Hallo bin M 12 und wollte nach Tipps fragen um meine Eltern zu überreden das ich ein Handy zu Weihnachten bekomme. Könnt ihr mir vllt. Tipps geben?


12.12.2023, 07:39

Hallo ich bekomme eigentlich auch sonst nichts was mein Mitschüler bekommen z.B. keine Sneaker

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ach du arme Maus, hast du denn noch gar kein Handy??? Wenn du noch gar kein Handy hast, dann kannst du z.B. so argumentieren, dass es sinnvoll wäre für die Schule z.B. für Internetrecherche für Aufgaben / Hausaufgaben usw. und um Kontakt zu haben zu Mitschülern, die evtl. helfen können bei Schulaufgaben. Aber auch um in Kontakt zu bleiben mit deinen Eltern, wenn du außer Haus bist (quasi für Notfälle) das kann nur im Sinne deiner Eltern sein. Viel Glück und Gruß aus Hessen

Versuch ein Kompromiss zu finden. Statt eines Smartphones vielleicht erstmal ein Kinder Handy


Die anderen in der Klasse haben alle schon ein Handy, und es gibt einen Klassenchat wo viel besprochen wird, wo man auch mal Fragen zu den Hausaufgaben stellen kann.

Lukas, Tim und Julian haben auch alle schon eins, und haben einen Gruppenchat, was die dort schreiben bekomme ich alles nicht mit. Ich habe immer mehr das Gefühl das ich deswegen nicht mehr so eng mit denen befreundet bin. Natürlich dürfte ich aber auch sofort in deren WhatsApp Gruppe wenn ich ein Handy hätte.

Letzten Dienstag haben die sich nach der Schule noch getroffen, mit nem Handy hätte ich davon auch gewusst und wäre dabei gewesen.

Es ist auch OK wenn ich erst mal keine Spiele drauf haben darf, erst mal nur WhatsApp und Snapchat.

Das wären zumindest die Gründe warum ich Kindern in deinem Alter immer eins geben würde.


Krawallbotz  10.12.2023, 07:32
Die anderen in der Klasse haben alle schon ein Handy, 

"Alle haben, alle tun, alle dürfen..." .. das zieht schon seit Generationen keinen Hering mehr vom Teller.

Wenn andere von der Brücke springen, springt man da hinterher ? Sicher nicht.

2
Tand0r  10.12.2023, 07:35
@Krawallbotz

Doch das macht hier einen Unterschied, alle haben eine Playstation wäre den meisten Eltern egal.

Wenn aber Kommunikation zum großen Teil über Chats stattfindet für die man eben ein Smartphone braucht, dann ist man ohne ganz schnell ausgeschlossen. Und das wollen eben die wenigsten Eltern für Ihre Kinder.

1
Krawallbotz  10.12.2023, 07:38
@Tand0r

Man kann sich auch in der Schule persönlich verabreden oder andere Wege finden.

Nach deiner Argumentation müssen bald schon Kindergartenkinder ein Smartphone haben.

2
Tand0r  10.12.2023, 07:41
@Krawallbotz

Kann man, machen die anderen aber nicht mehr wenn sie ein Handy haben. Wenn man dann der einzige ohne ist, und keiner dran denkt einem Bescheid zu sagen, oder es einfach sehr spontan ist, dann ist man halt nicht mit dabei.

Und das auch wenn alle Ihn eigentlich gerne dabei gehabt hätten.

1
Krawallbotz  10.12.2023, 07:43
@Tand0r

Dann würde ja schon ein normales Tastenhandy reichen ... denn man braucht keinen Chat um sich zu verabreden - das gute alte telefonieren tut es auch.

1
Tand0r  10.12.2023, 07:55
@Krawallbotz

Doch braucht man weil die anderen es nutzen.

Du kannst doch nicht immer davon ausgehen das alle in der Gruppe ihr Verhalten umstellen nur wegen dir.

Chats sind das übliche Kommuikationsmittel in dem Alter wenn das eigene Kind da nicht mitmachen kann wird es zunehmen sozial isoliert.

Natürlich ist ein einfaches Tastenhandy besser als nichts weil dadurch die Chance steigt das man zumindest durch einen Anruf informiert wird.

Aber welchen Vorteil hat das? Es ist nicht billiger, und hat nur Nachteile.

Warum sollte man sein Kind als Elternteil von den Gesprächen in denn WhatsApp Gruppenchats ausschließen wollen? Denn genau das kann so ein Tastenhandy eben nicht.

0
Krawallbotz  10.12.2023, 08:00
@Tand0r

Deine Argumentation erinnert mich an meine Freundin, die Erzieherin ist :

2 Jährige können schon perfekt mit Tabletts/Smartphones umgehen, aber sind nicht fähig, 2 Bausteine übereinander zu stapeln.

Ein Kind in dem Alter braucht kein Smartphone...und wenn seine "Freunde" ihn fallen lassen, nur weil er kein Statussymbol hat, sind das absolut miese und ekelhafte Freunde und er kann froh sein, dass sie ihre Maske haben fallen lassen.

1
blumenFee47  10.12.2023, 08:03
@Krawallbotz

Es gibt auch internetfähige, günstige Handys. Ich persönlich habe auch nur ein prepaid von 10 Euro im Monat. Ich denke schon das die Eltern WLAN zuhause besitzen...

0
Krawallbotz  10.12.2023, 08:06
@blumenFee47

Wofür brauchst du das denn?

Zum daddeln, Musik hören, Social Media ?

Das brauchen Kinder in dem Alter noch nicht...die sollen draußen spielen, sich in in Vereinen mit anderen treffen und das Leben genießen.

Und nicht wie ein Zombie nur noch aufs Smartphone starren.

1
Tand0r  10.12.2023, 08:07
@Krawallbotz
Ein Kind in dem Alter braucht kein Smartphone...

Niemand braucht eins.

Und trotzdem haben fast alle eins.

Mit dem Argument wären wir heute noch bei Postkutschen.

0
Krawallbotz  10.12.2023, 08:09
@Tand0r

Und?

War das so schlimm?

Die Kinder zu dieser Zeit konnten sicher noch balancieren, rückwärts gehen und waren nicht übergewichtig und hingen nur zu Hause rum.

Ab 14 kann man über ein gebrauchtes Smartphone reden- vorher muss es definitiv nicht sein.

Kind soll Kind bleiben.

1
blumenFee47  10.12.2023, 08:10
@Krawallbotz

Meine Tochter hatte auch ein Handy und war draußen in der Natur, schwimmen, Radfahren... So eine unsinnige Argumentation 😂

0
Tand0r  10.12.2023, 08:10
@Krawallbotz

Schön das du entscheidest wer was braucht, und was er doch besser stattdessen machen sollte.

Wenn man mit dir so umgehen würde, du brauchst kein Auto, du sollst gefälligst Fahrrad fahren, das ist viel gesünder würdest du demjenigen wohl nen Vogel zeigen.

1
Krawallbotz  10.12.2023, 08:14
@Tand0r

Du entscheidest doch auch, dass der FS ohne Smartphone zum Außenseiter wird und machst ihn damit total unsicher.

Übrigens haben wir kein Auto sondern nutzen die Füße und die Öffentlichen - dumm gelaufen, was?

Ich beende das hier jetzt, denn du wirst persönlich und dazu hab ich keine Lust !

1
Krawallbotz  10.12.2023, 08:19
@blumenFee47

Mit 12 ?

Wofür braucht ein Kind mit 12 ein Smartphone?

Für die Schule sicher nicht, denn dafür gibt es zu Hause sicher andere Möglichkeiten um im www Dinge zu recherchieren.

Social Media mit 12 ist definitiv zu früh- für Musik gibt es MP3 Player, für die Kommunikation gibt es den Mund.

Ich frage mich bei so was immer, wie die Generation VOR dem Internetzeitalter fähig waren zu kommunizieren und sich zu verabreden.

1
blumenFee47  10.12.2023, 08:39
@Krawallbotz

Ja, früher hatte ich tatsächlich auch nur die Möglichkeit mich in der Schule zu verabreden. Telefon bekamen wir erst als ich etwa 11 oder 12 war. Es war aber trotzdem wegen der Gebühren nicht für mich erlaubt anzurufen.

Warum sollen dann noch heute die Kinder so aufwachsen. Die ganze Welt besteht nur noch aus Technik. Wird auch in Schulen und Beruf benötigt. Je eher die Kinder damit arbeiten kommen sie besser zurecht in der Zukunft.

In welcher Zeit lebst du denn?

1
Krawallbotz  10.12.2023, 08:46
@blumenFee47

Ich lebe in einer Zeit, in der ich sehe, wie Kinder und Jugendliche langsam vor die Hunde gehen.

Ich lebe in einer Zeit, in der Kindergartenkinder keine Bausteine mehr übereinander stapeln können. Ich lebe in einer Zeit, in der Schulkinder nicht mehr fähig sind, komplette Sätze zu schreiben und ich lebe in einer Zeit, in der Jugendliche im Eiscafé sitzen und kein Wort miteinander reden sondern nur auf ihrem Handy rumdaddeln.

Und das alles ist die Zukunft Deutschlands und womit sich Ausbilder rumschlagen müssen.

Schwank aus dem Leben meiner Cousine :

1. Arbeitstag eines AZUBI in einem Steuerbüro. Er kommt also ins Büro, sagt weder "guten Morgen" noch seinen Namen...nein, seine erste Frage: "Wie ist hier das WLAN Passwort, meine Mobilen Daten sind leer"

Er hat zumindest die Probezeit nicht überstanden.

1
Tand0r  10.12.2023, 08:50
@Krawallbotz
Du entscheidest doch auch, dass der FS ohne Smartphone zum Außenseiter wird und machst ihn damit total unsicher.

Das entscheide ich nicht sondern das ist nun mal die Realität wenn ich ein Kind von den in seiner Altersklasse üblichen Kommunikationswegen abschneide.

Ich verunsichere ihn auch nicht, er weiß ja was er will. Ich gebe ihm eher Sicherheit das seine Wünsche in seinem Alter berechtigt sind zu und liefere ihm Argumente mit denen er das gegenüber seinen Eltern vielleicht schaffen kann.

Verunsichern tust du ihn, indem du pauschal behauptest

Das brauchst du in deinem Alter auch noch nicht

Obwohl du seine Situation gar nicht kennst, und das daher gar nicht beurteilen kannst.

0
Krawallbotz  10.12.2023, 08:56
@Tand0r

Welche Situation denn?

Er will ein Smartphone, weil alle eins haben ...das ist aber absolut kein Grund...

Vielleicht wäre es eher von Vorteil, das Kind in seinem Selbstbewusstsein zu stärken damit es erkennt, dass Statussymbole nichts mit dem Charakter zu tun haben.

Wer nur wegen einem Smartphone, tollen Sneakers, angesagten Jeans Freunde hat, sollte überlegen, was diese Freunde wert sind.

In meinen Augen nichts- denn echte Freundschaft braucht keine Statussymbole, echte Freundschaft braucht kein Smartphone.

1
Tand0r  10.12.2023, 08:56
@Krawallbotz

Solche Kinder gab es auch vor 50 Jahren schon, das hat nun mit Handy oder nicht nichts zu tun.

Ein 2 jähriger der keine Bauplätze stapeln kann kann das nicht weil sich zuhause niemand mit ihm beschäftigt.

Früher hat man ihn vor den Fernseher gesetzt heute drückt man ihn das Handy in die Hand.

Wenigstens ist das Handy interaktiv und er lernt wenigstens ein kleines bisschen was dabei (mehr als vor dem Fernseher)

Natürlich soll das Handy kein Ersatz für Interaktion mit den Eltern sein, das ist es aber auch nicht. Schlechte Eltern gab es vor 50 Jahren genauso wie heute.

0
blumenFee47  10.12.2023, 09:00
@Krawallbotz

Ja, gerade an den Arbeitsstellen werden Gruppenchats gebildet für die Kommunikation mit Kollegen und Führungskräften. Anscheinend arbeitet deine cousine in einem alteingesesssnem Steuerbüro.

Ich arbeite in einer Kita. Die Kinder lernen hier sehr viel, vor allem in der Motorik und Sprache...

Negativens Denken schadet der Gesundheit....

1
Tand0r  10.12.2023, 09:00
@Krawallbotz

Wie kommst du immer wieder auf Statussymbol.

Vielleicht ist ein Handy für dich eins, das er es so sieht hat er nie erwähnt.

Auch nicht das er ein Galaxy S23 oder ein IPhone 15 haben will.

Nur von einem Handy hat er geschrieben, und ein 100,- Handy ist ja nun kein Statussymbol.

0
Krawallbotz  10.12.2023, 09:00
@Tand0r

Und ?

Ist das so erstrebenswert ? Ist es erstrebenswert, dass Eltern auf dem Spielplatz nur noch aufs Smartphone starren, anstatt mit ihrem Kind im Sandkasten zu sitzen und Sandkuchen zu backen?

Aber genau das ist das Ergebnis, wenn man Kindern schon die Teile in die Hand gibt.

0
Tand0r  10.12.2023, 09:06
@Krawallbotz

Du redest doch Blödsinn.

Die Eltern gucken nur aufs Smartphone weil die Kinder eins haben?

Schlechte Eltern gab es schon immer, und ob die Tageszeitung lesen, ein Buch lesen oder ins Smartphone gucken ist dem Kind wahrscheinlich egal.

Jedes Kind möchte lieber das man sich mit ihm beschäftigt.

Heute gibt es viel mehr Eltern die mit in die Sandkiste gehen als früher, generell beschäftigen sich Eltern viel mehr mit Ihren Kindern als das vor 40-50 Jahren üblich war. Da war die Sichtweise Kind soll alleine ruhig in seinem Zimmer spielen und nicht stören viel verbreiteter.

Und das ganz ohne Smartphone.

0
Krawallbotz  10.12.2023, 09:09
@blumenFee47

Ich habe 25 Jahre als Erzieherin gearbeitet und ich finde die Entwicklung heute erschreckend.

Die Kinder lernen hier sehr viel, vor allem in der Motorik und Sprache...

Zu meiner Zeit waren fast alle 3 Jährige motorisch altersgerecht entwickelt, wenn sie in die KITA kamen... heute muss die KITA dies erst mal fördern...

Und das findest du gut?

Ich nicht... die Eltern hängen nur noch vor den Geräten, und die Kinder werden von klein an da hin geführt.

Wie geht die Spirale denn weiter ?

Was machen denn zukünftige Eltern mit ihren Kindern?

1
Tand0r  10.12.2023, 09:12
@Krawallbotz

Hat das wirklich was mit Smartphones zu tun oder nicht viel eher damit das "draußen rumtollen" heute viel schwerer möglich ist und auch gefährlicher ist. Auch daran das Eltern der Meinung sind die Kinder müssten ständig beaufsichtigt sein, und dürften mit 5 nicht einfach mit Freunden alleine raus.

1
Krawallbotz  10.12.2023, 09:13
@Tand0r
, generell beschäftigen sich Eltern viel mehr mit Ihren Kindern als das vor 40-50 Jahren üblich war.

Ich war 25 Jahre Erzieherin und ich kann dir aus dieser langen Berufserfahrung heraus sagen, dass das so absolut nicht stimmt.

Die motorische und kognitive Entwicklung der Kindergartenkinder geht in den letzten 10 Jahren massiv zurück- und es wird sicher noch schlimmer.

1
blumenFee47  10.12.2023, 09:15
@Tand0r

Das stimmt. Ich kann mich nicht erinnern das meine Mutter mit mir am Spielplatz war. Meine Brüder waren mit mir..

0
Tand0r  10.12.2023, 09:16
@Krawallbotz
Die motorische und kognitive Entwicklung der Kindergartenkinder geht in den letzten 10 Jahren massiv zurück- und es wird sicher noch schlimmer.

Das hat aber nichts miteinander zu tun.

Für die motorische Etwicklung muss ich das Kind eben auch auf Bäume klettern lassen, und einfach mal draußen mit Freunden herumtollen lassen.

Das passiert heute weniger hat aber absolut nichts mit Smartphones zu tun, sondern mit Eltern die zu besorgt um Ihre kleinen sind und dabei übersehen dass das wichtige Entwicklungsschritte sind.

0
Krawallbotz  10.12.2023, 09:21
@Tand0r

Du verstehst nicht, wo ich drauf raus will.

Die jetzige Elterngeneration sind die, die mit Smartphones aufgewachsen sind. Sie sind mit diesen Teilen regelrecht verwachsen und geben dies jetzt an ihre Kinder weiter, denn die Kinder lernen von den Eltern.

So, wie sieht es denn dann bei der nächsten Generation aus?

Wenn Kinder und Jugendliche jetzt schon nicht mehr fähig sind, ohne Smartphone ihr Leben zu organisieren- was geben sie an ihre Kinder weiter?

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr.

Also je jünger Smartphone Nutzer werden, desto weniger lernen sie die normale, menschliche Kommunikation.

Wenn 12 Jährige heute schon nicht mehr in der Lage sind, sich ohne Smartphone zu verabreden.... was geben sie dann ihren Kindern mit auf den Weg?

0
blumenFee47  10.12.2023, 09:38
@Krawallbotz

Aber es wird doch auch an Schulen gefordert, ein Smartphone. Meine Tochter musste auch im Unterricht hier und da googlen für Politik etc..

Meine Tochter ist jetzt Erwachsen und ist sehr oft nicht am Handy in ihrer Freizeit. Auch nicht wenn sie ausgeht, mit Freunden klönt. Ihr Handy ist dann tabu..

0
Tand0r  10.12.2023, 09:44
@Krawallbotz
Die jetzige Elterngeneration sind die, die mit Smartphones aufgewachsen sind. Sie sind mit diesen Teilen regelrecht verwachsen und geben dies jetzt an ihre Kinder weiter, denn die Kinder lernen von den Eltern.

Fragesteller ist 12.

Die Eltern werden also wohl mindestens 30 eher schon 40 sein.

Die sind wohl kaum mit einem Smartphone aufgewachsen.

Du wirst die Gesellschaft nicht ändern können indem du dein eigenes Kind in einer Blase aufwachsen lässt in der es von den deiner Meinung nach schädlichen Einflüssen verschont bleibt. Außerhalb der Blase passieren die Dinge trotzdem, nur das Kind wird als komischer Kauz wahrgenommen.

Wenn 12 Jährige heute schon nicht mehr in der Lage sind, sich ohne Smartphone zu verabreden.... was geben sie dann ihren Kindern mit auf den Weg?

Sie sind es, sie wollen es nur nicht.

Die meisten Erwachsenen machen es doch auch so, weil Gruppenchats dafür eben verdammt praktisch sind. Warum willst du Jugendlichen diese Dinge den verwehren die alle Erwachsenen auch nutzen.

1
Krawallbotz  10.12.2023, 09:45
@Tand0r

Smartphones gibt es seit 16 Jahren, also waren die jetzigen Eltern damals Teenies/junge Erwachsene !

 Außerhalb der Blase passieren die Dinge trotzdem, nur das Kind wird als komischer Kauz wahrgenommen.

Und das ist für dich der Normalzustand ? Menschen = Roboter ?

Individualität ist nicht mehr erwünscht und wird ausgegrenzt ?

Oh man- welche Zukunftsaussichten

0
Tand0r  10.12.2023, 09:48
@Krawallbotz

Und haben bestimmt sofort das allerste Iphnoe bekommen.

Na klar.

Bis die sich in der Breite durchgesetzt haben hat es dann schon noch 4-5 Jahre gedauert.

1
Tand0r  10.12.2023, 09:49
@Krawallbotz
Individualität ist nicht mehr erwünscht

Wie kommst du schon wieder dazu.

Was nicht erwünscht ist ist anderen dein Verhalten aufzudrängen.

Wenn ein Jugendlicher von sich aus kein Smartphone will ist das für mich ja vollkommen OK.

0
Krawallbotz  10.12.2023, 09:53
@Tand0r

Und wenn Eltern finden, dass es noch zu früh für ein Smartphone ist, hat die Community dies zu respektieren und nicht mit irgendwelchen fadenscheinigen Argumenten a la "die anderen haben..." zu kommen.

Genau diese Argumente sind nämlich Totschlagargumente für fast alle Eltern.

0
Tand0r  10.12.2023, 10:29
@Krawallbotz
Genau diese Argumente sind nämlich Totschlagargumente für fast alle Eltern.

Nur für diejenigen die sich jeder sachlichen Diskussion entziehen wollen, ja davon gibt es leider viele.

Viele Eltern fördern so eine sachliche Diskussion bei Ihren Kindern aber auch, auch wieder so etwas wichtige Entwicklungsschritte der Kinder, und Kinder ernst nehmen.

0
Krawallbotz  10.12.2023, 10:41
@Tand0r

Also ist für dich "Die anderen springen von der Brücke, warum darf ich das nicht" als Grundlage für eine sachliche Diskussion?

Was andere dürfen ist vollkommen egal- es geht darum, was Eltern für ihre Kinder für richtig ansehen.

Und wenn Eltern meinen, dass ein Smartphone mit 12 zu früh ist, dann ist das so.

Der FS kommt ja ins Internet, sonst hätte er die Frage hier nicht stellen können.

Also kann er Recherchen für die Schule ja machen.

Mit Discord zum Beispiel kann man auch über den PC Kontakt zu Schulfreunden halten, denn dies läuft auf PC und Smartphone.

0
Tand0r  10.12.2023, 11:08
@Krawallbotz
Also ist für dich "Die anderen springen von der Brücke, warum darf ich das nicht" als Grundlage für eine sachliche Diskussion?

Ja hätte ich kein Problem mit meinem Kind sachlich zu erklären warum ich das nicht möchte.

Wäre mir auch lieber mein Kind würde darüber mit mir reden als sich selber mit dem Gedanken herumzuquällen.

Es geht darum Kinder ernst zu nehmen und Ihre Argumente auch zu versuchen zu verstehen.

Ich kann schon nachvollziehen das dir das schwer fällt als Erzieher, einfacher ist es die Kinder in die gewünschte Richtung zu manipulieren.

Und das man in einer Kindergartengruppe nicht alle Gefühle jedes Kindes ernst nehmen kann ist mir schon klar, in der Familie sollte das aber möglich sein.

0
Krawallbotz  10.12.2023, 11:18
@Tand0r

Du verlierst die Frage aus den Augen :

meine Eltern zu überreden

Die Eltern haben sicher ihren Standpunkt dar gelegt und mit dem Kind diskutiert- aber das Kind sieht es nicht ein und will weiter darauf rum reiten- das wird aber so nicht klappen.

Übrigens bin ich 2 fache Mutter und 2 fache Großmutter....und meine Jungs sind prima gelungen.

Sie wissen, das es auf andere Sachen ankommt, als einfach mit dem Strom zu schwimmen.

Es sind selbstbewusste Menschen. Mein "Kleiner" hat sich in der 9. Klasse wegen einer Englischnote mit der Lehrerin auseinander gesetzt und 2 Stunden durch diskutiert.

Er kann das, weil wir von klein auf die Diskussionskultur gelebt haben.

Aber ich muss nicht mit meinem Kind diskutieren, warum es bei einer 4 Spurigen Straße nicht bei rot über die Ampel laufen darf.

Das ist einfach so und ich fand es immer lustig, wenn so ein Dreikäsehoch die Erwachsenen zurecht gewiesen hat, wenn die bei rot drüber gelaufen sind.

Aber ich beende dies hier jetzt endgültig.

Wir drehen uns im Kreis.

Soll der FS es auf deine Weise versuchen und schauen, was er zu Weihnachten bekommt.

Wünschen kann man sich viel....

0
nanninna  10.12.2023, 07:57

Ich wäre schon beim 1. Satz raus. Alle anderen haben/ dürfen auch... ist bei mir zu 100% das Argument, dass sie erst recht nicht dürfen. Da höre ich gar nicht mehr weiter zu.

2
Krawallbotz  10.12.2023, 08:02
@nanninna

So reagieren fast alle Eltern, denn es ist das absolute Totschlag- Argument.

1

Es gibt keine. Sprich mit ihnen einfach über deinen Wunsch. Wenn er so dringend ist, hast du gute Argumente.

Du brauchst kein eigenes Handy, schon gar kein neues. Ein gebrauchtes oder älteres Modell wäre für den Anfang ausreichend. Auch das ist aber mit 12 Jahren nicht nötig.

Spiele mit Ängsten. Sage, du kannst sie immer erreichen wenn mal etwas ist (später kommen usw.). Weise ggf. darauf hin, dass auch deine Eltern dich überwachen können, wobei dass natürlich für dich nicht vorteilhaft ist.