Hilfe (Mathe)?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich hab bei der a) -3 -1 = -4 und bei der b) 1 - 3 = -2. Wäre das richtig aufgeschrieben?

Nein. Zunächst sollst du ja "mit Platzhalter" arbeiten, d.h. mit dem offenen Kästchen. Ich verwende statt des offenen Kästchens jetzt ein x, das schreibt sich leichter:

-3 - x = -4

-3 - x = -2

Dann erst sollt du dem Platzhalter einen Wert zuweisen. Für die a) ist das 1, das hast du richtig erkannt. Bei der b) hast du schon die Reihenfolge vertauscht. Weiter mußt du nun überlegen, wie du die -3 GRÖSSER und nicht kleiner machst. Das geht mit der -1.Denn die beiden - in -3 - -1 wandeln sich zu + um und du erhältst -3 + 1 = -2.

Für die c: Wenn ich eine Zahl (x) zu der Summe aus -23 und 48 addiere, so erhalte ich -1

Schreibe also zunächst die Summe aus -23 und 48 hin: -23 + 48

Dann addiere x dazu: -23 + 48 + x

Das "so erhalte ich" ersetzt du durch ein "=": -23 + 48 + x =

und nun noch das -1: -23 + 48 + x = -1

Rechne nun zunächst die Zahlwerte zusammen und überlege dann.

Die d) kannst du nun sicher selbst.


UserKarina 
Fragesteller
 06.12.2023, 16:05

Wäre bei der C) -26 richtig? Weil + und - wird ja zu -. Aber da steht ja addieren und deshalb bin ich mir echt nicht sicher

1
DerRoll  06.12.2023, 16:07
@UserKarina

-26 ist völlig korrekt. Und man kann auch negative Zahlen addieren, z.B. wird 3 + (-4) zu 3 - 4. Genau so ist auch -23 + 48 = 25. Tatsächlich gibt es nämlich als echte Rechenoperationen nur das addieren und das multiplizieren, das subtrahieren und das dividieren sind sozusagen Hilfskonstrukte, die die Schreiberei ein wenig einfacher machen.

1

ich glaube c wäre -27 als es ist richtig aber bei d hab ich kein plan

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

DerRoll  06.12.2023, 16:02
ich glaube c wäre -27 als es ist richtig

Nein, sicher nicht, aber fast.

0