Hat eine m.2 ssd Vorteile bei 4k gamimg?
Wie im fragetietel beschrieben frage ich mich ob es Vorteile mit sich bringt.
Z.b. schnelleres laden von Objekten?
7 Stimmen
9 Antworten
"Bedingt" in sofern, als das "M.2" nix heißt.
Es ist eine Steckverbindung.
Der Unterschied lautet "SATA" <=> "PCIe".
Über M.2 geht beides.
PCIe spielt aber erst dann sein Potential aus, wenn viele sehr, sehr große Datenmengen kopiert werden müssen.
Im Alltag - und auch beim Gaming - dürftest Du davon kaum was mitbekommen.
Anyway - alte Computerregel: Es ist nie verkehrt Luft nach oben zu haben und man sollte Systeme nie bis zum Anschlag ausreizen.
In sofern: Wenn Du die Wahl zwischen einer SATA oder PCIe-Anbindung zu hast: Nutze die PCIe-Variante.
M.2 Sagt noch nichts über die Geschwindigkeit der SSD aus. M.2 SSD Module gibt es sowohl mit SATA Anbindung als auch via NVMe - PCI-E.
Der Unterschied zwischen SATA SSD und NVMe SSD ist in der Praxis bei Spielen und laden von Programmen kaum zu bemerken (mehr mittels Stoppuhr messbar als das einem Nutzer das wirklich markant auffällt).
Aber inzwischen kosten die NVMe SSDs nicht unbedingt mehr als eine SATA SSD daher ist es unnötig auf die zusätzliche Geschwindigkeit zu verzichten. Wobei die Geschwindigkeit einer SSD nicht nur von deren Anbindung abhängig ist. Auch die Flashbausteine, der Controller, der Buffer und Cache beeinflussen die Geschwindigkeit maßgeblich.
Im Vergleich zu welcher anderen Speichertechnik?
Generell hat man selbst zwischen ner HDD und PCI-E 4.0 SSD beim zocken keinen wirklich starken Unterschied in den meisten spielen. Oft ist die Ladezeit etwas schneller aber das war's dann auch. Eine schnellere Festplatte bringt dir nicht mehr FPS.
In Zukunft kann sich das allerdings mit Microsoft direkt storage ändern.
Ich nehme an du mit Vorteilen meinst du bei der Performance? Und nein, sebst bei der Nutzung von RAM Disk hast du nicht mehr fps.
Du verbesserst natürlich die Ladezeiten...
GTA V lädt allerdings auch mit einer SSD extrem lahm, das liegt daran, dass sich das Spiel immer mit den R* Servern verbinden möchte...
Die Assests sind schon längst im Arbeitsspeicher, es kommt nicht vor, dass ein Objekt, das im nächsten frame gerendert werden muss die Daten noch geladen werden müssen. Selbst eine SSD hat Zugriffszeiten von einigen Millisekunden plus Transfer hättest du ansonsten eine Diashow...
Relativ. Kommt nicht auf die Auflösung an, sondern auf die Texturen im Spiel. GTA zum Beispiel hat Probleme auf einer HDD bei hohen Geschwindigkeiten im Spiel.
Da eine m.2 ssd meist besser im Lesen ist frage ich mich diesbezüglich, ob es im Vergleich zur sata ssd einen Unterschied beim leden (rendern) von Objekten macht.
Aber selbst wenn gta deutlich schneller laden würde währe es mir wert.