Hardware für einen PLEX Server / Transcoding?
Hallo Leute,
ich habe oft gelesen, dass eine "gute" Intel CPU mit Quicksync und einer iGPU für das Transcoden in einem Plex Server ausreicht. Ich habe mich jedoch für eine GTX 1060 mit 6 GB entschieden.
Die Hardware werde ich gebraucht kaufen. Deshalb meine Frage: Wenn das Transcoden über die GTX 1060 läuft, ist es doch eigentlich relativ egal welche CPU ich nutze, oder? Dann könnte ich auch einen älteren i3 nehmen, oder einen AMD Prozessor? Oder liege ich da falsch und es hat doch irgendwelche Auswirkungen?
3 Antworten
Ja, prinzipiell hast Du recht, dass Du, wenn Du über die GPU transkodierst, keine besonders leistungsstarke CPU brauchst. Aber dann solltest Du vermutlich keine 1060 nehmen, sondern irgendwas aktuelleres, denn nach meinem Verständnis willst Du AV1 können.
Und das überrascht vermutlich viele, der günstigste Weg hier ist Intel. Preis/Leistung sind die kleinen Arc-Karten zur Zeit der beste Deal für Plex/Jellyfin.
Da es Dir stark auf Budget ankommt, planst Du denn mit einem Plex Pass oder einer Lifetime Subscription?
Den Plex Pass habe ich schon. Nutze ihn auch mit z. B. Musik, auch übers Handy :-)
Ich habe auch eine DS216Play hier stehen. Aber ich habe in diversen Videos gesehen, dass das Transcodieren damit von z. B. 4k auf 1080P doch Probleme in Form von Hängern und Rucklern verursacht, daher nehme ich gern paar Euro in die Hand. Auch gern 50 Euro mehr, wenn es einen tatsächlichen Mehrwert hat. Es sollen maximal 3 Streams gleichzeitig abgepielt werden. Transcoding soll von 4k auf 1080P möglich sein. Und teilweise von 1080P auf 4k (falls man das auch transcoding nennt)
Also um ein 4k Video auf einem FHD-Gerät anzuzeigen, brauchst Du kein Transcoder im Server, da das die heutigen Abspielgeräte eigentlich alle selber können.
Transcoding brauchst Du eigentlich nur, wenn das Abspielgerät den verwendeten Codec nicht beherrscht oder die verfügbare Bandbreite für das Video nicht ausreicht und das Video daher runterkodiert werden muss.
Wenn die Datenrate immer ausreicht und Deine Clients die Codecs alle können, wirst Du auf dem Server daher eigentlich nie transcoden müssen.
Ist denn Deine Datenbank selbst erstellt oder extern "erworben" ?
Kleine Ergänzung: Ich meinte ich hab den Lifetime Pass, nicht den Plex Pass.
Einziges Problem könnte dann sein, dass mein Samsung TV (Serie 6) kein h.265 beherrscht und deshalb transcodieren muss.
Wie sieht es eigentlich mit dem Sound aus, muss man da etwas beachten?
Sound-Transcoding braucht recht wenig Rechenleistung, das kannst Du eigentlich vernachlässigen.
Da sind wir ja genau bei meinem Punkt, die Clients sind meistens das Problem. Hast Du mal drüber nachgedacht, einfach irgendwas alla FireTV in den TV zu stöpseln?
Wir haben einen FireTV Stick. Der steckt auch dran. Kann ich den denn ansteuern?! Allerdings muss ich sagen, dass das Teil bei Netflix, Amazon usw. derart langsam reagiert, dass ich mir Spiegeleier braten kann, bis der Film startet
Ansteuern? Was meinst Du damit?
Ich weiß, dass die PlexApp auf FireOS dazu tendiert transcoden zu wollen, aber man kann manuell meist auf Orginal gehen und dann läufts. Dass die Dinger sonderlich heiß werden, wäre mir auch neu. Allerdings sind die Dinger auch schon ein bis zwei Monate auf dem Markt, man braucht schon einen halbwegs aktuellen. Also Baujahr 2021 sollte es schon sein.
Ist ne Idee es mal auszuprobieren. Ich glaub unserer ist von 2022. Allerdings nicht die 4k Version.
Ahh, Du hast nen Cube. OK, mit den Dingern hab ich keine Erfahrung, weil sie für mich ein sehr unattraktives Produkt waren/sind. Aber der sollte dann 4k können.
Nene, so nen Stick für den HDMI Port. Ich hab auch gelesen, dass das Nvidia Shield geeignet sein soll?!
Dann gibt es meines Wissens nach kein 22-Modell und Wiki scheint das auch so zu sehen.
Zum Shield hab ich selber keine Erfahrung, da ist Deine Recherche so gut wie meine. Denn ich drücke jedem einen FireTV aufs Auge.
Dann müsste es der 2021er gewesen sein. Ich probiere es auf jeden Fall mal aus :-)
Viele verwenden dafür einen Mac Mini M1, der hat entsprechende Hardware in der CPU integriert. Der ist auch wesentlich stromsparender als ein normaler PC und leise.
Sorry, ich habe keinen Mac und nie damit gearbeitet :-)
wenn du dir eh was gebrauchtes kaufen willst, kannst du auch einen gebrauchten Mac kaufen, statt einem stromfressenden PC. Und so kompliziert ist Mac OS jetzt nicht.
laut dieser Tabelle im idle 6,8W und Maximal 39 Watt.
https://support.apple.com/de-de/103253
Ein richtiger Gaming PC verbraucht im idle zwischen 50-100W.
Wenn man etwas optimiert und stromsparende CPU verwendet bekommt man den vielleicht auf 20-30W. Und dann sind die Lüfter eines normalen PC's meist auch hörbar. Die lassen sich natürlich auch ruhig bekommen, aber da muss man auch wieder zusätzliche Zeit und Geld investieren.
Hier siehst du, wie simple sich das einrichten lässt, auch wenn man nicht alles so machen sollte, z.b. die automatische Anmeldung.
https://www.youtube.com/watch?v=SKa5i0ajdJU&pp=ygUPbWFjIG1pbmkgc2VydmVy
Danke für deinen Tipp. Ich werde mich mal in das Thema Mac und Plex einlesen, vielleicht wäre es eine Option :-)
in dem Video geht es aber um deutlich ältere Mac Minis mit Intel CPU's. Ob die das können, weiß ich nicht. Ich spreche hier von einem M1 von 2020 oder neuer.
Ich würde mir für Plex keine dedizierte Grafikkarte mehr kaufen.
Zum Einen, weil in 2024 so ziemlich ein jedes Endgerät selbst 4K-Streams wiedergeben können sollte.
Und zum Anderen schafft z.B. ein i3 12100 fünf 4K Streams gleichzeitig zu transcodieren.
Prinzipiell gebe ich Dir recht, für die meisten, wenn halt nur 2-3 Nutzer auf dem Server sind, lohnt sich eine dedizierte GPU nicht, aber Deine Einschätzung mit dem 12100 finde ich doch etwas sehr optimistisch.
Da Du die Aussage übernommen hast und nicht als Zitat gekennzeichnet hattest, war es damit Deine Einschätzung und ich halte sie auch weiterhin sehr optimistisch. Dabei ist es mir auch egal, ob Du sie abgeschrieben hast.
Mein 75 Zoll TV hat noch FullHD / Samsung 6er Reihe :-D Würde ihn jetzt ungern entsorgen :-D
Der 12100 kostet mich gebraucht ohne weitere Hardware ca. 100 Euro. Ein kompletter gebrauchter PC mit 1060 kostet mich 150 - 180 Euro :-)
Was mich aber wundert: Bei der CPU transcodiert doch auch nur die verbaute Grafikkarte. Wieso schafft dann eine UHD 730 fast die gleiche transcoding Leistung wie eine 1060?
Mein 75 Zoll TV hat noch FullHD / Samsung 6er Reihe :-D Würde ihn jetzt ungern entsorgen :-D
Ja und? Du kannst doch damit trotzdem einen 4K Stream wiedergeben.
Wieso schafft dann eine UHD 730 fast die gleiche transcoding Leistung wie eine 1060?
Was verwundert dich denn daran? Ein aktueller Mittelklassewagen hat auch so viel PS wie ein 20 Jahre alter Sportwagen.
Bedenke übrigens auch, dass Strom auch Geld kostet.
Logisch kann ich den 4k Film auch auf dem 1080P TV schauen, aber dafür muss er ja eben transcodieren, oder verstehe ich was falsch?!
Und was die GPU Leistung angeht. Wenn ich die Infos aus dem Internet richtig deute, dann kann man die Transcodierleistung einer CPU / GPU scheinbar nicht mit der Spieleleistung gleichsetzen, oder?
Das Endgerät kann ja ein 4K Stream selber herunter skalieren.
Ich gebe mit einer Xiaomi TV Box an einem HDReady, also noch nicht einmal FHD 4K Streams wieder.
Darum meinte ich ja, dass der Server gar nicht mehr zwingend transcodieren können muss.
Ja, aber mein TV kennt z. B. den h.265 Codec nicht. Kann ich das Problem auch mit der Xiaomi TV Box lösen? Bzw. übernimmt die Box dann den Film in 4K und änderd ihn so, dass der TV ihn einfach abspielen kann?
Ja, aber mein TV kennt z. B. den h.265 Codec nicht
Du kannst deine Filme ja auch im h.264 Rippen.
Bzw. übernimmt die Box dann den Film in 4K und änderd ihn so, dass der TV ihn einfach abspielen kann?
Das tut sie wohl wie ich schrieb.
Super, danke für deine Infos! Ich lese mich mal in die Box ein, ist evtl ne echte Option :-)
Danke für deine Antwort. Ich bin mir nicht sicher, ob ich AV1 brauche. Woran erkenne ich, ob ein Video AV1 hat?