Hamming Distanz?


05.01.2025, 19:29

Habs verstanden. 0001 und 0010 werden nicht als "benachbart" betrachtet.

2 Antworten

Etwas mehr Kontext wäre schon sinnvoll. Vielleicht mal mehr als nur diesen Ausschnitt zeigen. Da sind im Prinzip alle 4-stelligen Binärzahlen abgebildet. Wovon will man da die Distanz bilden? Vielleicht geht es darum, dass du eine Reihenfolge finden kannst, bei der benachbarte Zahlen immer eine Distanz von 1 haben? Wie gesagt: Mehr Kontext wäre sinnvoll.


diskutant5 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 19:34

"d" steht für die Hamming Distanz und die Ziffern sind Binärzahlen im Zweierkomplement.

Mehr braucht man da eigentlich gar nicht zu wissen.

Aber ich habs sowieso verstanden, trotzdem danke.

teehouse  05.01.2025, 19:35
@diskutant5

Doch, braucht man. Denn du zeigst nur den Teil mit "Beispiele". Was davor kommt, weiß kein Mensch. Daher wäre mehr Kontext definitiv sinnvoller gewesen. Auch nach deiner Bearbeitung der Frage.

Schon klar, dass d für díe Distanz steht.

diskutant5 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 19:36
@teehouse

Da steht halt einfach nur, was ein Hamming Code ist... Mehr nicht. Und ich nehme an, wenn man mir hilft, weiß man was das ist.

teehouse  05.01.2025, 19:37
@diskutant5

Es geht gar nicht darum zu wissen, was ein Hamming Code ist, sondern darum den Kontext der Aufgabe zu verstehen. Da steht aber keine Aufgabenstellung!

teehouse  05.01.2025, 19:38
@diskutant5

Das ist so ähnlich wenn Leute hier rein schreiben:

---------

x²+4x-10=0

Wie rechnet man das?

---------

Da fehlt aber die Aufgabenstellung! Da steht nur eine Gleichung!

diskutant5 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 19:43
@teehouse

Davor steht halt nur eine Definition. Danach werden offensichtlich mehrere Bitfolgen und ihre Hamming Distanz gezeigt.

Und meine Frage war, wieso diese Hamming Distanz gleich 1 ist.

teehouse  05.01.2025, 19:48
@diskutant5

Die Hamming-Distanz ist vor allem als Abstand zweier Bitfolgen definiert. Hier hast du aber eine Folge von Bitfolgen. Und scheinbar geht es darum, welche die maximale/durchschnittliche/minimale paarweise Distanz vorherrscht, wenn man die Folge der Bitfolgen optimal anordnet. Das sind einfach grundverschiedene Dinge. Die Frage hätte auch sein können: Welche zwei Bitfolgen aus dieser Folge von Bitfolgen haben eine maximale Hammingdistanz und welchen Wert bertägt diese? Einfach nur eine Folge von Bitfolgen hinzuklatschen und d=1 dran zu schreiben ist entweder Quatsch vom Lehrer/Dozenten oder davor kommt wirklich essentieller Kontext.

Kelec  05.01.2025, 19:55
@teehouse

Nö das kannst du schon so sagen. Die Hammingdistanz von einem Code ist die kleinste Distanz zwischen zwei benachbarten Codewörtern.

Daher hat der Code also 0000 0001 0010... 1111 die Hammingdistanz 1.

Da ist kein weiterer Kontext notwendig. Da der Code hier ausreichend beschrieben ist:

Code: Binärzahlen im Zweierkomplement der Länge 4

Gesucht: Hammingdistanz des Codes.

Weil der Minimalabstand relevant ist. Bzw. konkreter der kleinste Abstand zwischen allen Paarungen von legitimen Codewörtern.