HILFE PHYSIK?
hi Leute bin grad verzweifelt und könnte eure Hilfe dringend benötigen
Aufgabe : Ein PKW beschleunigt aus dem Stand in 25s auf 100km/h, dann fährt er noch 2 Min. mit konstanter Geschwindigkeit weiter.
- gib das der drei Diagramme an, das diesen Bewegungsvorgang am besten beschreibt:
ich verstehe es nicht🥹 sehen die letzten Diagramme nicht gleich aus
3 Antworten
-Das erste Diagramm kann es nicht sein, denn hier nimmt die Geschwindigkeit nach einem Intervall mit linearer Zunahme wieder linear ab, anders als im Text angebeben.
-Das zweite Diagramm soll ein s/t-Diagramm darstellen. Hier nimmt der zurückgelegte Weg linear zu und bleibt anschliessend konstant - beides entgegen den Angaben im Text. Bei gleichmässiger Beschleunigung zu Beginn würde der zurückgelegte Weg parabelförmig zunehmen.
-Das dritte Diagramm entspricht den Angaben im Text. Bitte überlegen, weshalb das so ist (v nimmt zuerst linear zu und bleibt dann noch während 2min konstant).
Meines Wissens nach ist es das 3. Diagramm. Der Unterschied zwischen dem 2. und dem 3. Diagramm kannst du an der Y-Achse erkennen. Das 2. Diagramm gibt die Strecke und Zeit an, das 3. Diagramm die Geschwindigkeit und Zeit.
Dass es das 3. Diagramm ist, liegt daran, dass es in den ersten 25 Sekunden beschleunigen muss und ab da (also wo die Linie gerade verläuft) konstant fährt.
Diagramm III passt.
Diagramm II ist ein s-t-Diagramm. s/t = v ist bis zum Knick konstant, danach ändert sich der Weg nicht mehr, das Fahrzeug steht.
Diagramm III ist ein v-t-Diagramm. v/t = a ist bis zum Knick konstant. Danach ändert sich v nicht mehr.