Heißt es eigentlich DIE Mail oder DAS Mail?
Meiner Meinung nach heißt es DIE Mail, so schreibe ich das seit Jahren. Ich lese aber auch immer mal wieder "das Mail", auch auf kommerziellen Homepages. Ich finde, das hört sich total seltsam an. Was ist denn nun richtig?
12 Antworten

Das grammatikalische Geschlecht (Femininum oder Neutrum) ist nicht eindeutig festgelegt worden, es gibt regionale Unterschiede. In Deutschland ist "die Mail" das Übliche. In Österreich, der Schweiz und in Teilen Süddeutschlands ist "das Mail" verbreitet (http://de.wikipedia.org/wiki/E-Mail).

E-Mail wird meistens als weiblich aufgefasst, also die E-Mail, weil das Wort übersetzt "elektronische Post" bedeutet. Einige sagen allerdings auch das E-Mail, wobei sie sich am Englischen orientieren, wo für Mail und E-Mail das sächliche Pronomen "it" verwendet wird. Die korrekte deutsche Schreibweise ist E-Mail, nicht e-mail, e-Mail oder E-mail und auch nicht Email, denn Letzteres ist ein gebrannter Schutzüberzug für Kochtöpfe und Badewannen und wird in der Regel nicht auf elektronischem Wege versandt.
(Quelle: Bastian Sick - Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Band 1 - S. 211)
Also: Beides geht, wobei "die" m. E. eleganter ist. Lt. Duden ist auch beides erlaubt.

Phonetisch wird es wie das "Mehl" ausgesprochen, also heißt es logischerweise DAS e-Mail.

Also ich lebe in Österreich, alle die Ich kenne sagen DAS Mail. Der Galileo Moderator Aiman Abdallah sagt auch DAS Mail. Ich persönlich kriege jedesmal einen Krampf. DAS Mail hört sich für mich einfach falsch an. Ich krieg ja auch DIE Nachricht und DIE Post. Es gibt für mich keinen plausliblen Grund warum man DAS Mail sagen sollte. Naja jedenfalls nerven mich alle die dann sagen: "DIE E-mail, fahr doch nach Deutschland du Deutscher" Zu sagen ist, ich bin kein Deutscher aber anscheinend bin ich der einzige hier. Für mich klingt DIE einfach besser, ich sag auch DER Ketchup, DER Joghurt, DER Teller. DAS hört sich komisch an. (Ach übrigens ganz im östlichen Österreich sagen die zum Teller DIE Teller (Einzahl) Haha find ich überhaupt am schrägsten.


Es ist immer etwas heikel bei eingedeutschten Wörtern; denn wie will man den englischen Artikel 'the' übersetzen ? Ich halte es für richtig, wenn wir dem Substantiv den Artikel geben, der sinngemäß zu ihm passt. Und da Mail ja bekanntlich 'Post' heißt, ist wohl DIE Mail besser.
also der Bezug zum Mehl passt nicht, denn das 'i' in Mail wird schon noch gesprochen.