Handschalter durch Fußschalter ersetzen?
Hallo zusammen,
ich würde bei einer 240v Seilwinde gerne den Handschalter durch einen Fußschalter ersetzen.
Bei Betätigung des Fußschalters zieht die Winde ein und bei loslassen wird das Seil unbegrenzt abgerollt.
Ich weiß leider überhaupt nicht ob und wie es funktionieren kann und ob noch weitere Bauteile vonnöten sind.
Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Hilfe.
Anbei findet ihr Fotos über den Stromlaufplan der Winde, den Fußschalter, den momentanen Handschalter etc.
3 Antworten
So ohne weiteres wird das nicht funktionieren. Der Handschalter hat einen Knopf für "Auf" und einen für "AB". Bei nicht gedrückten Schaltern ist die Winde elektrisch gebremst. Mit einem Fussschalter, der nur einen Umschaltkontakt hat, kannst du das nicht ersetzen. Da müsstest du mehrere Hilfsschütze einsetzen. Und dann wäre zu klären, wie es in Zukunft ablaufen soll: Drücken: Heben....Loslassen: Senken? Und wenn das Seil ganz abgewickelt ist, wird es wieder aufgetrommelt, aber "falschrum". Und wenn das Sein dann ganz aufgewickelt ist, und keine weitere Sicherheitseinrichtung vorhanden ist, wird das Seil blockiert und der Motor schmort durch.
Die zweitkontakte sind für die entriegeluing der Magnetbremse gadacht. Ohne die Bremse zu lösen, hebt die Winde auch nicht. Also auch für nur eine Funktion Hilfsschütz.
Als Alternative: Wenn du eine mechanische Konstruktion bastelst, in die der vorhandene Schalter eingebaut wird, kannst du mit einer fußbetätigten "Wippe", die auf die Kontakte drückt, die Taster betätigen und die Winde mit dem Fuß steuern.
Danke für die info. Zum Verständnis: der Taster VOR hat zwei Stecker: einmal Phase+Kondensator und einmal nur Kondensator.
Wenn ich den Stecker "nur Kondensator" abziehen, funktioniert der VOR-lauf nicht?
Und was passiert, wenn das Kabel "nur Kondensator" mit an Phase+Kondensator kommt? Brennt dann was durch?
Danke für deine Hilfe
Ich bin zwar kein UVV-Fachmann, habe aber schon davon gehört, daß Seilwinden unter die Hebezeugverordnmung fallen und daher eine Totmannschaltung zur Betätigung erforderlich ist.
du musst nur an den vorhandenen tastern anklemmen und durch fußtaster ersetzen wäre die einfachste lösung.bei loslassen und winde läuft rückwärts ist nicht sinnvoll,du brauchst dazwischen eine stopp.sonst wickelt sie wenn das seil alle ist im rückwärtsgang verkehrt rum wieder auf
Danke für deine Antwort. Mein Problem ist, dass der Taster einziehen und ausrollen jeweils zwei Stecker hat. Einmal Phase bzw nullleiter sowie 2 kabel vom Kondensator.
Welche kabel verbinde ich denn mit dem Fußschalter? Der Fußschalter hat nur 3 Adern (NC,no,com)
Danke für deine Antwort. Mein Problem ist, dass der Knopf auf und für ab jeweils 2 Stecker hat. Welchen müsste ich denn mit dem Fußschalter verbinden? Oder brauche ich dafür auch schon hilfsschütze?