Ich brauche dringend hilfe?
Leute ich habe diese aufgabe AUFGABE 4 und habe diese Klebefläche berechnet jedoch weis ich nicht wie ich rausfinden soll wieviele DIN A1 bzw DIN A2 blätter da rauf passen höchstens kann mir da jemand bitte helfen❤️❤️❤️
3 Antworten
Hi Soraiya,
erstmal durchatmen. Das ist einfach als Du denkst.
Du weiß doch bestimmt den Umfang der Litfaßsäule berechnen.
Und die Höhe kannst Du auch einfach unter Beachtung dieser Schmutzkante herausfinden.
So kannst Du einmal die Fläche berechnen.
Und dann kannst Du im Internet nachschauen wie breit und hoch ein A1 und A2 Blatt ist.
Rein fiktive Zahlen:
Ist der Umfang 2m und ein A1 Blatt 0,6m breit. Passen 2m : 0,6m = 3,33 also drei A1 Blätter nebeneinander. (Für das 0,33 ist halt nicht genug Platz)
Das gleiche mit der Höhe.
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Knobeln.
Wenn Du Rückfragen hast: nur zu!
Suche Dir die Maße von DIN A1 und DIN A2 raus. Teilst Du die Breite der Litfaßsäule durch die Breite der Plakate, dann weißt Du, wieviele Plakate nebeneinander passen. Teilst Du dann noch die Höhe der beklebbaren Fläche durch die Höhe der Plakate, dann weißt Du, wieviele Plakate übereinander passen (immer auf ganze Zahlen abrunden, da ja sicher die geklebten Plakate komplett sichtbar sein sollen. Anzahl Breite mal Anzahl Höhe ist dann die maximale Zahl an Plakaten, die komplett auf die Säule passen.
Ich denke Du meinst mit Breit den Umfang oder? Denn in der Aufgabenstellung ist mit Breite der Durchmesser gemeint.
Formate bei wikipedia A1 und A2 in mm.
Nun das wichtigste : Die nutzbare Klebefläche ist abgerollt einfach nur ein Rechteck
Das ist 3.8 Meter hoch und pi*1.8 ( 2pi*0.9) = 5.65 Meter breit.
.
In mm sind das 3800 mm mal 5650 mm
(ja , breiter als als Hoch )
so etwa
(oben und unten sind die Kanten , die sich um die Säule schlingen , kreisrund
Weil 30 cm = 300 mm Schmutzrand freibleiben sollen , ist die verfügbare Fläche
5650 mm ( Breite) mal 3500 mm ( Höhe ) groß .
Darauf nun die Dia-A1 und A2 Teile.
A1 : Maße : 600 mal 840
.
DinA1 mit 600 oben :
Man kann die 5650 mit 9 mal 600 = 5400 ( Rest 250 )
oder DinA1 mit den 840 oben :
mit nur 6 mal 840 = 5040 ( Rest 610 ) bekleben
.
DinA1 mit 600 oben :
Es können unter die erste Reihe weitere 3 Reihen, zusammen 4 ( 4 * 840 = 3360 ) geklebt werden
Insgesamt also 9*4 = 36 Plakate
oder
oder DinA1 mit den 840 oben :
Es können unter die erste 4 weitere Reihen , insgesamt 5 ( 5 * 600 = 3000 ) geklebt werden
Insgesamt also nur 5*6 = 30 Plakate
(weil der Rest (500 von 3000 bis 3500 kein Plakat mehr zulässt aber sehr nahe an 600 ist .
.
.
Das Gleiche nun mit DinA2
.
Ist halt ganz schön viel Arbeit :(((


Darf ich fragen wie du das meinst mit 600 oben und 840 oben ich verstehe das nicht bin in Mathe echt ein Deb
Hey danke dir sehr bin so überfordert hab nächste woche meine mündlichen Prüfungen könntest du mir die formel zu diesen komischen din a1 blatt sagen?