Hilfe, Redoxreaktion von oktan?
Hallo alle zusammen
ich weiß leider nicht wie man die Redoxreaktion an Oktan lösen könnte. Formel: 2C8H18 + 28O2(0) ---> 16C(IV)O2(-II) + 18H2(I)O(-II)
das waren so meine Überlegungen, ich weiß nur nicht was bei 2C8H18 für eine Oxidationzahl kommen muss
3 Antworten
Das n-Octan hat keine Oxidationszahl (OZ), sondern die gebundenen Atome C und H haben eine.
Das C in den beiden endständigen Methylgruppen hat
OZ(C, Methylgruppe) = -III
und die C-Atome in den Methylengruppen haben
OZ(C, Methylengruppe) = -II.
a) Bitte lese meinen ersten Satz noch einmal genau durch.
b) Zwei Moleküle haben dann natürlich auch keine Oxidationszahl.
Cool danke also nochmal um sicher zu gehen
2C8H18(0) + 25O2(0) ---> 16C(IV)O2(-II) + 18H2(I)O(-II)
2C8H18 und 16CO2 = Oxidation
25O2 und 18H2O = Reduktion
Also Redoxreaktion liegt vor
Also, liebe(r) Captainrezza, nur die gebundenen Elemente haben Oxidationszahlen.
Die Kohlenstoffatome ändern ihre OZ von -II bzw. -III nach +IV. Hier liegt also eine Oxidation vor.
Der Sauerstoff hat auf der Eduktseite OZ = 0 und auf der Produktseite im Wasser OZ = -II. Der Sauerstoff wurde also reduziert. Hier liegt eine Reduktion vor.
Die Reaktionsgleichung benötigst Du zur Überprüfung, dass die bei der Oxidation abgegebene Gesamtzahl der Elektronen der bei der Reduktion aufgenommenen entspricht.
Insgesamt liegt also ein Redoxvorgang vor, bei dem eine Oxidation mit einer Reduktion gekoppelt ist.
Jaja, wie bestimmt man die Oxidationszahlen organischer Moleküle?
Naja, so wie man die Oxidationszahl in jedem Molekül bestimmten kann, würde man nicht nur sturr i.welche "Faustregeln" lernen!
In einem Molekül werden zur Bestimmung der Oxidationszahlen dem elektronegativieren Bindungspartner alle bindenen Elektronen zugeordnet. Bei Bindungen zwischen zwei Atomen des gleichen Elements wird die Bindung 1:1 geteilt. Anschließend zählt man die auf diese Weise zugeordneten Elektronen für jedes Atom und vergleicht die Anzahl mit der Anzahl der Elektronen aus dem Periodensystem. Hat ein Atom X Elektronen mehr als im Periodensystem, hat es die Oxidationszahl -X, hat es X Elektronen weniger, dann +X.
Für die Reaktionsgleichung muss die Änderung JEDER Oxidationszahl betrachtet werden um die vollständige Gleichung zu erhalten.
Für deine Reaktionsgleichung ist das Aufstellen der Oxidationszahlen allerdings irrelevant, weil sich die Gleichung auch so einfach ausgleichen lässt ...
Die Reaktion ist nicht ganz richtig. Sind bei den Edukten wirklich 28 O2?
Nein sorry so lautet die Formel richtig:
Formel: 2C8H18+25O2---> 16CO2+18H2O
Gut. Die anderen Ox-Zahlen hast du doch auch. Was ist jetzt das Problem beim Octan?
Ich kenn die Oxidationzahl von 2C8H18 nicht
also lautet die Oxidationszahl
2C8H18(-III)?