Hättet ihr die Nerven bzw. das Selbstbewußtsein um in der Politik zu arbeiten?
Die ganzen Beleidigungen und so. Für mich wäre das nichts. Ich wäre nur am Weinen wahrscheinlich😁 Vor sexistischen Sprüchen ist man als Frau auch nicht sicher. Für den Job brauchste Nerven.
6 Antworten
Grundsätzlich ja. Es geht mir am Hintern vorbei, was fremde Dritte über mich denken. Mit dieser Einstellung gehe ich super entspannt durchs Leben.
Die Nerven hätte ich definitiv nicht und ich habe für (fast) jede(n) Respekt, der/die sich dieser Aufgabe stellt und sich politisch engagiert, egal auf welcher Ebene.
inzwischen ja
was andere über mich denken, hat mich sowieso noch nie groß interessiert und auch nicht beeindruckt und sexistische Sprüche gehen mir am Ar... vorbei
in der Politik sollte es immer vorwiegend um die Sache gehen und weniger um Persönlichkeiten, die heutzutage ohnehin zum überwiegenden Teil von PR-Agenturen "erschaffen" werden
Mir wäre vor allem die zeitliche Belastung nichts. Die Termindichte ist gerade bei Spitzenpolitiker brutal, Schlafmangel die Regel. Gesundheitlich gesehen ist das ein Albtraum. Das würde ich definitiv nicht aushalten.
Ohne Witz: Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Was z.B. kaum jemand weiß: es ist im Plenarsaal des Bundestags nicht gestattet, etwas zu essen oder zu trinken. Ausnahme ist das Glas Wasser am Rednerpult.
D.h. wenn da 14 h lang Sitzung ist, wird das echt schon unangenehm. Und wenn ich mir überlege, wie ich agiere, wenn ich dehydriert, unterzuckert und unausgeschlafen bin, fragt man sich schon, warum ausgerechnet solche Entscheidungsträger unter Bedingungen arbeiten und Gesetze beschließen müssen, die für normale Arbeitnehmer gar nicht durchgingen.
kein Wunder, dass so wenige drinsitzen - siehe die live-Übertragungen vom Bundestag
Pausen wird es aber schon geben oder ? es kann ja nicht sein, dass strenge Pausenregeln für Arbeitnehmer gelten für die Abgeordneten (die diese Regeln aufstellen) aber nicht
und die Entscheidungen ? - naja..... ist in der Regel von der Partei vorgegeben - die Hand hochheben, das werden sie wohl noch schaffen oder den Weg zur Abstimmungsurne - ich glaube, das Wenigste, was man von den Rednern hört, ist auf deren eigenen Mist gewachsen, dazu sind viele Redewendungen zu stereotyp
ob das gut oder schlecht ist ? vermutlich beides
"kein Wunder, dass so wenige drinsitzen - siehe die live-Übertragungen vom Bundestag"
Das ist falsch. Die überwiegende Arbeit findet in den Fachausschüssen statt, weswegen nicht immer alle bei den Debattensitzungen dabei sind. Bei wichtigen Abstimmungen herrscht Präsenzpflicht.
Ja, Pausen gibt es, aber auch kann sich je nach behandelten Themen ziehen.
Logischerweise gibt es bei vielen Entscheidungen den sogenannten Fraktionszwang. Die Entscheidungen sind aber nicht "von der Partei vorgegeben" - die Abgeordneten SIND ja die Partei. Die Entscheidung über die Position zu einem bestimmten Vorhaben wird innerhalb der Fraktion getroffen.
Es gibt ja auch Abstimmungen ohne Fraktionszwang und da gibt es schon mal "Abweichler".
Fraktionszwang - solange sich das sich noch mit dem Parteiprogramm deckt, OK - aber wenn nicht ? ist doch mehr ne Herdensache - na gut, irgendwo muss es ja Einigkeit geben, sonst würde so gut wie gar nichts mehr funktionieren
danke für die Info
"aber wenn nicht ?"
Dann wird gestritten, gezetert und letztlich auch in der Fraktion mehrheitlich entschieden. Es ist relativ normal, daß man auch als Parteimitglied nicht bei allen Punkten 100% mit der Parteilinie übereinstimmen. Wenn man damit nicht umgehen kann oder die Unterschiede zwischen der eigenen Haltung und den Parteipunkten irgendwann zu häufig und zu groß werden, kann man ja aus der Partei austreten - Wissing ist das perfekte Beispiel dafür.
"danke für die Info"
Gerne. Ich weiß, man kann viel über Politikern schimpfen, aber ich finde es oft einfach schade, wie wenig die Menschen über die Hintergründe der politischen Arbeit wissen. Das macht dann manche Dinge verständlicher.
Ich arbeite seit einigen Jahren bei einem Verband, der auch eng mit der Politik zusammen arbeitet und dadurch hab ich wirklich interessante Einblicke bekommen. Seither geh ich etwas nachsichtiger mit Politikern um. Sind letztlich (leider 😉) auch nur Menschen.
dann befinde ich mich wohl auf einer noch ziemlich niedrigen Entwicklungsstufe - mein Mitgefühl hält sich in engen Grenzen ggg
aber war mal interessant - alles Gute für dich, besonders in diesen Zeiten
Das hat nichts mit niedriger Entwicklungsstufe zu tun, man bekommt solche Infos ja gar nicht vermittelt. Finde, sowas sollte durchaus Teil von Sozialkunde oder Politik in der Schule sein.
Danke für die guten Wünsche, auch Dir alles Gute!
Ja, das denke ich auch oft. Die sind immer im Einsatz, auch am Wochenende.
Vor allem bist du komplett fremdbestimmt,was die Zeit angeht. Das wäre mir nix.
Ich glaube das ich am ersten Tag weinen rausrennen würde also nein 🥲
so gesehen ist es also kein Wunder, dass soviel Blödsinn angerichtet wird ?! ggg