Ich habe arrogante Eltern.
Hallo, Ich bin 17 Jahre alt und Schüler eines Gymnasiums. Ich habe viele Freunde, gute Noten und eigentlich keinen Grund, mich großartig zu beschweren, trotzdem belastet mich eine Sache in meiner Familie, nämlich dass meine Eltern sehr oberflächlich und arrogant sind. Mein Vater ist Rechtsanwalt und arbeietet in einer renommierten Kanzlei, meine Mutter ist Sekretärin. Teilweise ist es wirklch so, dass meine Eltern das Klischee auch zu 100% leben. Mich nervt es wirklich sehr, da vor allem mein Vater andere Menschen herablassend behandelt und denkt, er hätte Sonderrechte. Ich habe wirklich sehr großen Respekt vor ihm, aber sein Verhalten macht mich manchmal traurig, da ich nun mal garnicht der Typ bin, der andere aufgrund ihrer sozialen Schicht schlechter behandelt. Mein Vater verbietet mir auch den Umgang mit anderen Jugendlichen, wenn sie ihm nicht passen, z.B. weil ihre Eltern arbeitslos sind. Durch sowas sind schon einige meiner Freundschaften kaputt gegangen. Ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll. Meine Eltern sind sehr streng und ich muss viel Leistung erbringen. Manchmal glaube ich, dass sie mich nur lieben, weil ich gut in der Schule bin. Ich vermisse manchmal das Gefühl geliebt zu werden und weiß nicht, wie ich an meine Eltern rankommen soll. Mein Vater beschäftigt sich hauptsächlich mit seiner Arbeit und meine Mutter trifft sich mit Freundinnen... Ich weiß manchmal wirklich nicht mehr weiter. Ich hoffe mich versteht jemand... Lg, Jus
7 Antworten
Ich verstehe Deine Traurigkeit. Nur,Deine Eltern wirst Du nicht ändern können. Aber Du kannst es besser machen! Du bist jetzt 17 und bald volljährig,da kannst Du Deinem Vater schon mal sagen,das Du so nicht sein und werden willst. Deine Eltern müssen doch gar nicht so viel besser sein als ein arbeitsloser,wo ist denn da charakter? Bleib wie Du bist,geh Deinen Weg.
Genau. Er ist 17 Jahre alt. Da darf Mama doch auch mit Freundinnen ausgehen...., da muss sie doch nicht zu Hause hocken und Händchen halten.
Papa schafft die finanziellen Voraussetzungen dafür, daß es dem "Kind" gut geht. Er hat sich was aufgebaut. Das ist nicht arrogant, das ist gescheit.
Und daß Eltern auf den Umgang ihrer Kinder etwas achten, ist auch rechtens. Ein kleines Auge sollte man schon darauf haben.
Auch mit Erreichen der Volljährigkeit ist man nicht automatisch erwachsen, kann man auch nicht automatisch alles selbst entscheiden. Solange man noch zu Hause abhängig ist....
Hey, Ich kann deine Situation echt gut nachvollziehen ich kann dir nur soviel sagen, du bist groß genug um zu entscheiden mit wem du dich treffen möchtest. Dein Vater möchte aber auch das beste für dich, und deshalb übt er nunmal leider etwas zu viel Druck auf dich aus und zu wenig liebe. Wenn du dich in der Lage dazu fühlst, kannst du doch mal deinem Vater darauf ansprechen das dir momentan ein paar Sachen nicht passen. Aber Vorsicht! Der Ton spielt die Musik! Ich kann mir auch gut vorstellen das es denn Vater nicht mit Absicht macht.
Du hast keine arrogante Eltern. Sie können nur nicht über den Tellerrand hinausschauen. Du kannst es. Dein Vater ist dir natürlich intellektuell haushoch überlegen. Aber weiser und weltoffener, das bist du. Versuche nicht deine Eltern zu ändern. Menschen ändern sich grundsätzlich nicht. Und wenn du es schaffst, deine Eltern nicht mehr als arrogant anzusehen, sondern als Menschen mit Stärken und Schwächen, dann wird dir geholfen.
Sehr wahrscheinlich musste sich dein Vater in seiner Studienzeit genug Sprüche von Leuten gefallen lassen, die nichts aus ihrem Leben machen... da wird man dann nun mal so. Das sind eben zwei verschiedene Welten, die einfach nicht miteinander harmonieren können. Die Sozialarbeiter werden jetzt wahrscheinlich hohen Blutdruck bekommen, aber ich bin fest davon überzeugt^^
Hallo Jus, da solltest du mal den Familienrat zusammentrommeln und reden! Bitte in einem ganz ruhigen Ton und zu einem stressfreien Zeitpunkt, ev Sonntagmorgens beim Frühstück. Dann solltest du beim Gespräch noch darauf achten, Ich- Botschaften auszusprechen aber vorwurfsvolle Sätze wie: "Nie akzeptiert ihr mich so wie ich bin!" MEIDEN. Am Besten ssgt man Kritisches in einem Sandwich aus positiven Eigenschaften; erst was Positives, dann einen Kritikpunkt und dann wieder was Positives.
Viel Erfolg! LG