Handwerkern helfen oder einfach machen lassen?

6 Antworten

Wenn ich es kann mache ich es selbst. Wenn ich es nicht kann gehe ich dem Meister auch nicht auf den Sack. Wenn er was braucht oder fertig ist wird er sich melden. Ich habe derweil meins zu tun.

Also für uns ist es wesentlich einfacher wenn die Kundschaft nicht versucht mitzumischen, ich meine die Handwerker wurden ja nicht umsonst herbestellt. Die Kosten werden dadurch normal auch nicht weniger wenn der Kunde versucht zu helfen und wie ich schon bei einer anderen Antwort gesehen habe, meistens wird es noch teurer wenn die Kunden selbst Hand anlegen und eventuell was falsch machen.

Wenn der Kunde die ganze Zeit über die Schulter schaut ist auch nicht gern gesehen.

Aber einen Kaffee anzubieten da sagt niemand nein.😁

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahre viel!

Ich bin zwar kein Handwerker, aber bei den meisten ist es doch so, dass wenn sie mit anfassen, es schlimmer ist als wenn zwei loslassen.

Die Handwerker wissen was sie tun. Dafür wurden sie ausgebildet. Also bin ich der letzte, der denen irgendwie reinpfuscht.

 - (Gehalt, Handwerk, Kunden)

Ich bin zwar kein beruflicher Handwerker, aber antworte trotzdem mal.

Ich bin immer dabei, wenn Handwerker etwas bei mir machen. Häufig kommen die mittlerweile alleine.

Wenn ich sehe, dass die sich plagen, dann helfe ich schon mal etwas. Das mache ich aber nicht, um Geld zu sparen.

Letztens musste ein Handwerker ein neues Ofenrohr kürzen und da es aus Aluminium war, durfte er es nicht flexen. Er kämpfte deshalb regelrecht mit seiner Blechschere. (war eine für Linksschnitt, was genau da ungeeignet war)

Ich gab ihm dann meine Blechschere, weil die für Rechtsschnitt ist und sogar eine Kraftuntersetzung hat. Er war danach so begeistert, dass er sie fotografierte, um bei seinem Chef so ein Modell zu bekommen.