Mountainbike ist nicht gleich Mountainbike, auch da gibt es große Unterschiede, aber...

Typische Merkmale eines Mountainbikes sind breite, meist grobstollige Reifen. Ebenfalls typisch sind Kettenschaltungen mit meist 21 bis 30 Gängen, vereinzelt sind auch hochwertige Nabenschaltungen anzutreffen.

Mountainbikes haben im Vergleich zu Holland-, Touren-, oder Rennrädern relativ kleine Rahmen mit vergleichsweise steil abfallendem Oberrohr. Insbesondere bei Aluminiumrahmen kommen in der Regel große Rohrdurchmesser zum Einsatz.

Federgabeln gehören mittlerweile meist zur Standardausstattung. Neben der gefederten Vorderradgabel verfügen Mountainbikes immer häufiger auch über eine Hinterradfederung.

...zur Antwort

Manch einer kütt vun wigg he her un fiert met uns d'r Fasteler. Et widd jesunge und jelach, vun Hätze widd sich Freud jemach. Datt künne mir vun kleen an jot, datt litt uns Kölsche halt im Bloot, weil mir Fidele sin us'm Angnesveedel sin Kumm fiert mit uns d'r Fasteler.

Das ist der Marsch "Fidele Tön" von der KG "Fidele Kölsche" aus dem Agnesviertel in Köln.

...zur Antwort

Seit 1991 wurde in Deutschland keine Erstellung eines Kernkraftwerks mehr vor Inbetriebnahme abgebrochen.

Das letzte letzte Projekt, welches noch vor der Fertigstellung, abgebrochen wurde, war das Kernkraftwerk Kalkar im Jahre 1991, davor Stendal auch 1991 und davor das Kernkraftwerk Greifswald.

...zur Antwort

Wende Dich an einen Rechtspfleger oder direkt an das zuständige Amtsgericht.

Vielleicht sind Vergünstigungen im Rahmen von Payback-Punkten oder Prämien bei Lebensmittelmarken möglich.

...zur Antwort

Fechten gehört neben Boxen und Ringen zu den ersten Wettbewerben der Menschheit. Eine Art sportlichen Fechtens betrieb man schon in der Antike und in Afrika. Ursprünglich war das Fechten ein bewaffneter Kampf zweier Personen, bei dem Blankwaffen mit langer Klinge sowie Handschutz verwendet wurden. Diese wurden so geführt, dass Angriffe des Gegners abgefangen werden konnten. Mit Verbreitung des Schießpulvers, Erstarken der Infanterie usw. zu Beginn der Renaissance verlor der gepanzerte Ritter seine Bedeutung. Das Schwert wurde nur noch gegen leicht bzw. ungerüstete Gegner verwendet und wurde daher vom Gewicht leichter und in der Führung schneller. Von Italien ausgehend erlebte das Rapierfechten seine Blütezeit.

Gleichzeitig erlebte auch das Bürgertum seinen ersten Aufschwung. Da zu dieser Zeit das Tragen einer Waffe, sowie auch Recht und Pflicht des Ehrenhandels (Duell) Privileg des freien (adeligen) Mannes war, strebten die freien Bürger nach diesen Rechten, um sich dem Adel zu emanzipieren. So entstanden die ersten Fechterbünde, wie z. B. die "Veitsfechter" zu Prag, die ihre Bundeskonvente im Veitsdom in Prag feierten. Das Wort "Veiterfechter" formte sich übrigens zum Begriff "Federfechter" um, der in späterer Zeit als Hinweis auf die Leichtigkeit der modernen Fechtwaffen missverstanden wurde. Gleichzeitig verloren im soldatischen Bereich der Verbreitung und einfacheren Handhabung der Feuerwaffen wegen viele militärische Fechtlehrer Sold und Brot und suchten sich neue Betätigungsfelder als Lehrer bürgerlicher Fechter, jedoch auch als Lohnfechter in Ehrenhändeln. Dabei zogen sie durch die Städte, klopften an die Portalen gutbürgerlicher Häuser und Palais und fragten an, ob ein Fechtmeister gebraucht werde: "sie gingen fechten" um sich ernähren zu können. Auch dieser Ausdruck wird heute noch verwendet, jedoch für direkte Haustüren – Bettelei. 1570 erfand der Franzose Henri Saint Didier die meisten Fechtausdrücke, die auch heute noch verwendet werden

...zur Antwort

Da man Fernsehen auch per Satelit oder DVB-T empfangen kann, ist es kein Grundrecht, einen Kabelanschluss in der Wohnung zu haben.

...zur Antwort

Ja, das kann jeder nachbauen.

Du musst es nur aus dem richtigen Winkel fotografieren, denn wenn Du genau hinschaust, handelt es sich um folgende Anordnung:

5 Würfel werden untereinander angeordnet (hier die Würfel von 4 bis 5), dann werden rechts 4 Würfel angelegt (hier die Würfel bis zu dem der vorne 2 und rechts 1 zeigt), auf den letzten Würfel werden 3 weitere aufgesetzt. Fertig.

Wenn das Ganze dann noch von schräg oben fotografiert wird, erhälst Du ein vergleichbares Bild.

...zur Antwort

UNITED KINGDOM ist richtig

England ist gar kein eigenständiges Land, sondern nur ein Teil des Vereinigten Königreichs.

Grossbritannien ist auf jeden falsch nicht richtig, da es zumindest Great Britain sein müsste, für den internationalen Briefverkehr ist immer Englisch zu wählen. Great Britain wäre streng genommen also auch korrekt, aber die allgemein verwendete Bezeichnung ist die, die auch der Kunde wünscht, nämlich: United KINGDOM.

...zur Antwort

Das hängt davon ab, wieviel gestrafft werden muss. Ich würde als grobe Faustformel 5 Tage Klinikaufenthalt pro m² entfernter Altershaut rechnen.

...zur Antwort