Ich habe mich in einen 40 Jahre älteren Mann verliebt; was soll ich tun?
Ich habe eigentlich nie auf Ältere gestanden, sondern habe mir wie die meisten Frauen einen etwa gleichaltrigen Mann fürs Leben gewünscht. Dunkelhaarig und breitschultrig durfte er gerne sein, und er sollte möglichst meine Interessen teilen und auch einen Teil meiner Lebensziele.
Jetzt ist es aber ganz anders gekommen. Ich war noch nie richtig verliebt, und nun ist es mir ausgerechnet mit jemandem passiert, der eigentlich gar nicht schlechter zu mir passen könnte. Vor zwei Jahren hat es mich erwischt, und seitdem habe ich alles versucht, um diese unselige Gefühlsgeschichte aus meinem Kopf zu bekommen. Ich habe auch versucht, es zu verheimlichen, bis sich alle angefangen haben zu wundern, warum ich immer so schlecht drauf bin.
Irgendwann habe ich es dann nicht mehr ausgehalten und darüber gesprochen. Meine Mutter ist entsetzt und traurig, dass ihre hübsche Tochter so enden soll, und von meinen vier besten Freundinnen kommen seit Monaten nur negative Reaktionen: Mitleid, Spott, Ekel, Verachtung, Besorgnis, jede auf ihre Weise. Ich muss befürchten, auf lange Sicht aus ihrem Kreis ausgeschlossen zu werden.
Bis vor kurzem stand eine Beziehung mit dem Mann ohnehin nicht zur Debatte. Aber nun ist er frisch verwitwet und in ein, zwei Jahren vielleicht wieder offen für jemand neues. Ich glaube, er mag mich, ganz sicher bin ich mir aber nicht. Kennen tue ich ihn schon eine Weile, und seine Ehe war schon lange als problematisch bekannt.
Er hat Kinder, die älter sind als ich und selbst schon Nachwuchs haben, und ist seit vier Jahren im Ruhestand. Aber er sieht für sein Alter gut aus, ist fit und hat noch nicht einmal eine Glatze. Ich schaue keinen anderen mehr an, seit es bei mir gefunkt hat, bin aber gleichzeitig todunglücklich. So habe ich mir die große Liebe nun wirklich nicht vorgestellt, und ich schäme mich furchtbar, dass mir so etwas Dummes passiert ist. Außerdem habe ich nur selten Gelegenheit, ihn zu treffen, und auch nie alleine, es dürfte also schwierig sein, sich näher zu kommen. Ich kann auch niemanden nach Telefon oder e-mail oder so fragen, weil ich Angst davor habe, dass alle erfahren, dass ich mich zu ihm hingezogen fühle.
Was soll ich nun tun? Einfach hoffen, dass meine Gefühle irgendwann absterben und ich irgendwann für jemand Passenderen das Gleiche empfinden kann? Oder soll ich versuchen, der Sache eine Chance zu geben?
Bestimmt bekomme ich hier haufenweise dumme Sprüche zur Antwort. Aber dann kann ich wenigstens schon einmal einen Vorgeschmack darauf kriegen, was mich erwarten würde, wenn ich mit dem Typen zusammen auf die Straße gehen würde ...
17 Antworten
Es gibt sicher viele Dinge, die gegen so eine Beziehung sprechen. Natürlich ist die Gefahr bei einem älteren Herrn größer, dass er in ein paar Jahren zum Pflegefall wird, oder er stirbt, wenn ihr noch kleine Kinder habt.Natürlich kann ein so großer Altersunterschied auch zu stark unterschiedlichen Ansichten über das Leben, die Welt und was sich schickt führen.Natürlich kann es sein, dass der Dorfklatsch auch nach 20 Jahren nicht wesentlich abgeebbt ist. und...und... und.... Aber was ich hier aufzähle, ist nicht der Blick durch die Glaskugel in die Zukunft sondern Wahrscheinlichkeiten.
Mit größerer Wahrscheinlichkeit als bei einem jungen Mann wird der alte Herr schwer krank oder stirbt früh. Mit größerer Wahrscheinlichkeit habt ihr unterschiedliche Ansichten und mit sehr großer Wahrscheinlichkeit gibt es Gerede. Aber : Kann sowas nicht auch bei einem dir gleichaltrigen, "breitschultrigen und dunkehaarigen" Mann geschehen?
Das Spannende am Leben ist ja, dass man knallhart kalkulieren und trotzdem ganz furchtbar daneben liegen kann. Dafür gibt es im Leben zu viele Unbekannte und Zufälle. Und manchmal laufen die Dinge unvorhersehbar gut. Wer hätte anfangs gedacht, dass Simone Rethel und Johannes Heesters fast 20 Ehejahre führen dürften?
Du hast also nur Wahrscheinlichkeiten und keine Gewissheiten. Außerdem gelten diese Wahrscheinlichkeiten nicht zwangsläufig für das ganze Paket. Vielleicht hast du deinen Liebsten bis er 100 ist, musst dafür aber ewig das Dorfgplapper ertragen. Oder er stirbt mit 75 aber bis dahin haben die meisten Einwohner eures Ortes euch als liebenswürdige Kuriosität akzeptiert. Wer weiß das schon?
Ich denke, du solltest dir nicht so sehr den Kopf über solche Dinge zerbrechen. Pack die Gelegenheit beim Schopf, back deinem Angebeteten ein paar Schokokekse. Schreib einen Zettel: "Als Nervennahrung" (schließlich hat der arme Mann ja gerade seine Frau verloren) und deinen Namen als Unterschrift. Entweder ist er dann neugierig und sucht deine Nummer aus dem Telefonbuch heraus oder er denkt sich belustigt :"Oh, das ist aber nett!" Dann bist du aber zumindest schon in seinem Hinterkopf gespeichert. Dann würde ich etwas warten und ihm z.B Weihnachten eine Kleinigkeit schenken. Einen Monat später solltest du ihn dann richtig aufsuchen und über deine Gefühle sprechen.(Da seine Ehe ja nicht mehr glücklich war, dürfte die Trauer ja nicht mehr so stark sein.) So hast du ihn über einen längeren Zeitraum vorbereitet und wenn du Glück hast sogar neugierig gemacht.
Aber jetzt bitte nicht missverstehen. Das habe ich selbst noch nicht ausprobiert, aber wenn ich in deiner Situation wäre, würde ich es so versuchen.
Vielleicht sagt er dann :"Liebes Mädchen, ich fühle mich geschmeichelt, aber irgendwie bist du mir doch zu jung!" Dann hast du es wenigstens versucht und bist nach einer kurzen Trauerphase offen für eine Beziehung vielleicht mit einem dir gleichaltriegen, dunkelhaarigen und breitschultrigen Mann. Vielleicht aber hat er Interesse und dann solltet ihr zusammen besprechen, wie ihr mit Ängsten vor Krankheit und Tod und mit möglichen Anfeindungen umgehen wollt.
Und was deine 4 besten Freundinnen anbetrifft, kann ich nur sagen: Wenn die besten Freundinnen schon so reagieren, wie sind dann die anderen drauf? Wenn du ausgeschlossen wirst, dann sei froh. Dann waren diese Freundschaften auch nichts für dich. Es gibt so viele nette Menschen auf der Welt, da wirst du sicher ein paar Freundinnen finden, die geistig etwas reifer sind und sich nicht so anstellen.
LG Octopamin
Werde meinen Weg schon gehen, egal wie. Aber wenigstens weiß ich jetzt, dass ich Menschen kennenlernen kann, die so denken wie du, wenn ich wirklich das Wagnis eingehen und etwas daraus werden sollte! Danke, du hast mir Hoffnung gegeben! Es gibt nicht nur Intoleranz in dieser Welt!
Ich glaube nicht, dass diese Beziehung eine Liebesbeziehung sein würde. Vermutlich entwickelt sich das sehr schnell zu einer Vater/Tochter - Beziehung, da die Lebensansichten generationsbedingt ziemlich weit auseinander liegen. Das geht beim abendlichen Fernsehprogramm los, über Musik, Freunde, Feiern, Party, Sex usw. weiter bis hin zur Urlaubsgestaltung. Ich glaube nicht, dass Du dabei glücklich werden würdest. Da bisher noch nichts passiert ist, lass es dabei und versuch wieder ein gutes Verhältnis zu Deinen Freunden aufzubauen. Du triffst dann sicher auch einen Mann, der besser zu Dir passt und Deine Chancen, eine der jüngsten Witwen Deutschlands zu werden, wenigstens etwas reduziert.
Wenn du Gefühle für ihn so groß sind, behandle die Geschichte doch wie bei jedem sonst, der verliebt ist, aber wo der andere nichts davon weiß.
Überleg dir, ob du ihn ansprechen willst, wie er reagieren könnte. Auf jeden Fall würde er sich wohl mächtig geschmeichelt fühlen. Versuche rauszufinden, ob er etwas für dich empfindet. Aber setz dich jetzt nicht 2-3 Jahre hin und warte auf ihn, wenn ihr euch nichtmal so gut kennt, daß ihr privaten Kontakt habt. Du kannst versuchen, Kontakt aufzubauen, aber ins Blinde hinein zu schwärmen über mehrere Jahre...
Na ja, schämen brauchst Du Dich nicht...Gefühle lassen sich nicht mit dem Verstand steuern...Niemand weiß, wieso man etwas fühlt oder auch nicht...Du bist etwa 26-30 Jahre..?..Also kein kleines Mädchen mehr...Grundsätzlich kannst Du also, trotz aller Gefühle, die Situation mit dem Verstand durchdenken....Diese Liebe würde durch die natürliche Alterung, zeitlich begrenzt sein...Es ist damit zu rechnen, dass dieser jetzt noch so fitte Mann, ein Pflegefall wird, wenn Du noch im besten Alter bist....Bist Du Dir sicher, dass Du den Mann liebst und nicht, was er eventuell darstellt....Weißt Du wirklich genug über ihn, um sicher zu sein, dass Du nicht einen Traum liebst..?? Wie belastbar wärst Du denn.??. Denn, natürlich wirst Du auf haufenweise Ablehnung, Misstrauen und Intoleranz stoßen, solltet Ihr zusammenkommen....Da sind Stress und Tränen schon vorherzusehen....OK. Noch scheint ja nichts weiter passiert zu sein, und Du weißt noch nicht einmal, ob er Deine Gefühle in der Form überhaupt erwidern würde...Mögen kann man mehrere Menschen.....Es ist verdammt schwer, hier zu raten, denn letztendlich muss jeder selbst wissen, was er will und tut...,was er mit seinem kurzen Leben machen will...Puh, nehmen wir mal an, es gelingt Dir, diesem Mann näher zu kommen, so nahe, dass eine Liebesbeziehung entsteht..Dann könnte man natürlich sagen, besser, eine kurze, aber intensive Verbindung, solange es eben geht, als nie zu wissen, ob es was geworden wäre....Für eine Liebesbeziehung muss man nicht gleich die ganze Familie und den gesamten Freundeskreis einbeziehen...Eine Zeitlang kann man sowas auch mal allein genießen und dann kann man immer noch sehen, wie es sich entwickelt.
Oft kommt alles anders, als man denkt....
Du kannst aber auch versuchen, diesen Mann möglichst nicht mehr zu treffen und zu sehen...Denn nur durch den totalen, harten Schnitt hat man in so einem Fall eine Chance, diesen Zustand zu überwinden.
Ich wünsche Dir Kraft und eine Entscheidung, die Du aber nicht bereuen darfst..Wir machen alle Fehler, besonders wenn starke Gefühle im Spiel sind...So oder so, es kann alles falsch, aber auch richtig sein.
Vielen Dank, du hast mir sehr geholfen! Ich hätte nie gedacht, so viel Zuspruch zu bekommen! Das macht mir Hoffnung!
In wen Du verliebt bist, ist einzig und alleine Deine Sache. Allerdings möchte man für die große Liebe auch eine gemeinsame Zukunft planen. Du solltest zumindest in Deine Überlegungen einbeziehen, ob Du evtl. in 10 Jahren Deinen Mann im Rollstuhl schieben würdest oder ob Du evtl. in 20 Jahren schon Witwe sein möchtest. Auch darüber solltest Du nachdenken, ob Du evtl. gemeinsamen Kindern eine Jungend mit einem Großvater als Papa zumuten willst, der sicherlich einige Punkte der Vaterrolle (Fussballspielen, rangeln, Wettkämpfe) nicht so ausfüllen kann, wie es Väter im "normalen" Alter können.
Letztendlich liegt die Entscheidung aber bei Dir und bei ihm... und sollte nicht von gesellschaftlichen Konventionen abhängen.
Vielen Dank für die herzliche, sachliche Antwort! Du hast genau das ausgesprochen was ich unterbewusst fühle, mich aber nicht getraut habe umzusetzen! Du hast mir unglaublich Mut gemacht!