Hilfe Mathe?
Mag Mathe sehr aber check das dann nicht😅😅😅 kann mir bitte jemand erklären. Ihr müsst nicht die Lösung sagen nur erklären wie das funktioniert weil ich das Thema auch verstehen möchte. Danke
Achso Aufgabe 2,3,4
3 Antworten
2a)
Zuerst erstellt man die Wertetabelle, indem man für x verschiedene Werte einsetzt und diese dann ausrechnet:
Die Punkte mit ihren x- und y-Koordinaten überträgt man in ein Koordinatensystem und verbindet sie:
3a)
t ↦ 1/t^2 + 3
3b) Durch 0 darf man nicht teilen, deshalb muss die 0 ausgeschlossen werden. Dmax ist meines Erachtens aber ℝ, also die Menge der reelen Zahlen.
4) Als Grundmenge kann man immer ℝ nehmen. Nur dort, wo ein Bruch steht muss die Zahl ausgeschlossen werden, die zu einer Division durch 0 führt.
Das wäre bei k die 2 und bei l die -3


2) Eine Wertetabelle zu erstellen mit:
- Intervall festlegen
- x-Werte selber aussuchen
- dazu die Funktionswerte ausrechnen
- die so erhaltenen Punkte in ein Koordinatensystem einzeichnen.
solltest Du beherrschen. Das mach’ ich jetzt nicht vor.
3a) Du sollst vermutlich unterscheiden lernen zwischen Funktionsvorschrift und Funktionsterm. Hinweise dazu: Die Funktionen in Aufgabe 2 stehen alle mit der Funktionsvorschrift da (Sprechweise dazu: "x wird abgebildet auf ...")
3b) Tipp: Was darf im Nenner niemals stehen?
4) siehe Tipp zu 3b)
Bei Polynomen ist der maximale definitionsbereich die kompletten reellen Zahlen.
Bei Funktionen der Form:f(x) = g(x) / h(x)ist der maximale Definitionsbereich:D_max = {x ∈ R | h(x) ≠ 0}