Ich habe eineN Termin zugesagt, oder habe ich eineM Termin zugesagt?
8 Antworten
Ich habe dir einen Termin zugesagt (den ich dir erteilen will). Ich habe einem Termin zugesagt (den der Arzt mir erteilt hat). Kommt also darauf an, was du sagen willst.
Gratulation, du beherrscht die deutsche Sprache und Rechtschreibung. Punkte gegeben. GALLARIAOY
nönö, da hat er schon recht, aber deine (major) erklärung sollte mE hier stehn ;-) so weit unten ist sie nicht, habe sie bereits ge-dh-t.
Wenn du es ganz eng siehst, mag das sein. Ich habe einfach mal die Zusage mit der Zustimmung gleichgesetzt, wobei es dann richtig heißen muss: "Ich stimme einem Termin(vorschlag) zu." Aber das wird mir jetzt zu spitzfindig ;o).
Auf Deine Frage lautet die korrekte Antwort "Ich habe einen Termin zugesagt", auf zusagen folgt für das Objekt immer der Akkusativ. Einem Termin zusagen kann man nicht, denn dazu müsste man ihn ansprechen können. Da er aber keine Person ist, kann man den Dativ nicht verwenden.
Man kann nur jemadem (Dativ) etwas (Akkusativ) zusagen, also z.B. dem Arzt den Termin
nein einen termin. ich sage jemandem (3. fall, einer person) wen oder was ? DEN termin zu, (4.fall). sonst würdest du ja dem termin zusagen, du sagst aber einer person bzgl. eines termins zu. lg
Es ist definitiv: Ich habe eineN Termin zugesagt (4. Fall)!
Es wäre etwas anderes, wenn: Ich habe deM Chef einen termin zugesagt
Hier bezieht sich der 3. Fall auf den Chef.
eineN
es ist wie schon gesagt Dativ
und wem sage ich zu
deN termin
merke dir
wenn die Frage Wem lautet dann kommt den raus " " Wen " " dem " "
einen ist akkusativ... wem sage ich zu? DEM termin, nicht den -.- wem sagst du zu ? den arzt ? nein. dem arzt.
Die Antwort ist falsch. s. unten