e^(x/3)
Dann einfach aufleiten nach der Regel:
e^(kx) = ( 1/k ·e^(kx) )'
Ist ganz einfach auszurechnen. Alles was du brauchst ist:
F = m·a
http://forum.worldoftanks.com/index.php?/topic/127336-what-are-the-boxes-on-german-turret-rears/
Spitzname von dem Ding ist 'Rommelkiste' :D
Ein Hinweis steht doch schon im Text:
(AB=DC) ...Bedeutet: "Die Vektoren AB und DC müssen gleich sein!"
...Beziehungsweise die Vektoren BC und AD... Außerdem müssen z.B. AB und BC linear unabhängig voneinander sein (bildlich gesprochen: Die Seiten dürfen nicht beide auf einer Linie liegen), aber das müsst ihr denk ich mal nicht überprüfen, wenn ihr lineare Abhängigkeit noch nicht hattet.
Also einfach die Beiden Verbindungsvektoren aufstellen (jeweils die Koordinate vom Endpunkt minus die Koordinate vom Anfangspunkt nehmen) und vergleichen:
AB = (1+5|-4+2) = (6|-2) und DC = (2+4|-1-1) = ...
BC ist (1| irgendwas ungleich -2/6) also nicht linear abh. -> passt.
mfg
Mal davon abgesehen, dass ich eigentlich keine Ahnung vom Pflanzen & Umtopfen hab:
Ich würd dat Ding vllt mit zweidrei Lagen Luftpolsterfolie umwickeln, dann schön weit unten umgreifen und versuchen mit Helbelwirkung übern Oberschenkel bisschen anzuheben & schauen ob man/Frau den Topf abbekommt.
Wenn nich muss der halt dran glauben... Dann nurnoch die ganze Chose in den neuen Topf wuchten, Erde drumrum bzw. vorher unten rein, und feddich :)
So einfach stell ich mir das zumindest aus der Ferne vor :D
mfg
P.S: Wenn du das Ding nicht alleine hochbekommst soll eben Frau mal mit anpacken...
Hier schon nachgesehen?
http://herdanschliessen.de/
Wenn ihr damit nicht klar kommt dann besser Finger weg!
..Kann sonst brenzlig werden :O
Sollte zumindest unter Win funktionieren...
mfg
edit: sonst einfach das hier kopieren & einfügen: @ :D