hier die Lösungen, auf denen ihr meine Problemformel "zu b)" seht.

...zur Antwort

also. absolute häufigkeit ist eine zahl und relative häufigkeit wird in Prozent oder Dezimalbrüchen ausgedrückt.

Zum Beispiel:

In deinem Garten sind 100 Blumen, 20 davon sind verwelkt. Dann sind die 20, die absolute Häufigkeit.

Um die relative Häufigkeit zu berechnen musst du den Prozentwert mit dem Grundwert dividieren.

Das bedeutet: 20/100=0,2 in Prozent--> 20% im Bruch --> 2/10

Andersrum wäre eine Aufgabe:

In deinem Garten sind 100 Blumen 10% sind verwelkt.

Wenn du weißt was die 10% sind und du die 10% in eine absolute Häufigkeit bringen kannst, hast du es verstanden.

Ja und wenn du wissen willst, welche Rechnung wissen willst, sag bescheid! ;)

...zur Antwort

hmm.

Mach denen mal Komplimente, schreib öfters mit ihnen. Dann trefft euch mal. Bau einfach mal Gespräche in der Schule auf, sprich sie zum Beispiel auf ihre Hobbys an. Das kommt dann schon. Und naja. Ich bin in der 9.Klasse und manche Jungs finde ich einfach komisch, weil die mir einfach zu freakig sind. Wenn du weißt was ich meine! ;)

...zur Antwort