Die Heizkörper rauschen, wenn sie AUS sind, das Geräusch verschwindet, wenn man sie aufdreht. Was soll ich tun?
Moin, wir haben uns eine Wohnung gekauft und jetzt festgestellt, dass die Heizkörper leicht rauschen, wenn sie ausgestellt sind. Sobald man aber nur mindestens einen Heizkörper aufdreht, hört das Geräusch bei allen betroffenen Heizungen auf.
Habe versucht, einen zu entlüften, aber da kam direkt Wasser heraus. Kann daran also nicht liegen. Auch die Thermostatventile funktionieren.
Habt ihr eine Idee, was da los sein könnte?
Grüße
3 Antworten
Schade dass du nicht sagst, wie viele Wohnungen im Haus an dieser Heizung sind. Das Problem ist die alte Heizungspumpe. Da es eine ET-Wohnung ist, wirst du ohne die anderen Besitzer kaum die Pumpe tauschen können. Aber meist haben die Pumpen einen Schalter zur Leistungsanpassung an das Haus, bzw. die Haushöhe = Druckhöhe. Suche die Pumpe, die für den Heizkreis verantwortlich ist und such dann den Schalter an der Pumpe. 1,2,3 bedeutet meist 20,40,60 Watt, aber das steht auch auf dem Pumpen-Typenschild. Weniger Leistung, weniger Druck, weniger Geräusche… Sind denn die anderen Wohnungen nicht bezogen, bzw. heizen nur im Frostschutzbetrieb? Nur so kann ich mir vorstellen, dass durch Öffnen nur eines Heizkörpers, das Geräusch verschwindet. Was passiert dabei? Der Druck fällt, weil der Heizkreis nun viel weniger Widerstand bietet und die Pumpe nicht mehr den höchsten Druck aufbauen kann. Ich habe deshalb schon lange eine sogenannte Effizienzpumpe. Gibt es von mehreren Herstellern. Sie regeln selbständig den Druck und sparen damit Energie. Wenn du keinen Zugang zum Heizraum oder zur Pumpe hast, kannst du vielleicht alle Heizkörper auf 1 stellen, und das Geräusch ist auch weg. Der Druck fällt und alle Heizkörper sorgen für ca. 12°C in den Räumen. Siehe hier, Seite 9: http://waerme.danfoss.com/PCMPDF/VI53N503_RAW.pdf
Andere mögliche Variante: Vielleicht ist die Pumpe sogar in deiner Wohnung, denn manche Häuser haben eine eigene Heizungs-Absperrung in der Wohnung und da könnte auch die Pumpe sein. (die Sicherungskästen sind auch in der jeweiligen Wohnung).
PS: Frag den Heizungsbauer, ob es noch Zuschüsse für die Effizienzpumpe gibt. Damit kannst du die anderen Eigentümer leichter überzeugen.
Der Heizpumpen-Druck im Keller könnte zu hoch sein.
Das kann der Vermieter einstellen.
Die Heizkörper rauschen, wenn sie AUS sind, das Geräusch verschwindet, wenn man sie aufdreht. Was soll ich tun? (Heizung) - gutefrage https://www.gutefrage.net/frage/heizkoerper-rauschen-wenn-sie-aus-sind-geraeusch-verschwindet-wenn-man-sie-aufdreht-was-tun#answer-189235200
Ja dieses problem hatte ich auch einmal, es zu beheben ist easy= in baumarkt gehen und dort einen heuzschlüssel besorgen, diesen einfach an der seite der Heizung anwenden gegenüber des"dreh dingens". Solange bis die ganze luft raus ist und wasser aus der öffnung strömt.
Das problem bei dir ist das im Heizkörper luft ist
Hoffe ich konnte helfen auf youtube gibts dazz noch genauere anleitungen unter "luft im Heizkörper" :)
Das nennt man entlüftungsstopfen. Aber wenn der Heizkörper aus ist, dürfte er keinen Ton von sich geben;). Ich glaube eher das die Heizkörperventile kaputt sind und nicht ganz abdichtet