Hat der Wohlstand Deutschland träge gemacht?

Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen

Ja 64%
Nein 36%

5 Antworten

Ja

Ich bin für ja.

Für was kämpft diese Gesellschaft? Uns geht es doch gut. Wir müssen uns den Arsch nicht mehr ausreißen. Wenn du arbeiten gehst, kannst du dir eine Wohnung, ein Auto und Essen leisten, dafür musst du nicht den bestbezahlten Job haben. Und falls du doch arbeitslos wirst, unterstützt dich der Staat so wie so. Du kriegst Rente, Leistungen von der Krankenkasse. Man braucht sich also keine Sorgen zu machen.

Klar, ich weiß das meine Sätze mittlerweile nicht mehr so ganz der Realität entspricht, aber ich finde es nicht so schlecht. Die Gesellschaft muss wieder wach werden, Probleme erkennen und lösen. Die Not muss die notwendige Motivation sein, sonst bleibt alles beim alten. Deutschland hat kluge Köpfe, für die Zukunft brauchen wir neue Innovationen. Innovationen kommen vorallem dann, wenn die alte Version nicht mehr klappt.

Ja

Das schlimme ist, es ist nur ein vermeintlicher Wohlstand. Es ist doch alles auf Pump. Und wenn ich dann höre...so und so viel Milliarden für das....so und so viel Millionen für jenes...und alles ist wohl 'eingeplant'. Jo jo, Nachtigall ick hör' dir trapsen.^^ Als normaler Bürger frage ich mich, wo kommt die ganze Kohle her?! Kaum Wachstum, billiger wird es auch nirgends. Und bei den Arbeitslosenzahlen, geht es auch nicht wirklich vorwärts. Ja, uns geht es besser, als manch' anderen Ländern...aber ich sage dir, von Wohlstand kann man in Deutschland wirklich nicht mehr reden. Ich glaube auch nicht, dass es mittelfristig mal wieder besser wird....wie denn auch?!

Und keiner will es so richtig wahr haben. Streiks wegen zu wenig Gehalt, wo du auch hinschaust...über all wird gesagt, die Politik muss hier eingreifen, und da was machen...und in Wirklichkeit wissen die Politiker gar nicht mehr, wo ihnen der Kopf steht. Und unser Bundeskanzler....der sagt, alles wird gut. Wir haben alles in Griff. Aber das glaube ich weniger. Der 'kleine' Mann auf der Straße sieht das doch dann anders. Über die momentanen Höheflüge der AFD wollen wir erst gar nicht reden...das kommt noch dazu oder auch deswegen.

Ich denke, wir stehen weiterhin vor schweren Zeiten.


isilang  05.09.2023, 20:26

Ja.

1
Nein

Also im Moment merke ich noch keinen unterschied zwischen meinem Wohlstand vor 5 Jahren und jetzt .

Dementsprechend würde ich vielleicht widersprechen. Ich merke zumindest keinen Verlust. Und das ist doch schon mal was.

Die Frage ist , was man unter Wohlstand versteht ?


hobepof 
Fragesteller
 05.09.2023, 19:25

Du hast die Frage falsch verstanden. Klar der Wohlstand ist etwa gleich geblieben bzw. Geht nur schleichend abwärts. Aber inzwischen haben wir uns zu sehr an den Wohlstand gewöhnt.

0
Doevi  05.09.2023, 19:33
@hobepof

Ich habe die Frage schon richtig verstanden, aber erst beim zweiten Mal durchlesen . Da war ich schon fertig mit schreiben.

Aber , zu deiner Frage: ja, wir haben uns an den Wohlstand gewöhnt . Und zwar in jeder Gesellschaftsschicht. Wenn man das mit anderen Staaten vergleicht, geht es uns noch ziemlich gut.

Was die deutsche Bevölkerung gut kann ist , jammern auf hohem Niveau.

Als Beispiel: in welchem dieser über 200 Staaten auf der Welt gibt es Geld für 0 Leistungen. Egal ob es in der Arbeitswelt oder in der Gesellschaft ist.

Wie viele Menschen auf der Welt haben schon freiwillig und befristet ihr Land verlassen, um in den Urlaub zu fliegen ?

Wieviele autos gibt es in Deutschland pro Haushalt?

All das ist Luxus, was es in kaum einem anderen Staat gibt auf der Welt.

0

Der Wohlstand, die Faulheit, und die Arroganz haben dazu geführt. Plus bestimmt noch anderer Faktoren. Es ging uns bzw den Politikern zu gut.

Wie sagte mal jemand, "schwere Zeiten Formen starke Menschen, diese starke Menschen formen leichte Zeiten, die leichten Zeiten Formen schwache Menschen, und diese schwachen Menschen formen schwere Zeiten"

Und wir sind gerade an dem Punkt schwache Menschen zu haben die wiederum schwere Zeiten zufolge haben.


isilang  05.09.2023, 20:29
 "schwere Zeiten Formen starke Menschen, diese starke Menschen formen leichte Zeiten, die leichten Zeiten Formen schwache Menschen, und diese schwachen Menschen formen schwere Zeiten"

Das leihe ich mir mal aus. 😀 Man kann es kaum besser zusammenfassen.

1
TypTim  05.09.2023, 20:41
@isilang

Kannst du gerne machen, hab ich ja auch 😃

1
Ja

Weiß ich nicht - das fehlt noch.

Siehe die Augenklappe vom Scholz, das ist ein Vorbote.