Heizkörper wird bei 1 total heiß?
Also kurze Erklärung: 5 Heizkörper in der Wohnung (davon ist bei 2 der Vor- und Rücklauf vertauscht und kracht nach einiger Zeit. Aber die benutzen wir eigentlich nicht, deshalb ein Nebenproblem, aber vielleicht Grund für das Hauptproblem.)
3 Heizkörper (richtiger Vor- und Rücklauf) werden bei Stufe 1 total heiß obwohl der Raum ca. 22 Grad o. mehr hat. Bisherige Maßnahmen: Regler bereits erneuert, Luft rausgelassen Das Merkwürdige ist jedoch: Wir sind in einem 5 Parteienhaus mit 1 Heizkreislauf, die restlichen 4 Parteien im gleichen Heizkreislauf haben kein Problem und alles ist normal. (Dann kanns ja an der Heizung selbst nicht liegen oder?) Was könnte das sein? Ich bin am Verzweifeln. Schon mal Danke.
4 Antworten
Gibt es überhaupt einen echten Vorlauf und Rücklauf, oder ist das eine Einrohr-Heizung?
Dreht doch mal zwei Heizkörper ab, einen mit vermutlich richtiger Anschlussfolge und einen mit Vertauschung. Einige Zeit abwarten bis diese Heizkörper kalt sind. Sind alle restlichen dann noch sinngemäß in Ordnung, tun was sie sollen?
Besorge dir ein Infrarotthermometer, messe damit die Vorlauf und Rücklauftemperaturen an jedem Heizkörper, notiere und benenne diese.
Normalerweise sollte ein Vorlauf circa 20 Grad wärmer sein als der Rücklauf, also der Heizkörper Temperatur abgestrahlt haben. Es gibt zwei Sorten Heizkörper, die mit 80 Grad Vorlauf bedient werden sollten oder die mit 60 Grad Vorlauf auskommen.
Lasse einen Laser am Infrarotthermometer ausgeschaltet, wenn es Tiere im Haushalt geben sollte. Laserlicht in die Augen macht blind, also tunlichst vermeiden.
https://www.bauhaus.info/lasermessgeraete-elektrische-messgeraete/infrarot-thermometer/p/23697083
Gibt es am Rücklauf ein Eckventil mit 6kantiger Schutzkappe? Frage nur vorläufig. Rest wenn Werte gemeldet wurden.
Eins vorab, wenn das Heizkörperventil sich öffnet, dann geht das Wasser mit voller Vorlauftemperatur rein, und wenn diese auf 70 Grad eingestellt ist, dann eben mit 70 Grad-solange, bis das Thermostat sagt;zu machen.Und die 2 Heizkörper, die verkehrt angeschlossen sind; da gibt es Hahnblöcke, wo das Wasser praktisch über Kreuz in /aus den Heizkörper fließt.
Die Ventile müssen auch ausgetauscht werden, nicht nur die Köpfe. Kann Schmutz in der Dichtung sein.
D.h. Das Wasser muss komplett abgelassen werden. Sprich den Vermieter darauf an.
Prüf die Einstellung der Ventile (unter dem Ventil) und ob der hydraulische Abgleich in Ordnung ist (macht der Fachmann).
Wahrscheinlich ist der Thermostat kaputt...
Aber kann es sein, dass es bei allen kaputt ist? Die Ventile wurden vor 3 Jahren alle erneuert? Komisch...