Ich glaube nicht an gott?

5 Antworten

Im Grunde zeigt es nur, dass dir deine Freunde wichtig sind.

Und wenn die es genau so sehen, dann hätten die kein Problem damit, wenn du offen dafür einstehst, nicht an einen Gott zu glauben.

Wenn der religiöse Schwerpunkt jedoch so wichtig ist, dass die freundschaftliche Basis durch dein Geständnis gefährdet wäre, so kann ich dir versichern, dass du viele sinnvollere Freundschaften schließen könntest.

Auch welche, in denen du dich zu deiner Weltanschauung bekennen, diese aktiv äußern und über diese diskutieren könntest.

Das hat mit Respektlosigkeit nichts zu tun, sondern mit Selbstverleugnung. Du kannst davon ausgehen, dass Du mit Deinen Zweifeln nicht alleine bist. Jeder Mensch hat Zweifel. Doch in einer Gruppe wird sich nicht jeder getrauen, diese offen auszusprechen.

Einen Rat kann und will ich Dir nicht geben, da ich Deine Situation nicht kenne und nicht weiß, ob klare Worte Deinerseits nicht tatsächlich eher Nachteile für Dich mit sich bringen. Dass heißt nicht, dass Du Dich innerlich verbiegen musst. Bleib Dir treu!

Es gibt das Sprichwort: "Reden ist Silber. Schweigen ist Gold."

Wenn Du die Möglichkeiten dazu hast, vielleicht auch erst später, dann kannst Du Dir ein Umfeld suchen, in dem Du Dich frei fühlst, offen zu sagen was Du denkst!

Alles Gute!

Ergänzung: Ich selbst glaube christlich. Doch ich bin überzeugt, dass Gott uns Vernunft und einen freien Willen geschenkt hat, damit wir - wenn wir zu ihm kommen wollen - das völlig freiwillig tun.

Ich hab noch nie wirklich an Gott geglaubt eher das die Welt entwickelt wurde

Ich denke, dass der biblische Schöpfungsbericht kein naturwissenschaftlicher Bericht ist. Die Intention der Autoren war meiner Ansicht nach eine andere. Man muss den Kontext betrachten, in dem der Schöpfungsbericht entstanden ist. Beim Entstehungszeitpunkt waren vermutlich viele Israeliten im Exil in Babylon. Hier lernten sie andere Religionen kennen, in denen z.B. die Sterne Götter waren. Der biblische Schöpfungsbericht hat nun das Ziel zu zeigen, dass die Sterne vom Gott der Bibel geschaffen wurden und somit keine Götter sein konnten. Das Ziel des Schöpfungsberichts ist damit nicht, eine naturwissenschaftliche Erklärung abzugeben, sondern zu zeigen, dass der Gott der Bibel alles alleine geschaffen hat und die Natur oder die Sterne keine Götter sind.

Man kann sich auch als gläubiger Mensch mit Naturwissenschaften beschäftigen. Glaube und Wissenschaft müssen sich nicht immer widersprechen. So hat zum Beispiel Mendel, ein katholischer Mönch, wichtige Entdeckungen bei der Genetik gemacht. Der Mensch, der die Urknalltheorie aufgestellt hat, war katholischer Priester.

Laut der katholischen Kirche ist die Evolutionstheorie mit dem Glauben vereinbar. Laut vielen evangelischen Kirchen auch.

Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.

Wenn du andere belügst, belügst du auch dich selbst. Respektlos an andere und an sich selbst zu handeln, weil man einen Lügner aus sich macht und andere versucht sie zu betrügen, obwohl das gar nicht nötig ist, ist auch schädlich, weil du irgendwann in deinem Leben mit der Wahrheit konfrontiert wirst, das Lügen kurze Beine haben und die Wahrheit früher oder später ans Tageslicht kommt und du dich unendlich für deine Lügen schämen musst.

So wie du es beschrieben hast sind deine Freunde Gottesgläubig. Wie würden die es wohl empfinden, wenn sie merken dass du sie angelogen hast bezüglich deines vermeintlichen Glaubens. Wenn es dumm läuft, könnten sie dir die Freundschaft kündigen.

Umgekehrt, wie würdest du darauf reagieren, wenn du von deinen Freunden belogen wirst und du irgendwann dahinter kommst. Es würde in jedem Fall einen Vertrauensbruch bedeuten. Würdest du das wollen ?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gal.5.14 " Liebe deinen Nächsten wie dich selbst "

Ich finde das nicht respektlos. Allerdings leuchtet mir nicht ein, warum man etwas macht, hinter dem man nicht stehen kann.