Hat jemand auch eine Heißluftfriteuse?
Also, ich habe sie schon ca 4 Wochen . Bin auch eigentlich zufrieden, macht alles schnell und knusprig.
Aber, dieser " Neuplastiggeruch/Geschmack geht einfach nicht weg.
Habe sie doch x mal leer laufen lassen. Auch schon stundenlang. Nichts, das Problem geht nicht weg.
Ich habe sie schon sehr oft eingesetzt mit der Hoffnung, dass der Geruch und vor allem der Geschmack weniger wird.
Eben habe ich mir Pommes darin gemacht und muss sagen, das war das letzte mal. Ich habe immer das Gefühl Plastik zu essen.
Hat hier jemand Tips für mich. Sonst fliegt das Teil morgen raus.
Habe gründlich gereinigt, nächtelang in Wasser und Spülmittel eingeweicht, leerlaufen lassen usw.
Schade, man kann eigentlich gut Strom sparen. Aber nicht um jeden Preis.
Marke Tefal
5 Antworten
Verwende ein spezielles Reinigungsmittel für Heißluftfritteusen. Manchmal können normale Spülmittel nicht alle Gerüche und Rückstände entfernen.
Mische Essig und Wasser im Verhältnis 1:1 und lasse das Gemisch für ein paar Stunden in der Fritteuse. Essig kann dabei helfen, Gerüche zu neutralisieren.
Lege ein Stück Backpapier in die Fritteuse und lasse sie bei niedriger Temperatur für etwa eine Stunde laufen. Das kann helfen, den Plastikgeruch zu reduzieren.
Lege eine Schüssel mit Kohlegranulat in die Fritteuse und lasse sie bei niedriger Temperatur laufen. Kohle kann Gerüche absorbieren.
Falls diese Tipps nicht helfen, könnte es sein, dass das Problem an der Fritteuse selbst liegt. In diesem Fall wäre es vielleicht am besten, den Kundenservice von Tefal zu kontaktieren und nach einer Lösung zu fragen.
Ich frage mich dann, ob es nicht ein Produktionsfehler ist.
Ich habe das Gefühl, ein Stück Plastik wird immer mitfrittiert.
Und wer weiß, wahrscheinlich noch gesundheitsschädlich 😳
Sowieso. Gib mal die genauen Daten der Tefal in Google ein, ob es da Anleitungen, Troubleshooting oder ähnliche Erfahrungen gibt.
Hab ich schon alles gemacht, nichts gefunden. Aber danke 😊
Auch Essig Gemisch habe ich schon gemacht. Danke für deine Tipps 👍
Die Marke Tefal ist nicht mehr das was sie mal war.
Wir mussten 2 Tefal HLF hintereinander entsorgen, weil sich in der Schublade die Beschichtung gelöst hatte. (Garantie? Kulanz? Fehlanzeige!)
Danach habe ich nochmal eine Tefal gekauft, die selbst noch nach einem ganzen Tag Heizen wie eine chinesische Plastikfabrik gestunken hat. Undenkbar, darin Lebensmittel zuzubereiten. Die ist auch dann direkt im Rahmen des Widerrufsrechtes zurück an Amazon gegangen.
Heute haben wir eine Philips und eine Ninja mit 2 Schubladen. Beide sind super und müffeln nicht nach Plastik. (Wobei die Philips sogar noch bessere Ergebnisse liefert als die Ninja)
Und dabei hatte ich so ein gutes Gefühl wegen der Marke Tefal. Die habe ich übrigens bei Lidl gekauft, war vor ca 1 Monat im Angebot für knapp 50 Euro. Deswegen überlege ich mir eine Neue zu kaufen, niemals mehr Tefal. Ich habe mir einige Male was darin zubereitet, aber könnte es nicht wirklich genießen. Danke für deine Antwort, die bestärkt mich darin sie nicht mehr zu benutzen.
Es tut mir leid, dass ich dir nichts Schöneres zu Tefal sagen kann. Mein Tipp wäre, lieber ein paar € mehr zu Investieren. Schau dir mal bei Amazon die Philips Modelle an. (wir haben die eine von Philips, die auch per App vom Smartphone steuerbar ist. Das ist irre gut, kann ich nur sagen)
Aber was steuert man denn da ? An, aus und wieviel Grad? Das brauche ich eigentlich nicht weil ich ja eh zu Hause bin wenn ich was koche. Aber ich habe gestern schon bei Amazon geguckt und die gefunden von Philips, 99 Euro ohne Vivi Connect, richtig? Ich überlege noch 🤔.
Kurze Erklärung (ich habe auch ein wenig gebraucht, es zu verstehen) Wenn eine HLF Programme hat wie z.B. Icons für Pommes, Hähnchen, Gemüse und Kuchen handelt es sich nicht nur um voreingestellte Zeiten und Temperaturen. Das Gebläse wird auch anders gesteuert. Bei "Kuchen" z.B. läuft das Gebläse ganz langsam, damit dir der Teig nicht aus den Muffin Formen geblasen wird. Bei "Pommes" läuft das Gebläse dagegen auf Vollgas, damit alle Kartoffelstäbchen Hitze abbekommen. Genauso verhält es sich auch bei Klartext Beschriftungen wie z.B. bei der Ninja (Max Crisp, Bake, Reheat usw....)
Die mit APP Steuerung von Phillips erinnert zwischendurch noch extra daran, den Korb zu schütteln und meldet sich kurz bevor es fertig ist. Es gibt auch Zugriff auf eine Rezept Datenbank und man kann eigene Programme für eigene Speisen Anlegen. Wie gesagt, eine hübsche Spielerrei. Kein Muss ;-)
Ach, das tut mir leid für dich.
Auch ich habe seit November einen AirFryer einer deutschen Marke, die einen 4,5-l- Frittierkorb aus Borosilikatglas hat. Er arbeitet gut und ist vollständig appetitlich. Duften tut er normal. .
Einen 2. Heißluftgrill für 4 l in schwarzem Kunststoff, der ähnlich handlich ist, wollte ich ausprobieren. Ich glaube aber, ich lasse es sein und gebe ihn wieder zurück. Er ist noch nichtmal ausgepackt!
An deiner Stelle würde ich ihn wegen des Geruchs reklamieren und dein Recht auf Wandlung geltend machen.
Zu Weihnachten eine Ninja bekommen , einmal durchgeheizt und alles gut!
Dieses Problem hatte ich nie. Auch am Anfang nicht.
Ich habe Alles mit Backpapier gemacht und trotzdem hat es nach Plastik geschmeckt. 🤔