Hat jemand Tipps zum Lernen?
Ich habe Konzentrationsprobleme und somit Schwierigkeiten beim Lernen. Hat jemand Ideen?
6 Antworten
Konzentrationsmusik über Kopfhörer, auf beide Ohren, und alles andere ausblenden. Nicht weiter ans Handy, nicht an irgendwas anderes in deinem Zimmer. Vielleicht vorher kurz Fenster auf um frische Luft rein zu lassen.
Ansonsten als Lernmethode hab ich früher öfter alles wichtige in Kurzform auf ein Zettel geschrieben und mit dem später gelernt. Weil durch das aufschreiben und das verkürzen liest man sich den Inhalt durch überlegt was man rausstreichen kann und hat es dadurch am Anfang besser im Kopf, als wenn du es nur durchliest.
Schreib dir Spicker. Dabei fokussierst du dich automatisch verstärkt auf den Kram, den du nicht weißt und beschäftigst dich aktiv mit dem Lerninhalt. So kann man sich den Stoff gut einprägen.
Im absoluten Notfall hättest du dann sogar einen Plan B...😉
Hi, was ich empfehle :)
- Handy ausschalten und wirklich nicht dran gehen
- dir kleien Ziele setzen und versuchen, sie in einer bestimmten Zeit zu schaffen (Lernplan erstellen)
- achte auf genug Licht
- fange nicht zu spät an zu lernen (einen Tag vor der Arbeit ist zu spät)
- mache ein Fenster auf, die frische Luft macht den Kopf frei
- mache Lernzettel: während du sie erstellst verstehst du das Thema und später kannst du dann nochmal draufgucken
Achte darauf, dass die Rahmenbedingungen stimmen:
- Kennst du deinen Inputkanal?
- Brauchst du eine Brille?
- Zimmer ausreichend gelüftet?
- Genug Licht zum Lernen da?
- Alle Lernmittel griffbereit?
- Genug Wasser getrunken?
- Lernplan erstellt?
Viele Menschen die schlecht sehen können, klagen über Müdigkeit und Konzentrationsprobleme. Genauso müssen Licht und Luft passend sein. Wer zu wenig trinkt, bekommt schneller Kopfschmerzen und Augenflimmern.
Überlege dir, wie du lernst. Nach Englisch sofort Französisch zu machen, dürfte nicht gut sein. Bulemielernen, also alles am letzten Abend ist ebenso unklug.
Hilfreich ist es immer alle Hausaufgaben zu erleidigen, damit man rechtzeitig Stofflücken bemerkt und sich Hilfe holen kann. Genauso würde ich im Unterricht immer aufpassen. Das bedient zwei unterschiedliche Inputkanäle für Lernstoff. Überhaupt musst du herausfinden, welcher Inputkanal für dich optimal ist. Mancher lernt übers Auge, andere müssen den Lernstoff hören und wieder andere z. B. beim Lernen rumlaufen ... Es gibt viele Wege zu lernen.
Spickzettel sind eine gute Idee. Nicht um sie in der Prüfung zu benutzen, sondern generell. Was ich einmal auf einen kleinen Zettel gequetscht habe, prägt sich besser ein. Zudem kann ich immer mal wieder draufgucken, bis ich es auswendig kann.
Genauso effektiv ist es Nachhilfe zu geben. Wenn ich es jemandem erklärt habe, habe ich es mir selber auch noch einmal durch den Kopf gehen lassen und zudem muss man noch Fragen beantworten, die das eigene Gehirn beschäftigen.
Auf youtube findet man übrigens viele Erklärungen, wenn es mal in Mathe nicht voran geht. Vielleicht ist das ein guter Inputkanal für dich?
zu den anderen Ideen: Vitamin B-Komplex und Omega 3 = Lerncocktail.