Hat der Pollenfilter bei einem Auto eine Technische Funktion ...bzw kann das Auto kaputt werden wenn man ihn nie wechselt ...?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Dein Auto geht nicht kaputt, aber in dem Filter setzt sich der ganze Staub und Deerck ab. Wenn dann die Luftfeuchtigkeit steigt verrottet was sich im Filter ansammelt und dann beginnt es beim einschalten der Lüftung unangenehm zu riechen.

Die technische Funktion sagt schon der Name aus: er filtert die Pollen aus der Luft heraus, die in den Innenraum strömt.

Kaputt gehen kann es nicht direkt, aber wenn der Filter zu ist, kommt weniger Luft rein und es fängt an zu stinken, wenn der Filter samt Inhalt vergammelt.

Dem Auto wird es nicht viel ausmachen wenn du ihn nie tauscht. Aber ich würde dir empfehlen ihn alle 2 Jahre zu wechseln, wenn du es selbst machst kostet es ja nicht viel und es geht ja um deine frisch Luft

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Was passiert, wenn man den Pollenfilter nicht wechselt? Die Luft im Innenraum wird nur noch schlecht oder gar nicht mehr gereinigt. Sie atmen mitunter Pollen und Schadstoffe ein, was Ihre Gesundheit gefährden kann. Zudem beschlagen die Fenster von innen, da der Pollenfilter keine Feuchtigkeit absorbiert.

https://www.motointegrator.de/blog/pollenfilter-wechseln-kosten-und-wie-es-gemacht-wird/#:~:text=Was%20passiert%2C%20wenn%20man%20den,der%20Pollenfilter%20keine%20Feuchtigkeit%20absorbiert.

Dem Auto macht das nichts aus.

Dir hingegen schon, denn er filtert die Innenraumluft.

Mit der Zeit kann sich an diesem Filter Schimmel bilden, dessen Sporen du dann einatmest.

Insgesamt ist das nicht zu empfehlen.