Home Assistant auf Raspberry Pi?

2 Antworten

Warum hörst Du auf das Geschwafel von Youtubern oder anderen Selbstdarstellern im Netz und probierst das nicht einfach mal aus??? Mehr als "nicht funktionieren" kann es doch auch nicht ;-)

Ich arbeite seit vielen Jahren mit dem PI in allen Versionen - und habe noch niemals einen Grund dafür gefunden, etwas nicht auf dem PI zu probieren.

Installieren, ausprobieren - und wenn es geht freuen, wenn es nicht geht nicht zu traurig sein.

Der PI ist und bleibt ein Experimentiercomputer - und die Anwendung für Heimautomation sind inzwischen extrem vielfältig. Ich mache zwar nichts damit, aber ich habe Server-Anwendungen etc. auf den PI-Rechnern laufen. Warum sollte dann eine Steuerung über Sensorenüberwachung nicht funktionieren?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Let's have some Raspberry PI almost at breakfast ;-)
Simon 42 auf Youtube behauptet 

Er hat auch erklärt warum. Weil man sich die SD-Card dann irgendwann schrottet.

Wenn du allerdings eine SSD an deinen Raspi anschließt, dann kannst du auch diesen benutzen.