Hitzebeständigste Filament?
Moin, ich möchte mir einige Teile drucken und möchte nun wissen, welches Filament das hitzebeständigste zum Drucken ist, da auf die Teile ein wenig Wärme auswirken wird. Kennt jemand da was?
3 Antworten
ABS und ASA wären hier die richtige Wahl, aber es gibt auch andere Filamente, z.B. PC (Polycarbonat). Jedes Filament, welches ,mit Temperaturen nahe an 300 Grad gedruckt wird ist deutlich wärmebständiger als Z.B. PLA oder PETG. Der Druck von solchen Filamenten erfordert aber meist eine Einhausung des Druckers, um eine genügende Innenraumtemperatur zu erhalten, auch ist es sinnvoll, die entstehdenen Gase nicht zu atmen, sondern auszufiltern oder ins Freie zu entlassen.
Drucker, die mit Harzen arbeiten, die durch UV-Licht gehärtet werden, der ist da noch wesentlich gefährlicher, was die Belastung durch Chemie und Atemwege angeht. Die Druckvolumina sind meist extrem klein verglichen mit den Schmelzdruckern, die erforderliche Nachhärtung durch UV-Licht bei gleichzitiger Geruchsbelästigung, nichts fürs Arbeits- oder Wohnzimmer.
Die Frage vorweg ist, - mit welcher Technik willst Du drucken?
Typischerweise wird mit der Haupttechnik das Filament erhitzt und dadurch druckbar gemacht. Also damit geht es nicht.
Hole Dir die Ausgabe über 3 D Druck von heise.
heise.de
Dort sind "alle" 3 Druck Techniken und Geräte beschrieben.
eben, das wird nicht gehen. Wenn etwas beim Erhitzen weich und bearbeitbar wird, dann kann es nicht gleichzeitig hitzeresistenzt sein.
Die Frage ist jetzt einmal: was ist "ein wenig" Wärme. Hast Du die beantwortet, kannst Du nach der passenden Drucktechnik suchen. Es gibt da sehr spannende und wenig bekannte Methoden.
Gar keins wie soll es sonst der 3D drucker schmelzen?
ABS ist etwas besser drann als PLA
PLA wird ab 70-80 weich ABS bei 110-125 (Erweichungstemperatur)
Erhitzen und dadurch schmelzen