Heizung anlassen für "verweichlichte" Hauskatzen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Deine Katzen werden, egal, wie verweichlicht sie sind mit Temperaturen von 16 Grad auskommen. Es wundert mich nur, dass dir nicht kalt ist, wenn du in deinen 16 ° kalte Wohnung kommst, aber das ist höchstwahrscheinlich Gewöhnungssache. Wenn du ohnehin im Bad noch Heitungsrohre hast, musst du dir wegen der Tiere keine Sorgen machen, die werden nicht frieren. Außerdem kriegen die ja sowieso im Winter ein kuscheliges Winterfell^^ LG


vanida 
Fragesteller
 28.11.2011, 18:07

Die 16 Grad waren auch übertrieben. Hier sind bestimmt noch mindestens 18-20 Grad wegen der Rohre.

0

deine katzen werden nicht frieren bei 16 grad die finden schon ein warmes plätzchen in einer wohnung.aber du sparst überhaupt kein geld ,wenn du die heizung ganz ausschaltest,wenn du das haus verläßt.denn wenn du nach hause kommst und sie wieder andrehst,dann läuft und läuft und läuft sie ununterbrochen ,damit sie die rwünschte raumtemperatur- sagen wir mal von 20 grad -erreicht, und das kostet genau so viel ,als wenn du die heizung tagsüber runterschaltest,sodaß eine einheitliche temperatur von sagen wir mal von 19 gard erreicht wird ,und der vorteil ist noch ,du hast ne warme bude ,wenn du nach hause kommst.aber deine oma kannste beruhigen ,wenn die katzen genung kuscheldecken vorfinden ,frieren die nicht.

Das Problem sind weniger die Fellnasen, die haben ja nen Pelzmantel an.

Das Problem ist, dass die Wände auskühlen und sich Kondenswasser niederschlägt. das führt langfristig zur Schimmelbildung!

Außerdem kostet das Wiederaufheizen mehr Energie als ein Standby bei zB 18°C.

kauf dir programmierbare Thermostate und die stell so ein, dass bei deiner Abwesenheit die Temperatur bei 18°C gehalten wird.

So senkst du deine Kosten, beugst Schimmelbildung vor und der Oma sagst, dass das Programm die Wohnung warm genug hält für die Miezen.

Solche Thermostate bekommt man zB hier: http://www.pearl.de/a-PV7100-5452.shtml?query=Thermostat


Energeizer  28.11.2011, 12:41

eine Super Antwort. so um 3 °C kann man reduzieren. 1°C bringt 6% Energieeinsparung.

und Thermostate gibt es auch schon mal bei den Diskountern für kleines Geld. Thermostatventile sollen noch enmal 15% Heizkosten sparen. 5 Punkte hast Du einer von mir kommt dazu

0
vanida 
Fragesteller
 28.11.2011, 18:14
@Energeizer

Ja danke sowas schaff ich mir evt. auch mal an.

0
Urbanessa  21.12.2011, 04:09

Das Problem ist, dass die Wände auskühlen und sich Kondenswasser niederschlägt. das führt langfristig zur Schimmelbildung!

Ach wo. Kondensation bildet sich dann, wenn feuchte, warme Luft auf kalte Flächen trifft. Je kühler die Wohnung ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit von Kondensation. Und Schimmelbildung hat rein gar nichts mit den Termperaturen zu tun, sondern entsteht dann, wenn die Luftzirkulation ausbleibt. Wer effektiv Schimmelbildung vorbeugen will, der sollte vor allem für gute Luftzirkulation sorgen.

0

Die Katzen kommen sicher mit 16 Grad zurecht, sie gewöhnen sich ja langsam dran. Allerdings kostet es sehr viel Energie, wenn du die ausgekühlte Wohnung täglich wieder auf Temperatur bringen musst. Von daher ist es eher kontraproduktiv die Heizung für Stunden ganz auszustellen.


vanida 
Fragesteller
 28.11.2011, 11:11

Ehrlich gesagt heize ich noch garnicht.. Ich mach immer Kerzen an und wickel mich in ne Decke ein. ^^ Aber gut zu wissen, dass die Katzen das auch nicht schlimm finden..

0
makazesca  28.11.2011, 13:23
@vanida

das ist ehrlich gesagt--dumm.deine wohnung könnte schimmel ansetzen und deine betten könnten feucht werden .das ist sparen am falschen fleck.

0
vanida 
Fragesteller
 28.11.2011, 18:04
@makazesca

Ich will damit nicht sparen, ich hasse einfach die eklige Heizungsluft. Abgesehen davon ist hier nirgendwo was feucht oder nass, ich weiß echt nicht was ihr alle habt von wegen Schimmel.. Hier ist alles trocken.

0
Urbanessa  21.12.2011, 04:05
@makazesca

das ist ehrlich gesagt--dumm.deine wohnung könnte schimmel ansetzen und deine betten könnten feucht werden .das ist sparen am falschen fleck

Ach was. Ob betten klamm werden, das hat nichts mit der Temperatur zu tun, sondern mit der Luftfeuchtigkeit. Und in einer normalen, trockenen Wohnung in Deutschland muss man sich darüber keine Gedanken machen.

Und ob eine Wohnung schimmelanfällig ist, hat ebenfalls nichts mit der Temperatur zu tun, sondern lediglich mit der Luftzirkulation.

16 Grad ist doch eine total akzeptable Temperatur. 20 Grad wäre mir im Winter in der Wohnung zum Beispiel viel zu warm. Und Katzen haben mit 16 Grad kein Problem - Katzen haben gemeinhin ein wärmendes Fell... ;-)

0

Unsere Hauskatzen stammen wohl von der Ägyptischen Falbkatze ab. Jeder, der schonmal eine Nacht in der Wüste verbracht hat, kann Dir bestätigen, daß die Katzen Kälte abkönnen.