Hat jemand ein gutes Referatthema für Informatik?
Hallöchen! Also. Ich war die letzten Informatikstunden nicht da, weil ich während dieser Zeit Arbeiten schreiben musste... Und jetzt müssen wir Referate über Informatikthemen halten... Mir kam die Idee emails in den Kopf, aber leider war mir das zu kompliziert oder ich hätte nur ganz ganz kurz was sagen können. Leider sind schon total viele Themen vergeben. Zum Beispiel Viren. Jetzt weiß ich einfach nicht welches Thema ich nehmen könnte. Habt ihr vielleicht eine Idee? Wäre sehr, aber wirklich sehr hilfreich!
Danke im Voraus!
8 Antworten
Viren und Würmer wäre ein gutes Thema gewesen* (einer aus unserer Klasse hat darüber 32 Seiten als Facharbeit geschrieben und dann 45 Minuten darüber ein Referat gehalten, also kann man dazu schon einiges sagen und das ist auch nicht sooo schwer, aber egal)*. Ein anderes spannendes Thema ist 'der Unterschied zwischen RGB-Farben und CMYK-Farben'. Darüber musste ich selbst einen Vortrag halten. RGB-Farben sind die vom Ferseher, vom Computer und CMYK die Druckerfarben, da gibt es einige besondere Unterschiede.
LG Larix
PS: Auf den ersten Blick sieht das ganze Thema total komplex und schwierig aus, aber wenn man sich ein bisschen eingearbeitet hat, ist es ganz leicht.
Wenn du darüber selber einen Vortrag gehalten hast, kennst du vielleicht eine Seite auf der das alles einfacher beschrieben wird als auf Wikipedia? ;) Wär wirklich sehr nett!
ja, okay :) ich habe eine Frage. Auf Wikipedia steht, dass die zusätzliche Druckfarbe Schwarz (Key), für die das CMYK-Farbmodell entworfen wurde, nötig ist, weil der Zusammendruck der drei Bunttönezwar theoretisch, aber nicht praktisch ein ausreichendes Schwarz ergibt. Und ich verstehe das "theoretisch, aber nicht praktisch" nicht.
Danke. Ja, ich habe eine Frage. Warum braucht das CMYK- Farbmodell für den Computer "K" die "schlüsselplatte" und das RGB- Farbmodell nicht?
Also zu deinem Kommentar... Es ist ziemlich schwer, das alles kurz und knapp zu erklären, deswegen ein Teil aus meinem Vortrag:
es gibt verschiedene Farbräume:
- natürliche Farben = Farben die das menschliche Auge erkennen kann
- Farben des Bildschirms = RGB-Farben, Teilbereich der natürlichen Farben
- Farben der Druckgeräte = CMYK-Farben, Teilbereich natürlicher Farben
- eigene Farbräume von Scanner, Kamera etc.
Problem: wirkliche Darstellung auf/durch verschiedene Medien
Ziel: Probleme minimieren indem die Farbräume verglichen werden d.h. Sind im RGB-Farbraum Farben vorhanden, die es im CMYK-Farbraum nicht gibt, werden die CMYK-Farben so ausgetauscht, das das Ergebnis so wirkt, als ob es die gleichen Farben sind.
Beispiel: du hast als RGB-Farben rot und grün nebeneinander, die von der Farbintensivität 20% und 45% entsprechen. Wird das ganze jetzt gedruckt, werden diese Farben zu CMYK-Farben, beide Farbtöne werden getauscht, jetzt hast du meinetwegen eine Farbintensivität von 16% und 41%.
Somit wird das menschliche Auge ein bisschen beschummelt. Um das ganze einfacher zu machen, gibt es auch eine Kalibrier-Software. Kalibrieren heißt, dass die Geräte auf ein Standardmaß gesetzt werden, um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen (die Farben der einzelnen Geräte werden miteinander abgeglichen, sodass die Wahrnehmung des Produktes durch das Auge möglichst gleich ist.)
RGB- und CMYK-Farbräume sind nicht Deckungsgleich.
Die Entstehung der einzelnen Farbräume ist auch interessant. Eine genaue Internetadresse habe ich jetzt auch nicht, aber das ist leicht zu ergoogeln.
Bei weiteren Fragen, schreibe ich gerne noch mehr.
oh dankeschön! Ja, ich verstehe es eigentlich ganz gut :)
Social Communities wie z.B. Facebook ... wie verdienen die ihr Geld, warum sind die so beliebt, was bringen die wirklich und so weiter...
PC Anschlüsse wie USB, welche Vorteile bringt USb, was kann USB, warum ist es gut das es USB gibt...
Bot-Netzwerke... sehr interessantes Thema ... was ist ein Bot Netzwerk, was kann man dagegen tun ein Zombie zu werden, wie findet man heraus das man einer ist, wozu werden die benutzt...
hoffe da ist was dabei...
LG frank The tank
Das 1. Thema hört sich wirklich gut an! Dankeschön!
nimm Rechnerarchitektur -- ^^ hab ich auch gemacht -- is relativ einfach und ist eigtl nen Grundbestandteil der Informatik :D ... oder Usb/PCIe oder Festplattenspeicher berechnung ^^
Danke. Aber leider hatten wir das Thema schon im Unterricht und wir sollen Themen benutzen, die wir noch nicht hatten... :( Aber sonst wär es wirklich gut!
Gefähr im Internet( bei lehrern sehr beliebt) =D
Das Thema hört sich wirklich gut an, wenn ich das verstehe, dann nehm ich das! Dankeschön!