Holz Kohleofen?
Hallo zusammen Aktuell Nutze ich einen Buderus mit 12 KW Heizleistung der jedoch zu alt ist und Ausgetauscht werden muß. Ich will und kann keine Drei / Viertausend Euro ausgeben. Ich suche nach einem Nutzer der einen Werkstattofen betreibt der den neuen Vorschriften entspricht.. Aktuell habe ich mich in einen Werkstattofen der Bezeichnung Leopold konkreter in meine suche einbezogen Ok hat ne Glasscheibe die ich nicht will aber sieht gut aus und könnte was Taugen. Der ist aber in Süddeutschland iegends zu Bekommen und steht auch in keiner Ausstellung mal zum anschauen und bewerten. Nur online und nur zum anschauen den zu bestellen sind 400 Euro etwas zu Teuer... Ich suche einen mögl geschlossenen Öfen mit einen Tiefen Brennraum für 35cm lange Scheite mögl. Kohletauglich und eine leistung von Mind 7 KW oder mehr.. und keine dreitausend kostet den Ich brauche drei stück , einen Je Etage davon zm Umrüsten.. Hat jemand so einen Ofen und nutzt diesen? Ich suche nach Erfahrungswerten zur Entscheidungsfindung. Vorschläge ???
Situation: Offener gestalteter Wohn-Raum ( Dachgeschoss ) gut gedämmt. ca 80 qm der beheizt werden soll. Kaminanschluss 150 mm durchmesser
Baumärkte haben keine im Programm nur so Spielzeugteile die zuwenig Heizleistung bringen oder solche Glaskaminöfen.. Die nur zum anschauen aber selten zum Heizen taugen.. Danke für eventuelle Antworten..
3 Antworten
Ein Problem ist, daß die billigen Öfen einfach keinen Wärmespeicher haben. Willst Du Dir das antun?
Ich stelle es mir grausig vor, morgens bei Eiseskälte (die kommt ja erst noch) erstmal einheizen zu müssen.
Wieviel kW meine Öfen eigentlich haben? keine Ahnung! Eher wohl viel. Die laufen z.Zt. bei mir nur wenige Stunden, danach bleibt nur noch die Restwärme, die die Öfen speichern.
Ich beheize seit fast Vierzig jahren mit Festbrennstoffen und Ja es ist Grausig wenns morgends kalt ist aber bei Richtiger Handhabung ( einbezug von Brankohlebriketts ) ist das wirklich kein Problem.. Man muß am Abend eben nochmal Richtig Nachfüllen und auf Niedrigster Stufe die Glut halten.. ..
Würde jetzt der Ofen 400 Euro kosten (was ich mir kaum vorstellen kann) oder das Bestellen zum anschauen?
Sollte es doch der Ofen sein: Lass es, für 400 euro bekommt man heute nichts vernünftiges mehr
ist mir schon Klar aber der Ofen sollte 399 Euro kosten.. kommt wohl aus Tschechien..
Hab einfach mal im Netz eingegeben werkstattofen .. da kamen diese Ergebnisse raus.. Trozdem Danke
Du wirst unter 400,- Euro nichts wirklich brauchbares bekommen. Ich habe einen Haas & Sohn "Kuopio" mit 8 kW und bin sehr zufrieden. Ich bekomme notfalls sogar 50 cm Scheite rein.
Preis 2010: 1.300,- €
Danke werde ich mir anschauen.. Mein Problem ich brauche drei Öfen einen pro Etage.
Update : Ich hab heute den Zweiten Wamsler 109-8 bekommen und werde die die Tage aufstellen. Fairer Preis und alles was mir als Voraussetztungen vorgeschwebt hat . Kaninofenstore für 718 Euro incl Lieferung..