Haus Renovierung?

3 Antworten

Oh jeh, das sieht gar nicht gut aus.

Offensichtlich Pilzbefall, entweder durch eindringendes Wasser, das nicht abtrocknen konnte, möglicherweise auch durch unsachgemäße Dämmung (auf dem Foto sog. Glas- oder Steinwolle), die feucht wurde, oder unter der sich Kondenswasser bildete, vielleicht auch beides.

In den 70ern, als Heizstoffe ungeahnt teurer wurden, war plötzlich "Isolieren!" angesagt. Viele, nicht nur Heimwerker, haben dann einfach Glaswolle in den Dachstuhl/Dachschrägen und Styropor oder Rigips an die Wände geklatscht, ohne zu ahnen, was sie da bauphysikalisch eigentlich veranstalten. Das Fachwissen war vielfach auch noch nicht da. So mancher hat in Häusern aus dieser Zeit schon böse Überraschungen erlebt.

Das sollte sich eine Fachkraft/Fachfirma ansehen. Die zerstörten Holzteile müssen entfernt und an den noch gut erhaltenen Teilen der Pilz bekämpft werden. Es gibt hier verschiedene Methoden wie: Fungizide, Heißdampf... Vor allem aber müssen die Ursachen für die Feuchtigkeit nachhaltig beseitigt werden. Das ist eine komplexe Sache.

Woher ich das weiß:Hobby – passionierter Hobbyhandwerker

Einen Bausachverständigen hinzuziehen und auf dessen Rat hören.

Von einer Baufirma begutachten lassen.