Hornhautverkrümmung mit mehr Dioptrin ausgleichen?
Hallo!
Mein Optiker hat bei mir folgende Brillewerte festgestellt:
Rechts (-2,5 dp; -1 Zylinder; 160 Achse)
Links (-3 dp; -0,75 Zylinder; 13 Achse)
Leider komme ich mit torischen Gläsern/Linsen gar nicht klar (habe sie bereits lange getestet) und würde gerne wissen wie viel ich pro Auge auf die Dioptrin Werte dazurechnen muss um die Hornhautverkrümmung halbwegs auszugleichen?
Vielen Dank!
2 Antworten
Du kannst den Astigmatismus nicht einfach mit "hinzurechnen von Dioptrien" ausgleichen. Entweder ist Deine Augenhornhaut verformt; seltener ist eine astigmatische Verkrümmung der Augenlinse. Das Ergebnis ist gleich: die abweichende Krümmung führt dazu, dass horizontal einfallende Lichtstrahlenbündel anders als vertikal einfallende Lichtstrahlenbündel gebrochen werden. So werden die Lichtstrahlen nicht in einem Brennpunkt vereinigt. Stattdessen entstehen zwei Brennlinien, die auch aussehen wie Stäbchen. Deswegen nennt man Astigmatismus auch Stabsichtigkeit.
Sprich mit Deinem Optiker über Dein Problem, damit Dir geholfen werden kann.


Ich habe die letzten 5 Jahre rechts -4,25 und links -4,75 (Kontaktlinsen) getragen und konnte perfekt sehen (ich würde sagen 99%). Dann wurde mir gesagt meine Werte sind wesentlich geringer (siehe oben) und ich hätte eine Hornhautverkrümmung.
Unsere Sehorgane unterliegen natürlich auch dem Alterungsprozess. Vielleicht liegt es daran, dass sich Deine Sehschärfe verringert/geändert hat.
Zudem kommt es nicht selten vor, dass sich die Augen zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr stark verändern und sich die Hornhaut verformt.
Also habe ich mir eine Brille anfertigen lassen und habe danach damit nur noch ca. 80% Sehleistung gehabt, da es sowohl in der Nähe als auch in der Ferne verschwommen war.
Mein Tipp: bitte mal vom Augenarzt alles untersuchen lassen! Gesichtsfeldmessung, Augendruck, grauer und grüner Star.
...und nun kann ich mit den „ritchigen Werten“ nicht mal richtig am PC arbeiten.
Ich war bereits beim Optiker und der konnte mir nicht weiterhelfen.
Vielleicht brauchst Du sogar 2 Brillen, eine für die Ferne, eine für den PC. Das kann aber nur durch einen kompetenten Optiker herausgefunden werden - wenn denn mit Deiner Augengesundheit (Augenarzt!) alles in Ordnung ist.
Es gibt den Begriff "Bestes sphärisches Glas". Das ist das sphärische Korrekturglas ohne Zylinderkorrektur, mit dem der beste Visus erreicht wird. Die Stärke berechnet sich aus dem Wert für sph + 1/2 x Zylinder. Wäre also bei dir rechts -2,5 + 1/2 * -1 = -3 Ohne Zylinder/Achse sollte das das beste sein, was du rechnerisch probieren kannst.
Ich habe die letzten 5 Jahre rechts -4,25 und links -4,75 (Kontaktlinsen) getragen und konnte perfekt sehen (ich würde sagen 99%). Dann wurde mir gesagt meine Werte sind wesentlich geringer (siehe oben) und ich hätte eine Hornhautverkrümmung. Also habe ich mir eine Brille anfertigen lassen und habe danach damit nur noch ca. 80% Sehleistung gehabt, da es sowohl in der Nähe als auch in der Ferne verschwommen war. Zudem kommt dass es sich anfühlt als würde ich durch ein Fischglas gucken, als wäre ich betrunken und an den Seiten sehe ich die Sachen doppelt und extrem verschwommen (was beim Treppensteigen überhaupt nicht geil ist). Ich habe also jahrelang mit “zu starken“ sphärischen Linsen keinerlei Probleme gehabt (perfekte Sicht und keine Kopfschmerzen) und nun kann ich mit den „ritchigen Werten“ nicht mal richtig am PC arbeiten. Deshalb habe ich mich entschieden, wieder stärkere Linsen zu nehmen (allerdings nicht so stark wie davor), also rechts -3,25 und links -3,75. Ich habe allerdings das Gefühl auf der rechten Seite minimal schlechter zu sehen als auf der Linken und dort eventuell auf -3,5 umzusteigen, da die Verkrümmung dort größer ist als auf der anderen Seite. Ich war bereits beim Optiker und der konnte mir nicht weiterhelfen.