HILLLLFE?
Hii,
schreibe am Dienstag eine Deutsch Simulation Prüfung (Realschule Baden- Württemberg) und hab ehrlich keinen Plan was ich lernen soll ich weis nur das es 3 Teile sind einmal A1 A2 und halt Teil B.
2 Antworten
Hey
Für die Deutsch-Simulation-Prüfung in der Realschule (Baden-Württemberg) solltest du dich auf die typischen Aufgabenformate vorbereiten:
1. Teil A1 (Leseverständnis): Lies verschiedene Texte und beantworte dazu Fragen. Übe das schnelle Erfassen von Hauptinformationen und das Verständnis von Texten.
2. Teil A2 (Grammatik und Rechtschreibung): Achte auf Grammatikübungen, Rechtschreibung, Satzbau und Zeitformen.
3. Teil B (Aufsatz): Bereite dich auf einen Aufsatz vor, bei dem du entweder einen Text analysierst oder eine Meinung zu einem Thema schreibst. Übe, klare und strukturierte Texte zu verfassen.
Schau dir alte Prüfungen an und übe mit Übungsaufgaben für jedes dieser Formate. Viel Erfolg!
Hier fängt mal wieder einer an , sich sehr früh vorzubereiten. ;-)
Normalerweise hat man Vorbereitungsbücher und Tests aus früheren Prüfungen, die man durcharbeitet. Für jedes Bundesland extra. In den Büchern ist auf 20 - 30 Seiten ganz kurz zusammengefasst, was man in dem Fach gelernt haben sollte. Es gibt auch Lösungsbücher zu den Prüfungen.
Dieser Vortest wird vor allem deshalb geschrieben, damit die einzelnen Schüler wissen, was sie schon können und was sie noch lernen müssen.
Aber für das alles ist es jetzt wohl zu spät. Aber bis zur eigentlichen Prüfung kannst du vielleicht noch etwas wuppen.
Was habt ihr eigentlich bisher gemacht, um euch vorzubereiten.
Klar aber hätte noch ne Frage im Teil A2 ist es doch das Buch was wir im Unterricht durchgenommen haben. Komm trotzdem im A2 Teil Grammatik und soweiter dran?
Wir bekommen das Buch erst nach der Simulationsprüfung:(