Histogramm?

1 Antwort

Stell Dir vor wir haben n Eimer ("Buckets") und k Gegenstände, die wir in die Eimer verteilen. n und k sind fest, wir haben also immer gleich viele Eimer und Gegenstände, aber wir haben meistens viele verschiedene Möglichkeiten die Gegenstände auf die Eimer zu verteilen.

Das Histogramm h ist nun nichts weiter als eine Zuordnung, die einem Eimer die Anzahl der Gegenstände zuordnet, die darin liegen.

Mathematisch gesprochen ist h eine Funktion, die einem Eimer eine Zahl zuordnet.

Ist z.B.  dann heißt das, dass in Eimer Nr. 3 fünf Gegenstände liegen.

Man kann h auch grafisch in einem Säulendiagramm darstellen, dann hätten wir in unserem Fall n Säulen, eine für jeden Eimer, und die Säule wäre dann h(i) hoch für die jeweilige Anzahl. Bei h(3) = 5 wäre die dritte Säule also 5 hoch.

Umgekehrt stellt aber nicht jedes Säulendiagramm auch ein Histogramm dar.