Handy Bildschirm Aufnahme?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Seit Android 10 haben alle Android-Versionen bereits einen integrierten Screen-Recorder integriert, nur ist der oft nicht gleich offensichtlich sondern etwas versteckt, aber dazu gleich noch mehr*).

Bei älteren Android-Versionen haben manche Hersteller auch schon einen Screen-Recorder integriert, allerdings ist das von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Bei manchen funktionierte das aber auch bei früheren Android-Versionen schon genauso wie der ab Android 10 bei allen Geräten integrierte Screen-Recorder:

*) = Der zuerst bereits erwähnte, ab Android 10 integrierte Screen-Recorder ist da etwas versteckt denn der wird nicht als App angezeigt sondern ist nur über die Schnelleinstellungen (=Statusleise 2× runter ziehen) erreichbar.
Oft wird der da aber standardmäßig auch noch gar nicht angezeigt sondern muss erst über die Stift-Taste aus der Liste aller verfügbaren Schnelleinstellungen in den Bereich der wirklich angezeigten Schnelleinstellungen verschoben werden (der betreffende Eintrag dürfte wohl »Screenrecorder«, »Screen-Recorder«, »Bildschirmaufzeichnung« oder so ähnlich heißen).
Danach kann der Bearbeitungsmodus wieder geschlossen werden.

Wenn man diese Schnelleinstellungs-Button anklickt sollte eine kleine verschiebbare Leiste auf dem Display erscheinen mit der die Aufnahme gestartet & gestoppt werden kann und eine Einstellungsseite dazu sollte darauf auch noch verfügbar sein (da kann man dann zB. auch einstellen ob Touchscreen-Berührungen als Punkt angezeigt werden sollen und ob man als Ton nur den internen Ton oder über Mikrofon haben will).

Diese Leiste wird auf dem aufgenommenen Bildschirmvideo dann übrigens nicht zu sehen sein!


ALF55x  04.03.2022, 17:23

Hab gerade DIESEN ARTIKEL entdeckt, der auch den von mir beschrieben Weg aber sogar speziell für das Honor 20 Lite zeigt!

Allerdings kommt nach der Erklärung dann auch noch der Absatz „Wenn das Honor 20 lite nicht die Möglichkeit hat, den Bildschirm aufzunehmen“, der dann noch auf alternative Apps verweist.

Das lässt vermuten dass manche Honor 20 Lite diesen Screen-Recorder haben, manche aber auch nicht (keine Ahnung ob das nun mit der Android-Version zusammen hängt oder mit der ganzen Google/PlayStore-Sache in Zusammenhang mit Huawei/Honor...

Aber selbst für diesen Fall werden ja Alternativen beschrieben.

Falls dein Gerät einen integrierten Screen-Recorder bietet hat der gegenüber Screen-Recorder Apps übrigens den Vorteil dass man damit wahlweise auch direkt den internen Ton des Gerätes mit aufzeichnen kann, während Apps das nur über eine Mikrofon-Aufnahme möglich ist.

1
Nindo02 
Fragesteller
 04.03.2022, 19:18
@ALF55x

Erstmal Dankeschön für die Ausführliche Antwort, hab bei meinem Handy die integrierte Bildschirm Aufnahme gefunden diese Funktioniert auch gut. Aber wenn ich was antippe wird in der Aufnahme immer so ein Weißer Punkt sag ich mal angezeigt. Kann ich das irgendwie einstellen das dieser Weiße Punkt nicht mehr angezeigt wird? Danke für die Hilfe 👍

0
ALF55x  04.03.2022, 20:11
@Nindo02

Wenn das nicht bei den zugehörigen Einstellungen möglich ist gibt es keine offizielle Möglichkeit aber du könntest es über die Entwickleroptionen versuchen, denn damit klappt es bei mir, allerdings sind das ein paar Schritte, von denen du einen Teil {den in den geschweiften Klammern} nur einmalig machen musst, den danach aber nach jedem Aufnahmestart:

{ Falls du die Entwickleroptionen (das ist ein zusätzlicher Bereich in den Android-Einstellungen) nicht bereits freigeschaltet hast müsstest du das zuerst machen:
Dazu in den Android-Einstellungen ganz nach unten zur »Über das Telefon« gehen, da solltest du irgendwo die Android-Version sehen können und auch einen »Build«-Eintrag, auf den must du 7× klicken, dann sollte dir in einer kurzen kleinen Einblendung ziemlich weit unten auf dem Display angezeigt werden dass du jetzt Entwickler bist (oder so ähnlich).
Dadurch solltest du jetzt in den Android-Einstellungen den zusätzlichen Eintrag »Entwickleroptionen« haben (einer der letzten Einträge).
Wenn du da rein gehst sollte ganz oben schon ein Schalter sein um die Entwickleroptionen einzuschalten, den gleich mal einschalten,
}

dann suche nach dem Eintrag »Berührungen anzeigen« (normalerweise sollte der auf jedem Gerät da drin vorhanden sein, ich kann aber nicht sagen ob der wirklich immer genau so heißt).
Dieser Eintrag hat eigentlich auch genau diese Funktion (weiße Punkte an den Touch-Berührungsstellen einblenden), die auch von dem integrierten Screen-Recorder genutzt wird.

Wenn ich bei mir die Aufnahme starte wird auch diese Funktion eingeschaltet und mit dem Schalter sollte man sie auch wieder ausschalten können!
Falls der »Berührungen anzeigen«-Schalter auch bei gestarteter Aufnahme immer noch als ausgeschaltet angezeigt werden sollte, schalte ihn einfach zuerst ein und dann wieder aus, dann sollten die Berührungspunkte weg sein.

1
Nindo02 
Fragesteller
 04.03.2022, 22:31
@ALF55x

Diesen Schalter kann ich leider nur während der Aufnahme ein bzw aus schalten dann ist der Punkt auch weg. Aber diese Einstellung wird nicht gespeichert kann ich die irgendwie speichern?

0
ALF55x  05.03.2022, 00:02
@Nindo02

Nicht wenn es darum geht diese Punkte für erneute Bildschirmaufnahmen (mit dem integrierten Recorder) auszuschalten, deshalb hatte ich ja geschrieben dass diese Aktion leider nach jedem Aufnahmestart wieder erneut nötig ist (wenn diese Punkte dafür wieder aus sein sollen).

Diese Einstellung wird eigentlich schon gespeichert und bleibt dann so wie man es eingestellt hat, aber der integrierte Screen-Recorder ist leider so programmiert dass er diese Touch-Punkte beim Start der Aufnahme ein und beim Ende wieder ausschaltet. Aus diesem Grund sind sie nach jedem erneuten Aufnahmestart auch zwangsläufig wieder da.

Wenn du öfters Aufnahmen hast, auf denen du diese Touch-Punkte nicht haben willst wäre es natürlich eine Überlegung wert ob du deshalb nicht trotz des vorhandenen integrierten Screen-Recorders auf eine Screen-Recorder App setzen solltest denn da bieten schon einige die Möglichkeit das speziell für die Aufnahme ein- oder ausschalten zu lassen.
Ein Nachteil dieser Apps ist aber, wie bereits erwähnt, dass sie den internen Ton des Gerätes nicht direkt abgreifen können sondern nur indirekt über das Mikrofon aufnehmen können.
Falls du den Ton sowieso über das Mikro oder gar nicht aufnehmen wolltest kann dir das ja egal sein aber falls du gerade den internen Ton direkt abgreifen wolltest müsstest du halt entscheiden was dir am Ende wichtiger ist, denn das kann nur der integrierte Recorder (Apps haben grundsätzlich keinen direkten Zugriff darauf, deshalb gibt es auch keine Screen-Recorder App die das kann).

0

also die meisten handymarken können das von sich aus.
was für ein Handy hast du denn?


Nindo02 
Fragesteller
 04.03.2022, 15:06

Ein Honor 20Lite habe ich

0