Hinunterfallende Objekte bei Raketenstart
Was sind das für Objekte, die beim Start einer Rakete (es dürfte in diesem Fall eine Saturn V sein) hinunterfallen? Anbei ein Bild aus dem Trailer von Christopher Nolan's Film Interstellar, wo man das sieht.

4 Antworten
Da die meisten Raketen in der moderne aus Effizienzgründen Sauerstoff als Oxidator verwenden und dieser erst bei sehr tiefen Temperaturen seinen flüssigen Zustand hält (Ihn Gasförmig zu verwenden würde zu viel Platz beanspruchen) wird er in der Regel erst sehr spät (kurz vor Start) in die Rakete gepumpt. Wegen der geringen Isolierung (Die Raketen sind aus Gewichtsgründen nicht mit einer zu starken Wärmeisolierung ausgestattet) kühlt sich die Oberfläche der Rakete dabei sehr stark ab und die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung bildet sofort Eiskristalle auf der Oberfläche. Diese Eisplatten brechen durch die starke Vibration und Beschleunigung beim Start vom Körper der Rakete ab. Was bei Raketen in der Regel nur bedingt zu Probleme führt, hat beim Space Shuttle (siehe Columbia Unglück) zu ganz massiven Problemen geführt. Reduzieren lässt sich das nur durch Spezialbeschichtung und Wärmeisolierung. Die kostet aber Geld und Gewicht.
Bei der Columbia war es allerdings kein Eisbrocken, der das Unglück verursachte, sondern eben ein Stück der Schaumstoffisolierung.
Eisbrocken
Das ist Eis - gefrorenes Kondenswasser.
vermutlich Eis